Thinkpad – die besten BeitrĂ€ge

Linux Ubuntu gibt Fehlermeldung bei Systemstart aus?

Auf meinem Laptop habe ich mir ein Linux/Windows Dualboot eingerichtet, mit Linux Ubuntu 16.04 LTS 64-bit auf SSD in einer 60GB großen Partition inklusive SWAP auslagerungsspeicher.

KĂŒrzlich habe ich einmal probehalber KODI, ehemals XBMC fĂŒr die die es noch unter dem namen kennen, installiert um zu sehen wie gut der Laptop dies packt da ich nicht wie in windows zwischen meinen GPUÂŽs umschalten kann. Gestern habe ich KODI dann auch wieder deinstalliert, da ich es ja an sich doch nicht brauche.

Mein problem ist seit der KODI Installation: Ich bekomme mehrere Fehlermeldungen kurz nach dem Linux Ubuntu Systemstart. genauer gesagt 3 meldungen. 2 in der linken, oberen ecke und 1 in der mitte des bildschirms. letztere fehlermeldung hat allerdings die typische, graue leiste oben nicht. stattdessen ist dort schwarz, welches einem grafikfehler gleicht, oder einem fehler des Betriebssystems.

Im Bootloader habe ich daher einmal die systemreparatur probiert, die aber fehlgeschlagen ist und den ursprungszustand wieder hergestellt hat.

Die fehlermeldungen sagen alle nur: "Es wurde ein problem mit einer Systemanwendung festgestellt." Das system arbeitet ansonsten aber ohne einschrÀnkungen. mir fallen keine probleme oder sonstige fehler auf. bei fehler melden erhalte ich beim letzteren dialogfenster: "Beim Installieren der Anwendung ist ein Problem aufgetreten. Paket: kodi 2:17.3+git20170525.0741-final-0xenial"

Ich nutze ĂŒbrigens GNOME als dm. Installiert wurden im nachhinein sonst nur VLC und Chromium.

Computer, Linux, Ubuntu, Gnome, thinkpad, xbmc, kodi, Laptop

Vor und nachteile von Dualboot?

Ich wĂŒrde gerne meinen Laptop, ein Lenovo ThinkPad T500, zum schreiben benutzen. Windows muckt mir aber derzeit zu sehr rum, will daher Linux benutzen, brauche aber Windows noch fĂŒr andere programme. Daher wollte ich mal mein glĂŒck mit Dualboot versuchen, falls das sinn macht.

Nun habe ich fragen/zweifel was das ganze angeht, da ich noch nie mit Dualboot zu tun hatte (leider).

Ich habe erst kĂŒrzlich es (mal wieder) geschafft, das Ubuntu Betriebssystem meines HTPC irreparabel zu zerstören, weshalb das gesamte ding neu aufgesetzt werden musste. Wenn das unter Dualboot passiert, wie ist das dann mit re-installieren? Ist es möglich, nur die Linux-Partition zu formatieren, oder muss direkt die gesammte SSD formatiert werden?

Wie ist es mit funktionen des ThinkPads? Beispielsweise das trackpad, welches horizontales und vertikales scrollrad am rand beinhaltet, kann dieses unter Ubuntu ebenfalls genutzt werden, oder fÀllt das weg (ist unter windows ein eigener treiber).

In sachen geschwindigkeit. Genutzt wird eine SanDisk SSD ULTRA II 240GB SSD - wie schnell wÀren beide betriebssysteme, wenn ich dualboot verwende? Werden sie langsamer im booten/nutzen? Oder bleiben sie so schnell wie jetzt gerade?

Wichtigste frage: Wie genau lÀuft das mit DualBoot eigentlich? Wird beim start abgefragt, welches OS ich starten will? oder wie lÀuft das?

Danke im voraus fĂŒr alle antworten!

Windows, Betriebssystem, Linux, thinkpad, Dualboot

Laptop IBM Thinkpad T42 Modell.2373

Hallo zusammen,ich bin kein pv spezialist und habe nun ein fĂŒr mich grĂ¶ĂŸeres Problem. Von einem guten Freund habe ich einen IBM T42 geschenkt bekommen der super lief. Dann fing es an das sich immerwieder fremde Suchmaschinen automatisch einschalteten,das meine seiten,die ich aufgerufen habe,plötzlich von Werbung ĂŒberdeckt wurde und das immer Werbung kam von free lotto,sowie verschiedener Spiele.Ich habe gegooglet und war auch fĂŒndig geworden,wo beschrieben stand diese lĂ€stigen Effekte zu beseitigen.Vieleicht habe ich bei eingaben irgendwo einen Fehler gemacht aber plötzlich lief mit meinem Laptop sogut wie nichts mehr.Ich habe Windows XP neu installiert,weil da auch was nicht so richtig lief wie es sollte habe ich ihn einen tag spĂ€ter dann nochmal mit der systemwiederherstellung zurĂŒckgesetzt auf den vergangenen tag ,also auf die neuinstalierung.Vor der ganzen geschichte funktionierte WLan sowie auch Bluetooth einwandfrei. Nun nach der neuinstalierung lĂ€sst sich WLan noch nicht mal einschalten (Fn+F5) sondern bur Bluetooth schaltet sich ein. WLan ist nicht zu aktivieren und hat selbst keinen Eintrag im Netzwerkverzeichnis und auch nicht im Drahtlosnetzwerkverzeichnis. Bluetooth dagegen schaltet sich ein,erkennt auch andere GerĂ€te,wie zB Smartfon und wird auch vom Smartfon erkannt aber dateien können nicht aus laptop ĂŒbermittelt werden.Betreff WLan bekomm ich die Info,wenn ich im GerĂ€te Manager nachsehe >Bei den wohl Bekannten gelben Fragezeichen< das der Ethernet Controler nicht verfĂŒgbar ist. Treiber unbekannt und nicht verfĂŒgbar. Es hatte doch vorher funktioniert,was ist nur jetzt das es nicht mehr spielt?Es wĂ€re nett wenn mir jemand helfen könnte,das GerĂ€t ansonsten ist aus meiner Sicht einfach spitze. Leider kann ich hier nicht einfach zu nem Fachmann gehen,ich lebe seit 7 Jahren in der Ukraine und hier nennen sich zwar viele als Fachleute aber diesen Fachleuten habe ich einen Compaq Armada sowie ein Sony Laptop anvertraut und hab nur geschrottete GerĂ€te zurĂŒch bekommen. Der Compaq ist total geschrottet den Sony habe ich mit viel Gedult und glĂŒck wieder ans laufen bekommen,den nutzt meine Frau. WĂ€re schön wenn jemand die richtigen tipps mitteilen könnte und das WLan wieder instand gesetzt werden kann. Danke im voraus aus der Ukraine

Computer, Technik, thinkpad

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Thinkpad