Telefonieren – die besten Beiträge

Freundin will mit altem besten Freund telefonieren?

Guten Tag,

ich (m17) und meine Freundin (w17) sind jetzt seit fast einem Jahr zusammen.

Am Anfang unserer Beziehung hatte sie einen besten Freund. Ich mochte ihn nie und habe es ihr auch gesagt und/oder angedeutet. Er hat mich immer so leicht runtergemacht, indem er sich beispielsweise über meinen Gang lustig gemacht hat, ich war Kampfsportler und in meinem Anzug konnte ich nur so gehen, weshalb sich das quasi übertragen hatte im Alltag. Vielleicht liegt es auch daran das ich einfach der eifersüchtige Typ bin. Naja. Irgendwie ist deren Freundschaft dann kaputt gegangen und sie waren keine Freunde mehr und hatten im Gegensatz zu davor keinen Kontakt mehr.

Nun haben sie wieder leicht Kontakt aber nicht mehr so wie früher. Sie schreiben auch wieder und wollen heute telefonieren, sie sagt zwar nicht so lange aber trotzdem habe ich ein schlechtes Gefühl. Wie gesagt war er früher komisch und alles und als sie in einer schlimmen Phase war vor unserer Beziehung hat er ihr Briefe und so geschrieben gehabt und ich (da ich sie auch schon kannte) hatte ihr auch immer versucht Mut zuzusprechen. Ich hatte mir die Briefe mal durchgelesen von ihm und war von da an als ich wusste er hat ihr Briefe und so geschrieben der meinung das er auf sie stand. und das glaube ixh immernoch. Jetzt hat er eine Freundin aber trotzdem mag ich ihn nicht und ich finde es auch nicht gut das er mit meiner Freundin kontakt hat. Selbstverständlich will ich ihr aber nichts verbieten oder sowas und habe erstmal gesagt das sie rurch telefonieren kann. Aber bin ich doof das ich die ganze zeit so denke?

Entschuldigung für den etwas längeren Text aber es ist zu viel.

Dankeschön im voraus!

Männer, telefonieren, Mädchen, Gefühle, Frauen, bester Freund, Eifersucht, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 64%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 14%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 11%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 4%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefonieren