Wieso sind die Hausaufgaben ZU morgen und nicht FÜR morgen?
Liebe GF-Fans,
meine Frage steht oben ond die Ausdrucksweise "zu morgen" habe ich während meiner Schulzeit sehr oft von Lehrerinnen und Lehrern gehört. Aber wieso formuliert man das eigentlich so? Woher stammt diese Formulierung?
Heißt "ZU morgen" vielleicht, dass eine Hausaufgabe morgen fertig sein soll? Würde "FÜR morgen" dann bedeuten, dass ich sie morgen erst erledigen muss?
Stammt die Formulierung "zu morgen" aus dem Altdeutschen? Oder gibt es andere Erklärungen?
Viele Dank im Foraus sagt der ahnungslose Schlumpi!