Simulation – die besten Beiträge

Gibt es ein ähnliches (mobile) Spiel wie das was ich jetzt beschreibe?

Hi,

Ich hab eine Idee für eine richtig coole App und frag mich gibt es sowas vielleicht schon.

Also eine App wo man sich um ein Kind kümmern muss aber gar nicht wie so simples Tamagotchi sondern man sucht sich zuerst aus ob Mädchen oder junge und alter und kann dann mit ihm reden, also wie mit ChatGPT einer KI.

Dann muss man zb mit ihr zur schule, mit ihr Hausaufgaben machen usw alles was in echt.

Und man kann halt auch mit ihm reden mit KI stimme wie wenn man bei ChatGPT Sprachchat macht und man muss halt sie Erziehen dass sie ein liebes kind wird und kein freches balg und wenn man es nicht macht wird sie/er schlechte noten bekommen und man muss zu Elterngespräch in schule.

Oder wenn in RL Weihnachten ist dann auch bei dem KI kind, man macht ihm Geschenke und sie/er singt Weihnachtslieder und man spielt mit dem kind eben alles wie in echt und zieht es halt groß bloß dass die zeit ein bisschen schneller vorbei geht vielleicht 1 Monat = 1Jahr oder so.

Zb mit Einschulung, Grundschule, dann später Realschule oder so, Ausbildung oder Studium, sie oder er wird 18 und das game endet wenn er oder sie auszieht was ca. Ein jahr in RL dauern könnte und mit Geburtstag feiern, mit ihr/ihm Fernsehen, kuscheln und gute Nacht Geschichte erzählen usw.

Das wäre voll schön iwie.

Spiele, App, Kinder, Sims, Webseite, Gaming, Gamer, Handyspiele, künstliche Intelligenz, Python, Simulation, Simulator, Tamagotchi, Simulations Spiel, ChatGPT

Handsimulation - richtig?

Hallo, ich wollte mal gerne wissen, ob meine Handsimulation richtig ist.

Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen :)

Aufgabe

Führt eine Handsimulation für folgendes Programm durch. Schreibt also in die Tabelle, welche Zeilen nacheinander ausgeführt werden (erste Spalte), und welche Werte die Variablen nach Ausführung dieser Zeile jeweils haben (die anderen Spalten).

  • Variablen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht existieren, werden mit - markiert
  • Variablen, deren Wert undefiniert ist, werden mit undef markiert
  • Felder von Variablen, die sich nicht ändern bleiben leer! Dies wird interpretiert als “gleicher Wert wie in der Zeile davor”. Das wiederholte Eintragen von Werten in Felder von Variablen die sich nicht ändern ist falsch (Das Eintragen eines Wertes bedeutet "der Speicher für die Variable bekommt an dieser Stelle (erneut) den angegebenen Wert zugewiesen").
  • Die erste ausgeführte Zeile einer Funktion ist immer die öffnende Klammer
  • Die letzte ausgeführte Zeile einer Funktion ist immer die schließende Klammer
  • Beim Sprung in eine Funktion wird hinter die aktuelle Zeile in Klammern die Zeile, aus der der Sprung stattgefunden hat, geschrieben (z.B: 7(14); Achtung: Bitte nur die Zahlen und die Klammern. Sollten Leerzeichen dazwischen kommen, erkennt ISIS die Lösung als falsch an).
  • Die Anzahl der Zeilen in der Tabelle ist abgezählt, die Vorgaben sind korrekt.

Programm

 
1 public class HuetchenSpieler {
2
3  public static void sortieren(Huetchen links, Huetchen mitte, Huetchen rechts) {
4   links.kugel = rechts.kugel;
5   rechts.kugel = mitte.kugel;
6   mitte = links;  
7  }
8
9
10  public static void main(String[] args) {
11   Huetchen l = new Huetchen(0);
12   Huetchen m = new Huetchen(0);
13   Huetchen r = new Huetchen(1);
14   Terminal.print("Wo ist die 1?\n links: "+l.kugel+", mitte: "+m.kugel+", rechts: "+r.kugel+" \n");
15   sortieren(l,m,r);
16   Terminal.print("Und jetzt .. \n links: "+l.kugel+", mitte: "+m.kugel+", rechts: "+r.kugel+" \n");
17   sortieren(l,m,r);
18   Terminal.print("Und jetzt .. \n links: "+l.kugel+", mitte: "+m.kugel+", rechts: "+r.kugel+" \n");
19  }
20 }

Das Objekt l erhält bei der Ausführung im Speicher Adresse 50, Objekt m Adresse 51 und Objekt r Adresse 52.

Um euch ein besseres Bild von der Klasse Huetchen machen zu können steht im folgenden der Quelltext. Bei

der Simulation soll sie aber vernachlässigt werden, nur HuetchenSpieler ist relevant. (Es muss also auch nicht

beim Konstruktoraufruf in die Klasse gesprungen werden!)

Die Klasse Huetchen

public class Huetchen {
  public int kugel;
 
  public Huetchen(int kugel) {
    this.kugel = kugel; 
  }
}

Bild zum Beitrag
Programm, Java, Simulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Simulation