Bartagamen Männchen zusammen halten?

Hallo,

ich bin ganz neu in der Terraristik und habe mich aufgrund meiner Tierhaarallergie vor ein paar Tagen für die Haltung von Bartagamen entschieden.

Daher habe ich mir ein komplett fertiges und eingerichtetes Terrarium mit Bartagamen über Ebay Kleinanzeigen gekauft. Dort leben zwei 10 Monate alte Bartagamen Männchen drin. Das Terrarium hat die Größe 150x50x50.

Einer der beiden Bartagamen schien mir von Anfang an etwas seltsam, erstmal ist er trotz der Tatsache (laut dem Vorbesitzer zu urteilen) viel kleiner als sein gleichaltriger Bruder und zudem sehr aggressiv. Selbst wenn man nur in das Terrarium reinschaut oder den Kot einsammelt, faucht er einen direkt an.

Er läuft auch vollkommen verkrüppelt, isst nur sehr wenig und zieht sich sehr zurück, weswegen ich für Mittwoch einen Tierarzt Termin gemacht habe.

Nachdem ich mich aber bisschen durch Berichte etc durchgelsen habe, bin ich mir sicher das dieser unter Rachitis leidet.

An dem UV B und UV A Licht kann es aber nicht liegen, davon befindet sich eine Lampe direkt über seinem Lieblingsplatz.

Insekten kann ich ihn alle paar Tage eine oder zwei per Hand füttern, an die Schalen mit dem Obst und Gemüse geht er so gut wie gar nicht ran und die Insekten isst er auch mehr schlecht als recht.

Ich hab die Befürchtung das er sich in dem Terrarium durch seinen Bruder (der total fit ist und einen unglaublichen Hunger hat) einfach sehr unwohl führt und deswegen wenig frisst und sich so die Rachitis in seinem junger Leben gebildet hat.

Jetzt tut mir die Bartagame nur so schrecklich leid und ich kann kaum bis Mittwoch abwarten und frage mich ob ich mit meiner Vermutung richtig liege und ich die beiden Bartagmen von einander trennen sollte.

Beide haben im Terrarium nie kontakt zueinander und liegen immer in verschiedenen Ecken und ignorieren sich. Daher bin ich gerade sehr überfragt, ob ich denen überhaupt durch ein zweites

Terrarium einen gefallen tun würde.

Bild zum Beitrag
Tiere, Reptilien, Bartagame, Exoten, Terraristik, Terrarium
Kornnatter - Vertrauen aufbauen?

Hi, ihr Lieben!

Meine Kornnatter ist hübsche drei Jahre jung. Am Anfang brauchte er eine Weile um zu begreifen, dass ein Mensch sich nicht von ihm beeindrucken lässt, wenn er droht oder gar beißt.

Wir hatten bis zum heutigen Tag also ein relativ gutes Verhältnis, nachdem das erstmal geklärt war. Er war dann auch immer sehr umgänglich auf dem Arm. Sogar meine kleinste Schwester hat ihn gestreichelt als sie zu Besuch bei uns war.

Doch heute ist er plötzlich wieder auf mich losgegangen und hat mich, ganz anders als sonst, zweimal gebissen, als ich ihn rausgenommen habe. Normalerweise ist er dann neugierig, hat normale Pupillen, züngelt usw. doch diesmal war es einfach als würde er in alles beißen was sich bewegt!

Durch die Bisse hat er einige Zähne verloren...die rauszukriegen, war gar nicht so leicht. Sind ja so klein wie "Brennessel-Haare".

Ich hab Angst, dass er sich oder mich beim nächsten Mal doller verletzt!

Hat jemand Erfahrung, was man da machen kann? wie kriege ich ihn wieder zahm?

Ich glaube nicht, dass meine "Ich halte dich jetzt solange fest, bis du dich beruhigt hast" - Einstellung heute sehr viel geholfen hat. Er war dann zwar wieder ruhig als ich ihn ins Terra ließ, aber ich war die ganze Zeit über, auf 180 und hätte am liebsten Suppe aus ihm gemacht ;)

So soll es natürlich nicht sein!

So hier war er vorher:

Er ist immer interessiert ans Terra gekommen.

und war immer sehr lieb.

Bild zum Beitrag
Reptilien, Schlangen, Kornnatter, Terraristik, Terrarium
Königspython als Haustier?

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen 2 Monate alten Königspython zu kaufen (Pastel Weiblich) ich habe mich in den letzten 3-4 Wochen sehr stark in Foren und Büchern informiert was ein Python Regius alles so braucht.

Ich bin jetzt auf 2 Varianten der Haltung für einer solchen schlange gekommen und zwar 1 mal in einem großen Terrarium mit Lampe evtl. Auch Heizmatte.

Und was ich jetzt vorhatte in einer Plastik Box ( auf engl. Plastik Tub , Plastik Box) mit einer Heizmatte beide Varianten sind natürlich mit Thermostat.

Ich hab gelesen das der Königspython sehr gerne in engen Thermiten bauten oder engen Erdhöhlen lebt weil er sich da sicher und geborge fühlt. Er geht nur aus seinem Versteck wenn er auf Beutesuche geht , natürlich auch um was zu trinken.

Und da wäre jetzt meine Frage reicht eine heizmatte mit 16 watt (Nicht selbstklebend) für eine Plastikkiste mit den maßen 55cm×40cm×35cm(Länge×Breite×Höhe) und hat jemand Erfahrungen ob man da auch die beiden benötigten Temperatur Punkte erreicht auf der kalten Seite 25°-27°und auf der Warmen 29°-31°?

Diese Methode wird ja auch oft in rack-systemen benutzt für die Züchtung , natürlich werde ich so schnell wie möglich eine größere Kiste kaufen.

Der Rest wie Luftlöcher versteckmöglichkeiten usw. ist mir bekannt da ich sehr viele videos im internationalen raum auf Youtube gesehen haben.

Ich bedanke mich bei jedem der das hier durchgelesen hat und möchte darauf hinweisen das ich bitte NUR Antworten von erfahrenen Python Regius (Königspython) oder andere schlangen Haltern haben möchte!

Haustiere, Reptilien, Schlangen, Haustierhaltung, Königspython, Schlangenhaltung, Terraristik, Terrarium

Meistgelesene Fragen zum Thema Terraristik