Supermarkt – die besten Beiträge

Kennt ihr die Hustenbonbons?

Ich habe an der Vape gezogen und da war Cannabis drin und jetzt bin ich leider kurz high geworden und ich muss die Frage jetzt wissenschaftlich stellen und ich weiß jetzt auch warum die so lange nicht auf dem Weg war weil sie hat mir das auch schon mal erzählt dass es bei mir auch nicht mehr lange dauert bis ich wieder mal was koche wie zum Beispiel eine Lasagne mit Pizza im Gemüse

Also kennt ihr die Hustenpastillen aus der Küche nicht mehr? Die Hustenbonbons werden immer mit einer Stimme beworben die in unserem Edeka durch die Lautsprecher geht

Der Name der Hustenpastille wird lang gezogen erwähnt.

Welche Hustenbonbobs waren das nochmal? Wenn der Name als Beispiel Martin ist sagt die Stimme durch die Lautsprecher : Maaaaarrrrttttttiiiiiiiiiiiiiiin Hustenbonbon mit neuer Sorte

Ich muss unbedingt wissen welche Hustenbonbons das waren. Ich habe da wieder richtig Hunger drauf bekommen und bin mir sicher das es sich bei dir nicht mehr lohnen würde wenn du die jetzt noch kaufen gehst weil der Supermarkt geschlossen hat und wir dann bei der Tankstelle einkaufen müssen aber morgen kaufe ich mir die auf jeden Fall noch ein weil die sind alle voll lecker die sind echt gut die haben auch so viel Kalorien die sind echt super und die haben wir jetzt schon zweimal gegessen aber die waren so gut und die sind echt so meisterhaft geworden ich glaub das wird auch noch ein bisschen dauern weil ich 1000 Tüten kaufen musste aber das war ja schon ein ganz tolles Erlebnis mit den ganzen Zutaten die da drin sind die ich jetzt noch immer in meinen Träumen erlebe

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Husten, einkaufen, Zucker, Süßigkeiten, shoppen, EDEKA, Supermarkt

Sollte der Preis für Eis im Supermarkt endlich auch verpflichtend in Kilogramm angeben werden?

Hallo,

sollte der Eispreis nicht auch in kg angegeben statt in Liter bzw. ml? Ich meine, letztlich geht es ja erstmal um Transparenz für den Kunden, dass man erstmal nicht Geld für Luft, als einfach gesagt für NICHTS, zahlt? Wer würde denn bei anderen Produkten bspw., wenn 800 ml draufsteht, aber nur 400 g nur wirklich ECHTER Inhalt, den Preis quasi für nichts bezahlen?

Oft kommt dann das Argument, weil Eis ja eine Flüssigkeit sei. Ja mag sein, aber nur währen der Verarbeitung, danach ist es ein festes Produkt wie jedes andere auch. Schokolade ist bei der Verarbeitung auch flüssig, dennoch wird der Preis ja nicht in Liter angegeben. Da könnte man ja auch z. B. (etwas übertrieben gesagt) Luft in eine Schokotafel geben, damit mehr Volumen entsteht und eine Verpackung mit 200 ml etc. Volumen entsteht. Quasi wie eine Milka Luftlee, nur in extrem. Hier würde doch auch keiner auf die Idee zu kommen, den Literpreis für eine 100g Tafel zu zahlen.

Zweitens gibt es ja auch Eisriegel wie Snickers, Mars, Twix usw., die es in so ähnlicher Form von anderen Herstellern ja auch im Kühlregal als Snack gibt. Dennoch ist der Preis auch hier in Liter im Gegensatz zu den aus dem Kühlregal. Dabei besteht ja gerade solche Eisriegel nicht nur aus Eis, sonder eben auch mit Schokoüberzug, was das ganze finde ich noch absurder macht.

Klar, dass pure Milch, oder generell Säfte als Literpreis ausgewiesen sind, ist jetzt nicht schlimm, weil es da von Liter zu Kilogramm kaum einen Unterschied gibt. Bei Eis, wo es ja teils bis zu 50 % Lufteinschlag gibt, hingegen schon. Zur ehrlicheren Transparenz wäre doch hier ein Preis pro KG angebracht, um auch nur für echten Inhalt zu bezahlen, und nicht für Luft (also nichts). Was meint ihr?

Eis, Lebensmittel, Verbraucherschutz, Supermarkt, Lebensmittelpreise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Supermarkt