Steuerung – die besten Beiträge

Warum heizt die Fußbodenheizung nicht mehr?

Hallo,

folgende Ausganssituation: Fußbodenheizung hat funktioniert. Dann nach Lampeninstallation mehrmals der FI Schalter rausgeflogen => Stromausfall. Dadurch ist die FBH Steuerungsanlage resettet worden und hat die Uhrzeit, Wochentags und sonstige Einstellungen verloren. Vermutlich ist diese dann in einen fail-safe Modul gegangen und hat die Heizung heruntergefahren. Nach Wiederherstellung aller Einstellungen ergibt sich nun folgendes Bild:

Die FBH heizt immer noch nicht. Die Pumpe tut noch: Man hört und spürt die verscheidenen Stufen. Der Regler, der das Heizwasser an die verschiedenen FBH Kreisläufe schickt, verschließt immer die Zufuhr. D.h. die Pmpe pumpt immer nur das kalte Heizwasser durch die Rohre. Zwar kann man per Hand den Regler öffnen und dann fließt auch kurzzietig das warme Wasser in den FBH Kreislauf, aber nach wenigen Sekunden greift die automatische Regelung ein und schließt das Ventil wieder. So erwärmt sich die FBH natürlich nie. Natürlich ist bei allen Einstellungen die Zieltemperatur auf 50-60 Grad gestellt, so dass "eigentlich" die Steuerung den Regler öffnen sollte.

Nun die spannende Frage: Was tun?

Wie immer: Vorher gings, (bis auf den Stromausfall) nix geändert, jetzt gehts nimmer...

Hier noch 2 Bilder: (1) Die Regelanlage mit Steuereinheit und Pumpe tiikoni.com/tis/view/?id=cc9ae7c

(2) Der Regler, der die warmen Zuleitungen mit dem kalten FBH Kreislauf verbinden sollte tiikoni.com/tis/view/?id=2a1a184

Ich freue mich über jede Antwort :-)

Grüße, Christoph

Heizung, Fußbodenheizung, Handwerker, Heizungsbauer, Keller, Steuerung

Kaffeeautomat durch Rasberry Pi steuern, uvm...

Hallöchen,

in der 10. Klasse sind wir nun im Technikunterricht an einem Punkt angelangt, wo wir selbstständig an einem Projekt arbeiten müssen. Das Ganze Projekt zählt dann am Ende des Jahres als Prüfungsnote und wird auch im Zeugnis auf einem beigelegten Blatt noch extra aufgeführt.

Ich hatte schon vor ein paar Wochen mal von dem Raspberry Pi gehört und dachte mir dann jetzt, dass ich ja in dem Projekt etwas damit machen könnte. Ich hab meine Lehrerin gefragt und sie hat dann gemeint, ich könnte ihn so einrichten, dass ich über eine Website, die auf dem RasPi läuft dann ein Gerät z.B. ein Feuermelder, Alarmanlage oder eine Kaffeemaschine steuern könnte. (Es muss keine Website sein, die öffentlich zugängig ist, es wird dann warscheinlich eine sein, die nur in einem kleinen Netzwerk erreichbar ist.

Nun meine Frage(n):
1. Was für einen RasPi soll ich mir da kaufen? (Es gibt ja verschiedene Modelle)
2. Kennt ihr gute Tutorials und/oder erklärungen zur Einrichtung eines RasPi's und der dazugehörigen Software + Betriebssystem (Linux)?
3. Habt ihr selber einen, und wenn ja, wie benutzt ihr ihn und wie habt ihr das ganze dann gelöst?

Ich würde mich auf jeden Fall über eine Antwort freuen^^
Frohe Weihnachten und Liebe Grüße
Selina

PC, Computer, Homepage, Schule, Technik, Linux, Programm, Webseite, programmieren, Unterricht, Elektrotechnik, Informatik, Steuerung, Raspberry Pi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Steuerung