Moinsen,
Vorab sei gesagt, dass ich den Begriff Alman ansich nicht benutze, nur ich wüsste nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte. Soll auch niemanden beleidigen. Bin in DE gut aufgewachsen und schätze die deutsche Kultur.
Ich und meine Kollegen haben einen Migrationshintergrund. Wir haben am Anfang immer aus Spaß extra "deutsch" geredet.
Damit meine ich Phrasen wie "Klar wie Kloßbrühe", "Sach mal", "Ich glaub mein Schwein pfeift", "Hast du noch alle Tassen im Schrank", usw. Ich glaub Ihr wisst, worauf ich hinaus möchte.
So langsam ist es aber zur Gewohnheit geworden, sodass wir auch im Alltag so reden, wodurch wir uns "digga", "amk" und "Habibi" oder "Bruder" abgewöhnt haben. Wir sagen sogar manchmal "Sportsfreund".
Manchmal schauen uns verwundert an, weil wir halt alle südländisch aussehen und trotzdem so reden. Ein paar entferntere Kollegen haben uns auch schonmal drauf angesprochen.
Ist das so, dass man sich sowas aus Spaß angewöhnt und das dadurch zur Gewohnheit wird 😅?
Unser Vokabular hat sich in den letzten 3 Jahren immens dadurch verändert.