Bist du der Überzeugung, dass wir in einer Simulation leben
Falls ja, schreib gerne rein, wer diese erschaffen hat
18 Stimmen
6 Antworten
Ich bin gläubig, weil der Urknall ohne einen Schöpfer nicht eingeleitet hätte werden können. Wenn du es als Simulation betrachten willst, kannst du das tun.
"...ich denke, also bin ich" (Descartes). Schöner der Heilige Augustinus von Hippo, etwa 1200 Jahre vor Descartes:
Selbst wenn ich mich täusche, bin ich. Denn wer nicht ist, kann sich auch nicht täuschen. Und demnach bin ich, (gerade) wenn ich mich täusche. Weil ich also bin, wenn ich mich täusche, wie sollte ich mich über mein Sein täuschen, da es doch gewiss ist, dass ich bin, gerade wenn ich mich täusche?“ (Der Gottesstaat, Buch XI, 26; Hervorhebung und Einschübe in Klammern von mir)
Wäre möglich. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht Angenommen, ich wäre eine Simulation in einer simulierten Welt, würde es keinen Unterschied machen, ob ich real oder fiktional existiere. Was ist Realität? Cogito ergo sum? Die Bombe 20 in dem Film "Dark Star" hat sich das auch gefragt. https://m.youtube.com/watch?v=XetTVNtzTW8
Ist aber wahrscheinlich. Die Simulation wurde dann vermutlich von Lebewesen zu Forschungszwecken erschaffen.
In der WG, wo ich wohne, haben wir jemand, mit ich das Ganze schon einmal besprochen habe und finde das Thema nicht weit hergeholt.
Betrachtet man die exponentielle Zunahme der Rechenleistung von Prozessoren und die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz in den letzten 50 Jahren, fällt ein dramatischer Unterschied im Vergleich zu den letzten Jahrtausenden auf. Während frühere Fortschritte in der Technologie eine relativ flache Entwicklungskurve aufwiesen, sehen wir heute eine nahezu vertikale Steigerung – eine sogenannte exponentielle Kurve.
Es ist durchaus denkbar, dass wir in 200 bis 500 Jahren aus Gründen der Ressourceneffizienz und Überlebensstrategien unsere Bewusstseinszustände und Identitäten digitalisieren könnten, um in einer virtuellen Welt zu existieren, die einer Matrix ähnelt.
Unsere Wahrnehmung der Realität basiert auf elektrischen Impulsen, die von Sinneszellen in unseren Sinnesorganen über Nervenfasern weitergeleitet werden. Diese Impulse erzeugen das, was wir als Realität wahrnehmen. Deswegen fand ich dein Beitrag von Sil2602 (Dark Star) passend.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir bereits in einer solchen digitalen Simulation leben und es lediglich nicht wissen. Diese Hypothese stellt unsere konventionellen Vorstellungen von Realität infrage und öffnet Türen zu neuen wissenschaftlichen und philosophischen Betrachtungen.