Stute – die besten Beiträge

Heu oder Silage?

Hallo zusammen, 

Ich benötige mal einmal euer Wissen. 

Vor ab: 

Ich besitze eine 15 jährige Stute. Sie bekommt im Winter 3x täglich eine ausreichende Portion Silage (die Menge reicht auch wirklich aus. Das wurde mir von einem Tierarzt bestätigt. Darum soll es aber auch nicht gehen) und 2x am Tag ein abgestimmtes Kraftfutter was passend auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Im Sommer bekommt sie die gleiche Menge an silage nur auf 2 Portionen aufgeteilt. 

Folgendes Problem habe ich: 

Meine Stute leidet im Winter an starkem kotwasser. Es ist mittlerweile so schlimm das ich jeden bis alle zwei Tage den Schweif und die Beine waschen muss. Außerdem muss ich alle zwei Wochen meine Decken waschen weil es einfach nur noch ekelig und nicht schön fürs Pferd ist. Ich habe aber auch schon viele Produkte auf dem Markt ausprobiert die dagegen helfen sollen. Meiner Meinung nach sind das aber nur Sachen die die Symptome beeinflussen und nicht die Ursache lösen. Leider kann mir mein Tierarzt auch nicht weiterhelfen. 

Jetzt habe ich überlegt ob es Sinn macht mein Pferd auf Heu umzustellen ( wichtig dazu zu erwähnen ist vielleicht das unsere Silage immer eine gute Qualität hat). Ich habe das letzten Winter auch schon probiert. Allerdings hat sie angefangen zu husten. Jetzt ist meine Frage: meint ihr es ist ein Versuch wert nochmal auszuprobieren ob es mit Heu besser wird und das sie vielleicht nicht anfängt zu husten ? Es gibt bei uns am Stall übrigens mehrere Pferde die mit Silage Fütterung an kotwasser leiden. 

Noch dazu fällt mir auf das sie aktuell nicht so gut aufbaut. Könnte das damit im Zusammenhang hängen ? Ihre Haufen riechen auch deutlich säuerlich. 

Ich freue mich sehr über Tipps und Ideen. Mir ist ein freundlicher Umgang nur sehr wichtig. Ich lerne selber aktuell viel dazu und möchte mich gerne weiterbilden in dem Bereich. Ich freue mich daher über konstruktive Ideen. 

Futter, heu, Pferdefutter, Stute

Täglich nerviges Pferdeverhalten an den Zäunen?

Hallo ihr lieben. Ich bräuchte mal dringend Rat, wie ich diese nervige Situation ändern kann. Hab bei mir die Wallache von den Stuten getrennt, da diese oft hengstiges Verhalten gezeigt haben. Dies ist nun schon über 2 Jahre so und es ändert sich nix an der Zaunsituation. Es wird gequietscht- durch das Treten, Zäune ramponiert- meine Stuten sind irgendwie ständig am rossen, die Wallache laufen auf den Weiden am Zaun hin und her, wie Tiger im Zoo. Trotz Doppelzaun mit 3m Durchgang, werden diese mal umgerannt, wenn die Weiber über den Zaun rossen. Am schlimmsten war es im Sommer wo die Pferde über 100m getrennt waren. Die Jungs haben nicht aufgehört am Zaun zu laufen. Hab Heutaufen, Baumstämme,… in den Weg geräumt, aber es war eigentlich sinnlos. Wenn ich an meine Lehre denke, war dies nie der Fall, dort waren auch Weiden neben Weiden - Paddocks neben Paddocks und es war nie solch ein Verhalten zu sehen / ich kenne dies nur von richtigen Hengsten, wenn man wirklich ne rossige Stute daneben stellt. Die Jungs (3Stück) sind Tierärztlich abgeklärt- auch laut Bluttest ist der Hormonhaushalt in Ordnung. Nach Beobachtung sind es aber auch die Weiber, die rufen und ständig anfangen.

Die Pferde stehen 24/7 auf Weide, haben einen Unterstand und 24/7 Heu zur Verfügung - sie werden von Mo- Sa im Reitunterricht genutzt/ leichte Arbeit & ganz Abwechslungsreich - also auch mal Bodenarbeit & Spiele für die Reitschüler & Ausritte.

In der Stutenherde(7Pferde) läuft auch 1 Wallach mit ( Shetty 20J) da seine kleinen Freundinnen halt Mädels sind. Dieser ist uninteressant für die Stuten.

so das war’s zu den Haltungsbedingungen - nun hab ich wirklich die Schnautze voll, das ständig Zäune kaputt sind. Strom ist drauf und schon deftig. Meine 4 Litzen - also Litze/Band Litze Band muss ich regelmäßig erneuern . Es sind Eichpfähle, Kunststoffpfahle und Metallpfähle die geschrottet werden ( 1,50) - der Trennzaun hat 5 Reihen und es wirkt schon so - dass ich angesprochen wurde ob die Tiere gefährlich sind 🙈

Wo könnte der Wurm drin sein. Fühle mich als hätte ich 30Jahre Pferdehaltung verschlafen.
Ach alles an Kräutern hab ich ausprobiert. Und die Hormonpaste möchte ich nicht geben, da diese bei regelmäßiger Anwendung auch nicht gesund ist -> für Mensch & Tier. Ich hab hier die optimalen Bedingungen von 20ha Grünland.

Ich denke ich übersehe etwas - Betriebsblindheit. ( obwohl viele von Kunden, die Art der Pferdehaltung als positiv empfinden).

Freue mich über alle Tipps und auch offenkundige Fehler - das Ziel ist ja 2 entspannte Herden zu haben. Wünsche mir das volle Feedback.

Reitstall, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Reiterhof, Stall, Weide, Pferdestall, Stute, wallach

Pferd hat innere Unruhe und klebt an der Herde?

Hallöchen,

Wie oben schon steht ist meine RB total unruhig und klebt total an ihrer Herde.

Ich schildere kurz die Situation: Wir mussten leider Anfang des Jahres den Stall wechseln, was die komplette Situation und Verhältnis zu dem Pferd auf den Kopf gestellt hat. Sie stand vorher in einem kleinen Stall bestehend aus 4 Pferden, der Putz- und Reitplatz war direkt an dem Offenstall dran. Die Stute ist ein kleines Gewohnheitstierchen, wodurch sie immer eine gewisse Zeit braucht um mit einer Situation vertraut zu werden. Nun haben wir das Problem, dass der jetztige Stall eine größere Herde besitzt (Pferde stehen den ganzen Tag draußen außer Nachts) und sie leider aufgrund des Umzuges das Vertrauen zu uns verloren hat und dieses anscheinend in der Herde gefunden hat. Hinzu kommt noch, dass die Besitzerin kaum konsequent ist, d.h. das Pferd hat nicht den nötigen Respekt vor uns um entspannt mit ihr zu arbeiten. Nun aber zum Hauptproblem:

Der Putzplatz befindet sich getrennt von der Herde und immer wenn ich sie runterhole bzw vorallem nach dem Reiten noch kurz anbinden möchte, die anderen aber noch draußen stehen, wird sie unruhig und teilweise auch respektlos. Sie scharrt mit den Hufen, dreht sich nach links und rechts und beim Abduschen kann sie nicht stillstehen und versucht dich manchmal auch umzurennen. Manchmal kommt das auch vor dem Reiten vor, aber meistens habe ich das Problem nach dem Reiten wenn sie weiß, dass es zur Herde zurück geht. Ich vermute, dass sie sich so verhält weil es eine Kombination aus falscher Erziehung der Besitzerin, kaum Vertrauen in uns (durch den Umzug) und dem totalen Kleben an der Herde liegt. Beim Ausreiten ist es einigermaßen entspannt, außer dass sie auf dem Rückweg immer schneller wird und oft sogar anzackelt, was auch nervig werden kann. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, damit sie entspannter am Putzplatz wird und Respektvoller mit mir umgeht. Habe versucht sie zu beruhigen, streng zu ihr zu sein, die Trense drauf zu haben oder einfach abzuwarten das sie sich beruhigt. Dies tut sie aber nicht. Sie hat ein unglaubliches Durchhaltevermögen. Ich könnte sie 4 Stunden anbinden und sie würde 4 Stunden lang unruhig sein bis sie zurück zur Herde kann. Was kann ich also tun? Ich bin langsam echt am Ende mit den Nerven und möchte daran arbeiten, damit sie selbst irgendwann ihren Ruhepol auch ohne ihre Herde findet und wir entspannt und respektvoll miteinander sind. Ich freue mich über Erfahrungsberichte oder Tipps, damit ich irgendwann wieder entspannt zum Pony kann.

P.s. Sie steigt, tritt oder beißt nicht nach einem. Sie wiehert, scharrt oder wird unruhig und versucht dich durch Drehungen umzurennen. Ich versuche immer die Ruhe weg zu sein damit sie mein Verhalten/meine Wut nicht wiederspiegelt

Herde, Stute, unruhig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stute