Leben wir in einer Matrix?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe der Simulationshypothese nie viel abgewinnen können. Letztlich ist es zwei­fel­haft bis unmöglich beweisbar, daß simulierte Wesen sich subjektiv als real emp­fin­den, und selbst wenn, warum sollte irgendjemand Simulationen in großem Umfang star­ten, und wer bezahlt die Stromrechnung?

Ganz verrückt wird es, wenn man gar annimmt, daß simulierte Wesen selbst Simu­la­ti­onen starten und es so zu einem ex­ponentiellen Anstieg simulierter Zivilisationen kommt, weil das auch die notwendige Rechenleistung exponentiell in die Höhe treibt, und die muß ganz allein von der Basis­zivilation gestemmt werden, die die ganze Hier­archie von Simulationen auf die Schiene gebracht hat. Das erinnert doch an diesen xkcd-Comic:

Bild zum Beitrag

Nick Bostrom hat viele unkonventionelle Ideen, aber oft erinnert er mehr an einen Pop­star als an einen Philosophen. Meine schnelle Vermutung: Das ist ein PR-Stunt, mit dem er von der Beliebtheit der Matrix-Trilogie profitieren wollte.

 - (Leben, Philosophie, Simulation)

Elias123147 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 01:27

Also nein oder?

Du schaust zu viele Filme und bist zu viel auf sozialen Medien unterwegs. Dort wird grundsätzlich so ein Bullshit erzählt.

Und nein es gibt keine Matrix.

Wenn du allerdings mit deiner Frage meinst ob wir fremdbestimmt werden dann lautet die Antwort ganz klar ja, denn etwa 80% unserer Entscheidungen treffen wir aufgrund fremder Einflüsse.

Klingt so als hättest du gestern diese eine neue Futurama Folge angeschaut

Ich glaube das nicht. Manche Tage fühlt sich das so an als würden wir in einer Leben. Und das andere Menschen wie keine eigenen Gedanken etc. haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Persönlich meine ich, daß die Grenzöffnung 1989 nur eine von vielen Simulationen war.