Schwimmbad – die besten Beiträge

Eigenes Schwimmbad-Konzept: Gut oder schlecht?

Um mal wieder mit echten Menschen zu schreiben, möchte ich mein Schwimmbad-Konzept vorstellen, an dem ich zusammen mit ChatGPT gearbeitet habe. Es ist ein langer Text und eigentlich hat die KI nur zusammengefasst. Ignoriert, dass es vermutlich viel zu viel Platz einnimmt und wahrscheinlich auch zu teuer wäre. Ich frage nur: Würdet ihr da hin gehen?

Verlorenes Vulkania – Das verborgene Tropenparadies
Von außen wirkt Verlorenes Vulkania zunächst unscheinbar: Ein riesiges, hellblaues Gebäude mit gläsernem Eingang und einer hohen Kuppel, eingebettet in einen künstlichen Hügel, der den Großteil der Anlage verbirgt. Der Parkplatz ist schlicht gehalten und nur über eine Brücke über einen kleinen Fluss erreichbar. Zwischen den Parkreihen stehen vereinzelt Palmen – ein erster Hauch von Urlaub. Wer hier ankommt, fragt sich vielleicht kurz, ob er wirklich richtig ist… bis der Blick auf den Schriftzug „Verlorenes Vulkania“ fällt, der über dem Eingang auf einer stilisierten Welle zu schweben scheint.
Beim Betreten der Anlage erwartet die Besucher eine Überraschung: Es ist ruhig, angenehm schlicht und duftet dezent nach Kokosnuss – dank versteckter Duftspender. Die Decke ist beeindruckend hoch, ein zweites Stockwerk gibt es nicht. Tropische Pflanzen säumen den Eingangsbereich. Ein animatronischer blauer Ara auf einer künstlichen Palme ruft in wechselnden Sprachen ein fröhliches „Willkommen“.
Drei Empfangstresen – scheinbar aus Sand geformt – stehen bereit. Der linke ist für Vorbucher und Jahreskarteninhaber reserviert. Dazwischen befinden sich halbhohe Glastore, die sich automatisch öffnen lassen. Eine kaum sichtbare, felsengetarnte Tür auf der linken Seite führt in den Mitarbeiterbereich.
Am mittleren Tresen werden reguläre Tagesgäste freundlich von Mitarbeitenden wie „Savannah“ begrüßt – Namen, die aus Datenschutzgründen frei gewählt werden. Nach dem Check-in erhalten die Gäste ein farbcodiertes Armband, das den Zutritt zu verschiedenen Bereichen regelt, Altersfreigaben überprüft und als bargeldloses Zahlungsmittel dient. Anschließend öffnet sich das Tor und der Eintritt in eine andere Welt beginnt.
---
Farbcodierte Armbänder & Zahlungssystem
Alle Besucher erhalten ein personalisiertes Armband mit QR-Code. Die Farben signalisieren Alter und ggf. Sonderstatus:
0–5 Jahre: bunt mit Tiermotiven
6–9 Jahre: rot
10–15 Jahre: blau
16–17 Jahre: blau-grün gestreift
18–20 Jahre: grün
21–39 Jahre: sandfarben
40+ Jahre: schwarz
Sonderbänder (auf Nachfrage):
Rentner: schwarz-weiß gepunktet
Schwerbehindert unter 18: türkis-blau gepunktet
Schwerbehindert über 18: türkis-grün gepunktet
Nichtschwimmer über 18: nussbraun
Jahreskarte unter 21: silber
Jahreskarte über 21: gold
Das Armband dient auch als Zahlungsmittel über ein internes Konto, das entweder mit einer Kreditkarte verknüpft oder nachträglich an der Kasse beglichen werden kann. Bei Jahreskarten ist auch eine Verknüpfung mit einer Debitkarte möglich.
---
(Mehr folgt in Ergänzung)
Nein, würde nicht hingehen 50%
Keine Ahnung, Text ist zu lang 38%
Ja, würde hingehen 13%
Schwimmbad, ChatGPT

Mit Behinderung ins Schwimmbad...?

Es sind ja momentan (zum Zeitpunkt dieses Threads) Sommerferien und somit eben die Schwimmbäder auch entsprechend ausgelastet.

Was ich hier gerne mal ansprechen möchte, nämlich erstmal zu meiner Person. Ich leide von Geburt an an einer körperlichen Beeinträchtigung im Rücken-/Nackenbereich und habe da auch mit Komplikationen und Beschwerden zu kämpfen.

Es wird mir verschrieben, dass ich so gut es geht schwimmen soll und das mache ich auch wirklich regelmäßig, wenn nicht sogar jede Woche, aber gerade in den Ferien, habe ich das Problem, dass ich mich wirklich unwohl fühle. Gerade wenn dort Familien mit Kindern sind und die Kinder da wirklich toben und tollen, da bekomme ich immer Angst muss ich sagen, denn es ist so, dass beispielsweise eine Erschütterung, wenn beispielsweise ein Kind mir als Extrembeispiel in den Nacken tritt, dann kann das für mich lebensbedrohlich sein, da ich da so empflindlich bin an diesen Stellen, welches im schlimmsten Falle sogar zur Bewusstlosigkeit bei mir führt (schon passiert, mit Rettungseinsatz) und da sieht man wirklich, wie ich da aufpassen muss.

Ich habe absolut nichts gegen Kinder, arbeite sogar beruflich mit ihnen zusammen und ja, ich weiß auch, dass Erlebnisbäder ja schließlich auch dazu da sind zum Spielen, aber meine Frage ist, wie machen das andere Behinderte bei solch einem Andrang. Geht ihr da überhaupt ins Schwimmbad oder habt ihr da eine Lösung für mich?

Ich habe da auch schon mit dem Badpersonal gesprochen und meine Behinderung geschildert, aber auch die können mir da nicht helfen und verweisen "auf ruhigere Zeiten", aber ich kann nur ins Schwimmbad gehen, wenn das meine Zeit auch zulässt, wie soll das sonst funktionieren?

Bin auf Antworten gespannt.

Schwimmbad, Behinderung, Ferien, Lösungsweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwimmbad