Server – die besten Beiträge

Serverzugriff - Bei Putty kein Problem, bei Filezilla wird geblockt?

Hallo an alle Profis,

Es kann sein, dass ich jetzt eine Frage stelle, die sich nur mittels Kristallkugel beantworten lässt. Da ich mich in die Materie Server erst so langsam einfuchse, kann es sein, dass ich vielleicht wichtige Angaben nicht schreibe, weil ich sie nicht weiß. In dem Fall bitte so nachfragen, dass ein DAU wie ich sie versteht.

Ich nutze einen gemieteten vServer, der mir vor längerer Zeit eingerichtet wurde. Das Betriebssystem des Servers ist Ubuntu 16.04 LTS (falls diese Info wichtig ist).

Wenn ich auf den Server über Putty zugreifen will, dann gebe ich die Server-IP an (als Beispiel 01.23.456.789), meinen Benutzernamen (in dem Fall root) und last but not least mein Passwort.
Ergebnis: Putty sagt: Guten Tag, fang an!

Gebe ich dieselben Daten bei FileZilla ein, wird mir von diesem Programm angezeigt:Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen.
Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert

Ich habe durch Recherche im Netz herausgefunden, wie man herausfinden kann, welche Daten bei Filezilla eingespeichert sind, um herauszufinden, ob ich da irgendetwas Falsches drin stehen habe.
Aber: alle Daten, die ich zum Start von Putty eingegeben habe, stehen auch in den Servermanager-Daten von Filezilla.

Und trotzdem ernte ich bei jedem Versuch, via FZ auf den Server zu gelangen ein "Herstellen der Verbindung fehlgeschlagen
Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert"

Was mache ich falsch? Wo liegt mein Fehler?
Die Internetverbindung steht, der Server läuft, es gibt derzeit keinerlei Wartungsarbeiten. Ich habe den Verbindungsaufbau sowohl mit geschalteter als auch mit abgeschalteter Firewall versucht. Dasselbe Ergebnis.

Die derzeitige FileZilla-Version 3.51.0

Hat jemand eine Idee?

GLG
Tichuspieler

Server, Computer, Technik, Putty, Technologie

Lets Encrypt hinter Reverse Proxy nutzen?

Hi, aktuell baue ich mir ein Homelab und habe bereits einen Reverse Proxy mit Lets encrypt laufen, jetzt möchte ich aber auch noch die Zertifikate auf meinen Servern die hinter dem Proxy laufen installieren. Zum einen habe cih einen Nextcloud Server zum anderen möchte ich noch einen Gitlab Server installieren.

Kann mir jemand sagen wie ich dsa einrichten muss? Wenn ich Certbot auf dem Nextcloud Server ausführe bekomme ich immer einen Fehler.

Leider kann ich keinen A Eintrag setzen, da ich keine feste IP Adresse habe. Aktuell verwende ich einen Dyn DNS Dienst in meinem Router und einen CName Eintrag auf mehreren Subdomains bei einem 1und1 Konto.

Fehler:

Domain:

Type:  unauthorized

Detail: Invalid response from

DOMAIN/.well-known/acme-challenge/Ab2JXlpafv138Zk0LxgyVuUMj4LEMgMhJlhjGIvQCeM

  [79.231.202.163]: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC \"-//IETF//DTD HTML

  2.0//EN\">\n<html><head>\n<title>404 Not

  Found</title>\n</head><body>\n<h1>Not Found</h1>\n<p"

  To fix these errors, please make sure that your domain name was

  entered correctly and the DNS A/AAAA record(s) for that domain

  contain(s) the right IP address.

Hier habe ich gelesen das man certbot auf http-01 Verifikation umstellen muss, das hat aber leider nicht geklappt.

https://community.letsencrypt.org/t/using-certbot-behind-an-ssl-reverse-proxy/36783

Server, Computer, Technik, Linux, Apache, Proxy, Technologie, Docker, Proxmox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server