Tapete – die besten Beiträge

Loch in Rigips Wand dachschräge zu spachteln?

Hallo liebe Community,

bei uns im Haus stehen mal wieder Reparaturarbeiten an. Diesmal betrifft es unsere Dachschräge. Die Dachschräge ist eine Rigibswand. Diese ist mit raufaster Tapete ausgestattet. In dieser befinden sich leider mehrere mittelgroße Löcher 5-10 cm Durchmesser.

So so leider bin ich technisch nicht so begabt und benötige deshalb eure Hilfe wie ich das am besten wieder zu bekomme.

Meine Idee ist es, mir eine rigibsplatte im Baumarkt zu besorgen. Diese anschließend groszūgig hinter das Loch mit Leim zukleben. Anschließend Spachtelmasse anrūhren und auftragen. Und flach abziehen mit der Kelle. Wenn alles trocken ist, gerade feilen. Hierbei stellt sich mir auch schon eine Frage. Hält die Spachtelmasse in der Dachschräge, ich schätze die Dachschräge hat ca 45 Grad.oder fällt die gleich wieder raus, bevor sie getrocknet ist ?

Meine nächste Frage ist, es liegt auf der Regibswand ja eine Raufasertapete. Diese möchten wir sowieso neu Streichen. Wie verfahren wir denn hier ? Komplette Tabete neu, also für diese Löcher eben Zuschneider und aufkleistern?

Und zuguterletzt, wenn ich fertig verspachtelt habe. Und mit der Kelle alles “gerade Ziehe” dann gelangt das ja auch außerhalb des Loches und sorgt dort ,wenn auch nur gering für Unebenheiten. Kann man das einfach überstreichen ?

so. Für Tipps Anregungen, gerne auch Kritik bin ich euch sehr dankbar :)

lG

Loch, Wand, Heimwerker, Tapete, spachteln, heimwerk, Rigips

Wie kann ich Streifen zwischen den Tapetenbahnen nachträglich ausbessern?

Vor einiger Zeit haben wir mein Zimmer renovieren lassen. Dabei wurde von einer Firma eine grüne Vliestapete mit Struktur verarbeitet. Leider hat der Handwerker keine gute Arbeit geleistet: Es kam zu weißen Streifen/Lücken zwischen den Bahnen bis zu 1mm Breite. Der Lösungsversuch bestand dann darin, die Lücken mit grüner Farbe aufzufüllen, was dazu geführt hat, dass es nun auch nicht besser aussieht: Der Strefen ist nun zwar "verwaschener", aber auch breiter, irgendwie sieht es so aus, als hätte die Tapete an den Rändern Farbe verloren. Der Chef hat die Arbeit dann am Ende auch gar nicht abgenommen, aber dummerweise wohnt er in der Nachbarschaft und meine Eltern als Auftraggeber haben sich entschlossen, nicht nachzuhaken, weil zu der Zeit die Ehefrau des Chefs erkrankt war. Naja, erste Lektion: Nie wieder Handwerker aus der Nachbarschaft anheuern. Zweite Lektion: auf die Abnahme durch den Chef bestehen und auch Nachbesserung oder zumindest Preisnachlass. - Aber jetzt ists halt wie es ist, nur ärgere ich mich immer wieder über die Optik und überlege nun, ob ich das nicht selbst ausbessern kann. Ein Gedanke war schon mal, mit Washi-Tape oder ähnlichem die Streifen zu überkleben und quasi ein neues Muster aus dem Murks zu machen. Das wird natürlich dadurch erschwert, dass die Tapete nicht glatt ist. Aber eine andere Idee habe ich bisher noch nicht. Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Bild zum Beitrag
heimwerken, Tapete, Do it Yourself, ausbessern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tapete