Thinkpad – die besten Beiträge

Linux Ubuntu gibt Fehlermeldung bei Systemstart aus?

Auf meinem Laptop habe ich mir ein Linux/Windows Dualboot eingerichtet, mit Linux Ubuntu 16.04 LTS 64-bit auf SSD in einer 60GB großen Partition inklusive SWAP auslagerungsspeicher.

Kürzlich habe ich einmal probehalber KODI, ehemals XBMC für die die es noch unter dem namen kennen, installiert um zu sehen wie gut der Laptop dies packt da ich nicht wie in windows zwischen meinen GPU´s umschalten kann. Gestern habe ich KODI dann auch wieder deinstalliert, da ich es ja an sich doch nicht brauche.

Mein problem ist seit der KODI Installation: Ich bekomme mehrere Fehlermeldungen kurz nach dem Linux Ubuntu Systemstart. genauer gesagt 3 meldungen. 2 in der linken, oberen ecke und 1 in der mitte des bildschirms. letztere fehlermeldung hat allerdings die typische, graue leiste oben nicht. stattdessen ist dort schwarz, welches einem grafikfehler gleicht, oder einem fehler des Betriebssystems.

Im Bootloader habe ich daher einmal die systemreparatur probiert, die aber fehlgeschlagen ist und den ursprungszustand wieder hergestellt hat.

Die fehlermeldungen sagen alle nur: "Es wurde ein problem mit einer Systemanwendung festgestellt." Das system arbeitet ansonsten aber ohne einschränkungen. mir fallen keine probleme oder sonstige fehler auf. bei fehler melden erhalte ich beim letzteren dialogfenster: "Beim Installieren der Anwendung ist ein Problem aufgetreten. Paket: kodi 2:17.3+git20170525.0741-final-0xenial"

Ich nutze übrigens GNOME als dm. Installiert wurden im nachhinein sonst nur VLC und Chromium.

Computer, Linux, Ubuntu, Gnome, thinkpad, xbmc, kodi, Laptop

Vor und nachteile von Dualboot?

Ich würde gerne meinen Laptop, ein Lenovo ThinkPad T500, zum schreiben benutzen. Windows muckt mir aber derzeit zu sehr rum, will daher Linux benutzen, brauche aber Windows noch für andere programme. Daher wollte ich mal mein glück mit Dualboot versuchen, falls das sinn macht.

Nun habe ich fragen/zweifel was das ganze angeht, da ich noch nie mit Dualboot zu tun hatte (leider).

Ich habe erst kürzlich es (mal wieder) geschafft, das Ubuntu Betriebssystem meines HTPC irreparabel zu zerstören, weshalb das gesamte ding neu aufgesetzt werden musste. Wenn das unter Dualboot passiert, wie ist das dann mit re-installieren? Ist es möglich, nur die Linux-Partition zu formatieren, oder muss direkt die gesammte SSD formatiert werden?

Wie ist es mit funktionen des ThinkPads? Beispielsweise das trackpad, welches horizontales und vertikales scrollrad am rand beinhaltet, kann dieses unter Ubuntu ebenfalls genutzt werden, oder fällt das weg (ist unter windows ein eigener treiber).

In sachen geschwindigkeit. Genutzt wird eine SanDisk SSD ULTRA II 240GB SSD - wie schnell wären beide betriebssysteme, wenn ich dualboot verwende? Werden sie langsamer im booten/nutzen? Oder bleiben sie so schnell wie jetzt gerade?

Wichtigste frage: Wie genau läuft das mit DualBoot eigentlich? Wird beim start abgefragt, welches OS ich starten will? oder wie läuft das?

Danke im voraus für alle antworten!

Windows, Betriebssystem, Linux, thinkpad, Dualboot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thinkpad