Sicherung – die besten Beiträge

Einschätzung Kosten neuer Unterverteilungskasten?

Hallo zusammen, ich bin Eigentümer einer 2-Zimmer Wohnung mit 62 m² Wohnfläche. Ich hatte eben einen Elektriker bei mir, da ich eine separat abgesicherte Leitung für ein Klima-Gerät in meine Unterverteilung nachrüsten lassen möchte. In diesem Zusammenhang würde ich auch noch gerne einen Shelly 3 Pro EM installieren lassen, da ich für nächstes Frühjahr ein Balkonkraftwerk mit Speicher plane. Der Verteilerkasten ist von 1995 (Baujahr des Hauses) und erfüllt laut meinem Elektriker selbst für dieses Baujahr nur die absoluten Minimalanforderungen. Es wurde wohl in der Vergangenheit zusätzlich zum Bad-Fi schonmal ein separater FI-Schutzschalter nachgerüstet, aber das Gelbe vom Ei ist das wohl auch nicht unbedingt, da Durchlauferhitzer und Herd weiterhin über keinen der beiden FI laufen. Auch wäre gar kein Platz mehr vorhanden, um die Messklemmen des Shelly zu installieren. Der Kasten ist zu klein, bzw. schlicht und einfach voll.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Elektriker, dem ich durchaus vertraue, hat mir geraten, dass man mal über eine Erneuerung des Verteilerkastens / Sicherungskastens (Unterputz) nachdenken sollte. Insbesondere wenn man plant, die Wohnung noch länger selber zu nutzen. Das ist hier der Fall.

Ich kriege in den nächsten 14 Tagen ein Angebot über die Durchführung der Arbeiten, aber kann mir vorab vielleicht schonmal jemand aus Erfahrung sagen, mit welcher Kostengröße man für sowas ungefähr rechnen muss? Es geht wirklich nur um den Verteilerkasten / Sicherungskasten. Innerhalb der Wohnung würden alle Leitungen so bleiben wie sie sind. Es ist alles 3-adrig. Da muss man nicht dran.

Danke.

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Stromversorgung, Sicherungskasten, Unterverteilung, Fehlerstrom-Schutzschalter

WhatsApp lokales Backup Chat-Wiederherstellung msgstore.db.crypt14?

Hallo zusammen,

ich versuche seit einiger Zeit mittels einem lokalen Backup (msgstore.db.crypt14 - ca. 600 Mb) meinen WhatsApp Chat wiederherzustellen.

Ich habe hierfür schon einiges versucht. (Wie hier vorgeschlagen )

  • Ich weiß, dass das Backup nur mit derselben Handynummer geladen werden kann. (Auch eine andere Handynummer wurde schon verwendet)
  • die Datei mit einem Datum umbenannt, wie die Backups inzwischen abgespeichert werden.

Ich habe mit einer frischen WhatsApp Installation begonnen, die Ordnerstruktur für die Database manuell angelegt und vor der ersten Öffnung der App auch den Zugriff auf Speicher etc. erlaubt.

Wenn ich nun die App einrichten möchte, gebe ich meine Handynummer ein. Anschließend fragt er mich nach einem Backup, lässt mich jedoch nur eine Drive-Sicherung auswählen, nicht jedoch eine lokale Sicherung.

Dies habe ich versucht zu umgehen durch Drücken des "Überspringen"-Buttons oder dem Deaktivieren des Internets, sodass die App keinen Zugriff hat.

Nichts davon hat jedoch geholfen.

Gibts entweder die Möglichkeit die Chats aus einem lokalen Backup wiederherzustellen oder alternativ das Backup irgendwie in den entsprechenden Drive Ordner zu bekommen? Ich habe gelesen, dass die Drive-Sicherung die gleiche .crypt14 Datei seien soll.

Danke im Voraus

Grüße Ramón

App, Chat, Datei, Google, Backup, Samsung, Sicherung, Wiederherstellung, WhatsApp, Google Drive

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung