Spiele – die besten Beiträge

Ist es sinnvoll immer wieder neue Szenen in Unity zu erstellen?

Hallo, ich habe in Unity ein Projekt (3D) vor einigen Monaten gestartet. In diesem Projekt bzw. Spiel geht es darum, Planeten bzw. die Atmosphäre der Planeten, einschließlich Exoplaneten zu erkunden, die so realistisch wie möglich versucht werden dar zu stellen. Ich arbeite an dem Projekt alleine. Nun möchte ich mit dem Arbeiten an den Planeten bzw. Terrains beginnen und habe vor für jeden einzelnen Planeten (die Planeten bestehen nur aus Terrains) eine neue Szene zu machen. Also beispielsweise, ich habe 200 neue Szenen gemacht und in jeder Szene sind die Unterschiedlichen Terrains, die die Atmosphäre der Planeten darstellen soll, die man erkundet. Also 200 Szenen für 200 Planeten. Aber ist das die schlauste oder beste Herangehensweise? Ich meine, für jedes Terrain eine neue Szene zu erstellen sodass es irgendwann nicht mehr übersichtlich ist, ist doch nicht die beste Methode, oder? Ich habe jedoch keine Ahnung, wie ich es viel einfacher machen könnte und bei einem Update nicht jede Szene überschreiben müsste, wie Dynamische Generierung oder so. Ich bin noch relativ neu in Unity. Fazit: Ich möchte nicht unendlich viele Szenen erstellen müssen, sondern eine übersichtlichere Methode finden, um Terrains in Unity zu machen und nicht pro Terrain eine komplett neue Szene machen zu müssen. Wie Dynamische Generierung oder Scene Management, habe aber keine Ahnung wie das funktioniert. Kennt jemand eine übersichtlichere, leichtere oder Schlauere Methode? Wenn ja, würde es mir sehr weiter helfen. Danke für alle Antworten.

Spiele, Computer, programmieren, C Sharp, Spieleentwicklung, Unity 3D, Unity

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele