Stellungnahme zu dieser Matheaufgabe?
Hallo. Ich war für etwas längere Zeit abwesend, deshalb bin ich gerade dabei thematische Lücken zu stopfen. Die Aufgabe lautet folgendermaßen:
Ein Wissenschaftler behauptet "Wenn wir davon ausgehen, dass jährlich 40t Düngemittel in einen See gespült und dass stets 50% der im Wasser gelösten Düngemittel abgebaut werden, dann steigt die Düngemittelkonzentration nur bis zu einer gewissen Grenze."
Nimm dazu Stellung. Untersuche dazu die Auswirkungen, die es hat, wenn zu Beginn schon unterschiedliche Mengen an Düngemittel in dem See sind. Was passiert, wenn weniger als 50% abgebaut werden?
Meine Frage, wie gehe ich hier vor? Muss ich eine Formel aufstellen oder wie? Ich bin dankbar für jede Antwort. Mfg