Telekom – die besten Beiträge

WLAN Repeater einrichten?

Hallo,

mein Problem ist folgendes:

Da mein PC nicht per Ethernet an das Heimnetzwerk angeschlossen werden kann, habe ich bisher für den Internetzugang einen WLAN-Repeater genutzt, der auch einen Ethernet-Ausgang hat. Auf dem Gerät ist kein Hersteller angegeben, aber wenn man WLAN-Repeater bei Google Bilder eingibt, findet man ihn direkt. Ein Bild habe ich angehängt. Zur Einrichtung gibt's auch einige Tutorials im Netz.

Leider hat mein PC seit heute kein Internet mehr. Das WLAN funktioniert noch, alle anderen Geräte haben auch noch Netz. Nur der Repeater liefert keine Verbindung mehr.

Ich habe den Repeater schon vom Strom getrennt und einen "Reset" gemacht, wobei der entsprechende Knopf keine Funktion zu haben scheint.

Dennoch schien der erste Reset etwas gebracht zu haben, da der Repeater fortan in der Netzwerksuche als "WiFi Repeater" angezeigt wurde und nicht mehr als Verstärker mit meiner Heimnetzwerk SSID.

Daher habe ich mich mit dem Repeater verbunden, woraufhin sich normalerweise der Browser öffnet, wo man sich dann beim Repeater einwählen und diesen konfigurieren kann.

Hier konnte ich dann das Netzwerk auswählen, mit dem sich der Repeater verbinden soll. Leider konnte ich hier auch nach mehreren Anläufen zwar alle anderen Netzwerke im Haus, aber nicht meine Heimnetzwerk SSID sehen.

Dann habe ich den Namen des Repeaters auf dieser Konfigurations Seite geändert. Nun kann ich ihn zwar in der Netzwerksuche noch immer finden und mich auch mit ihm verbinden, aber der Browser öffnet sich nicht mehr und ich kann den Repeater nicht mehr konfigurieren. Vom Strom nehmen und "Reset" ändert daran auch nichts. Der Repeater behält auch den Namen bei, den ich ihm gegeben habe.

Wie kann ich den Repeater wieder zum Laufen bringen?

Woran liegt es?

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
WLAN, Ethernet, Telekom, Repeater, WLAN-Repeater

Nur noch Glasfaser verfügbar?

Abend zusammen,

wir sind im November umgezogen und hatten aus der alten Wohnung noch einen Telekom Speedbox Mobilfunkvertrag fürs WLAN. Diesen habe ich jetzt gekündigt und wollte einen neuen DSL Vertrag über die Telekom abschließen. Die Vormieter hatten hier in der neuen Wohnung auch DSL gehabt. Kommt ein Brief von der Telekom, dass dieser Anschluss hier nicht möglich ist.

Ich also bei der Hotline angerufen, die mir dann sagte, es gäbe nur noch die Möglichkeit, einen Glasfaservertrag zu nehmen. Die Vormieter hatten hier normales DSL gehabt. Ist ja soweit alles schön und gut, aber kann das wirklich sein?

Weiterhin ist dasMehrfamilienhaus bereits connected, bis in die Wohnung ist Glasfaser aber noch nicht gelegt. Also müsste erst eine Dose gesetzt werden und die Kabel hochgezogen werden. Auf meine Frage, ob ich da nicht erst die Mieter um Erlaubnis fragen muss, meinte die Dame an der Hotline: „Nein, die sind bereits einverstanden, Sie müssen nur noch bestellen.“. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die das gerne sehen, wenn die Telekom einen Kabelkanal durchs Treppenhaus zieht. Ich weiß nämlich nicht, ob Leerrohre o.Ä. bereits bestehen, um das Kabel einfach in die Wohnung hochzuziehen.

Sollte ich das lieber nochmal mit den Vermietern absprechen? Andererseits muss ich den Vertrag ja annehmen, wenn ich hier WLAN haben will…

Internet, WLAN, Internetverbindung, DSL, Glasfaser, Router, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom