Tierarzt – die besten Beiträge

Könnte meine Katze Schmerzen haben?

Meine Katze ist eine Angstkatze. Bei jedem ungewöhnlichen Geräusch (oder auch bekannte wie bspw. Müllabfuhr) schreckt sie auf.

Zum Tierarzt ist immer ein absoluter Kampf, da sie weder freiwillig noch von mir reingesetzt, gerne in der Box verbleibt. Sie wird 6 Jahre alt, lässt sich zum Spielen annimieren und hat einen sehr ausgeprägten Appetit.

Sie ist keine typische Kuschelkatze, sie kommt nur nachts (so zwischen 2 und 3) und legt sich direkt neben meinen Kopf und brummt dann die ganze Zeit. Schonmal kommt sie abends zu mir und legt sich auf meinen Arm.

Sie hat einen Knubbel im Bauch, der schon mehrmals kontrolliert wurde. Lt. den Tierärzten ist das wohl von der Kastration.

Sie frisst, mit ein paar Tricks, so gut wie alles (Nassfutter, lediglich abends bekommt sie noch einen Löffel Trockenfutter dazu, da sie sonst ab 5 Uhr die Wohnung auseinandernimmt, dass hat sie schon immer gemacht, egal, wie oft wir sie gefüttert haben oder wieviel sie bekommen hat, mit ein bisschen TroFu scheint sie länger satt zu bleiben).

Gefüttert wird nur hochwertig (Macs, Leonardo, Animonda vom Feinsten).

Sie ist eine reine Wohnungskatze und wurde von mir mit der Flasche aufgezogen.

Aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie Schmerzen hat. Daher wollte ich einmal um Rat fragen, was ihr zu dieser Schlafposition sagt. Die Tierärztin konnte nichts finden...

Wir haben noch eine Katze (4 Jahre alt), die beiden leben aber eher nebeneinander her.

Mir geht es in erster Linie um die Schlaf-/bzw. Liegeposition im Bild.

Ich möchte einfach nur eure Meinungen dazu hören, da ich selbst leider oft zu überempfindlich bzw. überbesorgt bin.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, katzenkrankheit

Epilepsie Hund ,aber anders?

Hallo ,mein Hund hat des längeren Epilepsie .

Ich habe schon viele Tierärzte durch ,aber keiner konnte richtig helfen .

Er hatte die Anfälle Wöchentlich, aber nicht lange.

Luminal und Kaliumbromide helfen nicht richtig , sie schneiden nur die Spitzen ab .

Naja um es auf den Punkt zu bringen habe ich die feste Vermutung gehabt das es an seinen Hormonen liegt.

Keiner wollte den Kerl kastrieren , da es zu gefährlich sei .

Naja dann bin ich zu einem Tierarzt der sagte man könnte ja den Kastrachip benutzen .

Habe das dann machen lassen .

2 Tage später war der Hund komplett zerstört !

So viele Anfälle( ca 50-60 pro Tag , nicht übertrieben ) das wir eine Notaufnahme besucht hatten zum einschläfern .

Der Tierarzt hat dann nur Blut abgenommen und wir hatten nichts mehr von ihm gehört...nach mehreren Versuchen.

Der Hund beruhigte sich aber wieder .

1 Woche später das selbe ....Dann viel uns auf das der Hund nicht schlafen 'darf'.....

Sobald er zur Ruhe kommt bekommt er kleine Anfälle...

Seine Anfälle gingen noch nie länger als 30 Sekunden . Auch vorher nicht

Eine Nacht wars so schlimm das wir wieder zu einem Tierarzt in Not gefahren sind ...

Dieses mal Nägel mit Köpfen , der Hund soll ja nicht leiden...

Der Tierarzt hat sich dann richtig drum gekümmert und geschaut , ihn nicht eingeschläfert!

Er hat ihn dann in Narkoae versetzt ( was plötzlich geht und nicht mehr gefährlich ist ).

Der Hund sollte 4 Stunden Schlafen aber war nach 25 min wieder Hellwach ...

Er hat uns auch noch Pexion verschrieben , diese Tabletten da bin ich mir sicher hätten die Epilepsie mit dem Hund unter Kontrolle bekommen, wäre da nicht dieser fahrlässige Kastrachip vom Tierarzt zuvor .

Wenn der Hund seine Tabletten bekommt kann er für ein paar Stunden schlafen , lässt die Wirkung nach kommt es immer wieder beim einschlafen zu Krämpfen .

Iwann schläft er, aber das dauert bis zu 5 Krämpfen .

Das alles erst seit diesem blöden Kastrationschip!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke im voraus.

Hund, Tierarzt, Epilepsie

Katzenomi als Notfell aufgenommen. Ich habe Fragen?

Guten Abend in die Runde,

ich habe spontan über Ostern eine 15 Jahre alte Katzendame bei mir aufgenommen (war dringend). Da das ganze maximal ungeplant war, bin ich natürlich ein blutiger Anfänger bei Katzen, vor allem bei so alten Exemplaren ;) . Der einzige Grund, warum ich sie so spotan bei mir aufgenommen habe war, dass sie mich noch aus ihrer Jugend kannte und ich die einzige Person bin, von der sie sich hochnehmen lässt (sie ist sehr eigen). Wieso sie aus ihrem Zuhause weg musste, möchte ich jetzt nicht weiter thematisieren. Nur so viel: Ihr geht es nach zwei Tagen bei mir schon deutlich besser als dort, wo sie zuvor verwahrt wurde.

Nun zu meinen Fragen:

Laut Vorbesitzer der Katze trinkt sie extrem viel und pinkelt dann wohl auch extrem viel. Bei mir hat sie jetzt ungefähr 300 ml Flüssigkeit zu sich genommen (am Tag und Nassfutter miteingerechnet). Pinkeln tut sie etwa 4-6 Mal am Tag. Ich persönlich konnte da jetzt nichts super Ungewöhnliches beobachten, außer, dass sie hauptsächlich nach dem Fressen Brandt bekommt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sie ganz schön fett finde. Sie hat wohl beim Vorbesitzer auch Dinge vom Tisch und Erdnussflips bekommen ..... . Naja. Wieviel trinken und pinkeln ist für eine 15 jährige Katze normal? Und trinken die immer so viel nach dem Fressen?

In zwei Wochen wollte ich mit ihr sowieso zum Tierarzt und sie mal durchchecken lassen, denn einen Tierarzt hat sie das letzte Mal als Kitten gesehen. Da ich sie aber nicht extrem stressen will, wollte ich warten bis sie zu mir eine engere Bindung aufgebaut hat. Sie schläft ziemlich viel, ist ansonsten aber normal. Wie kriegt man eine Katze zum Tierarzt ohne ihr extremen Stress zu verursachen? Gibt es da Tipps was ich tun kann, um ihr die Reise da hin und den Besuch zu erleichtern?

Nun meine dritte und letzte Frage:

Sie bekommt seit sie klein ist Felix Nassfutter. Ich habe aber gelesen, dass dieses Futter Müll sein soll. Außerdem bekommt sie immer noch das normale und nicht das Seniorenfutter. Kann man eine so alte Katze noch umstellen oder sollte man das jetzt einfach so laufen lassen? Und wenn man sie umstellen kann, wann kann ich damit anfangen, damit es nicht zu viel Veränderung auf einmal ist?

Danke für alle Tipps.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Alte Katze, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt