Switch – die besten Beiträge

Managable-Switch empfängt bzw. Gibt keine Gültigen IP Adressen weiter?

Also, vor Paar Tagen stand ich noch auf der Leitung und hatte kein Plan wieso der Switch nicht funktioniert.              
Wir haben einen Arris TG862S Router dieser ist mit einem Switch verbunden. Der Switch ist ein Netgear JGS524Ev2.              
Jetz zum Problem. Die Endgeräte wie mein PC oder Laptop die über LAN am Switch hängen bekommen keine gültige IP Adresse. Und bei ein Paar geht der DNS Server nicht, aber ohne IP ist das naja...        
Aufjedenfall wird beim Router im Interface mein PC oder der Laptop nicht mal angezeigt!          
Jedoch beim Konfigurationsprogramm vom Switch steht drinnen, Port x 1000M. Bei den nicht benutzen steht sowas wie unbenutzt.                
              
So, meine Router Einstellungen sind:
IP: 192.168.0.1  
Subnetzmaske: 255.255.255.0

DHCP:
IP Start bei: 192.168.0.100
IP Ende bei: 192.168.199
Lease Time ist eine Stunde und der Domänename ist Lehr.

Routed wird mit NAT.
  
Die Firmware ist auf dem Neusten stand.        

So der Switch ist so konfiguriert:  
Name: LanSwitch
DHCP: aus.  (Irgendwie bekommt der Switch wenn DHCP an ist auch keine gültige IP).      
Ip: 192.168.0.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1          
Diese Konfiguration sollte doch eigentlich passen. Gibt es vielleicht eine Einstellung im Router Interface die man machen muss?              

Ich denke das Problem liegt bei Router und Switch, da der Switch bei DHCP keine IP bekommt. Kann sein das der Router den Switch nicht erkennt? Oder die Geräte nicht kompatibel sind?          
LG und danke an alle die Antworten!

PC, Computer, WLAN, Netzwerk, IP, IP-Adresse, LAN, Router, Switch, DHCP

Ist diese Netzwerkverbindung so richtig - aus dem Switch in den WAN Port eines Wifi-Routers (Skizze bereitgestellt)?

Hey Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem Netzwerk zu Hause. Ich bin nicht grad der beste was das Zeug und Info angeht, aber würde gerne wissen ob diese Konfig so klargeht?

Ich habe den Hauptrouter im Wohnzimmer. Aus dem LAN 1 dieses Routers geht ein Kabel zu einem Switch in den zweiten Stockwerk. Aus dem LAN 2 geht ein LAN-Kabel in den TV, und aus dem LAN-3 geht ein LAN-Kabel zu einem weiteren Router in einem anderen Zimmer (um dort auch WLAN zu Haben weil das aus dem Wohnzimmer zu schwach ist). All das funktioniert bis grad ganz ordentlich.

Aus dem Switch im zweiten Stockwerk geht aus dem LAN 1 wieder ein Kabel in einen weiteren Router (per WAN verbunden), um auch dort oben Internet zu haben. Aus dem LAN 2 und 3 des Switch sind unsere Kameras verbunden, sowie auch ein PC.

Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich einfach aus dem Switch heraus einen weiteren Router per WAN verbinden?

Falls ihr euch fragt, warum ich einen Switch dazwischen habe? Weil die Kameras so auf dem Hauptrouter eingestellt sind (dyndns, portfreigabe, etc), und ich daran nichts ändern möchte, denn das Unternehmen übernimmt dass dann nicht mehr falls Probleme auftauchen würden ohne weitere Kosten.

Nehmen wir mal an, es kommt zu einem Stromausfall: Kommt der Switch nicht durcheinander wenn 2 Router angeschlossen sind? :D

Tut mir leid für die dumme Frage, aber ich bin nicht grad ein Experte was diese Sachen angeht, ich kann nur Google-Anleitungen folgen und nun Suche ich deshalb Hilfe.

Im Anhang häng ich eine kleine Skizze an die ich zusammengesetzt hab wie das so bei uns aufgebaut ist.

Bild zum Beitrag
Router, Switch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Switch