Schulwechsel – die besten Beiträge

Was machen mit sehr gutem Mittelschulabschluss?

Hallo. Ich bin 14m und gehe in die 9. Klasse auf einer Mittelschule in Bayern. Ich mache nun dieses Jahr meinen Abschluss und es ist davon auszugehen, dass ich mindestens ein 1,5er Mittelschulabschluss schaffen werde.

Ich hatte letztes Jahr einen Schnitt von 1,2 dieses Jahr ist es aber etwas schwieriger. Das Problem:

Ich weiß nichts damit anzufangen. Mein Klassenlehrer hat mit mir gesprochen und gesagt, das ich extremes Potenzial habe. Wie ich mich ausdrücken könne, sei atemberaubend und er habe selten bessere Aufsätze gesehen als meine.

Er hat gesagt ich kann Abitur machen und er traut mir das absolut zu. Meine Eltern sind von dieser Idee total begeistert.

Aber ich nicht. Schon letztes Jahr wurde ich manchmal gefragt, was ich eigentlich noch auf der Mittelschule zu suchen habe.

Aber ich habe mir immer gesagt ich mache erstmal weiter und lasse die Dinge auf mich zu kommen. Aber jetzt bin ich eben schon im Abschlussjahr.

Aber das Problem ist, ich quäle mich da durch. Ich hasse die Schule. Ich hasse jede Sekunde und will nur das es vorbei ist. Der Notendruck kostet mich Nerven, schlaflose Nächte, Druck und Angst.

Ich stehe jeden morgen auf, ich lerne jeden Tag mindestens 4 Stunden für die Schule und mache mir so einen Druck. Aber ich weiß nicht wofür. Ich weiß einfach nicht, wieso ich mir das antue.

Die Einzige Motivation die ich habe ist, dass es irgendwann vorbei ist und ich kein Jahr wiedererholen muss um länger in der Schule sein zu müssen.

Die Schule ist das Schlimmste, was mir im Leben passiert ist. Ich habe nach der 9. Klasse meine sch... Schulpflicht abgesessen. Ich will eigentlich nicht noch länger dahin.

Ja ich kann Abitur machen und Studieren, aber ich möchte es nicht. Ich habe weder Lust mir die Schule noch 4 weitere Jahre anzutun, noch zu Studieren.

Ich bin ziel- und planlos. Ich kann mit handwerklichen Berufen nix anfangen.

Ich will aber auch nicht, dass meine Eltern enttäuscht von mir sind und jeder mich für blöd hält, weil ich mein ganzes schulisches Potenzial vergeude.

Ich habe keine Idee, welcher Beruf mir gefallen könnte, obwohl ich mich ewig informiert habe und auf mehreren Berufsmessen war. Mich belastet das Ganze sehr.

Die einzige Überlegung die ich habe, ist vielleicht ein Jahr einfach z. B. Work and Travel zu machen, nach der Mittelschule und mich selbst zu finden und besser kennenzulernen und um herauszufinden was ich wirklich will.

Das Problem ist, meine Eltern haben nicht besonders viel Geld und die würden von der Idee sicherlich nicht so viel halten. Sie wollen lieber, dass ich Abitur mache und dannach studiere und einen gutbezahlten Job zu bekommen, oder direkt nach dem Abitur eine Ausbildung mache um sie entweder auf kurz- oder langfristig finanziell unterstützen zu können.

Meine Eltern haben so unfassbar viel für mich getan und ein Jahr Pause hilft ihnen nicht weiter. Sie sind, gerade wenn sie älter werden auf mich angewiesen.

Eigentlich wollten sie, dass ich direkt eine Ausbildung mache, wenn mir aber zugetraut wird Studieren zu können, würden sie das sogar vorziehen, weil ich dann richtig gute Chancen auf einen sogar noch besseren Job bekomme.

Ich kann das Ganze schwer einschätzen. Bayern hat das schulisch höchste Niveau. Ich glaube über ein Studium nachzudenken wäre viel zu früh, da müsste ich erstmal mein Abitur machen. Und das bedeutet, dass ich das Abitur ja wieder ohne konkrete Pläne mache.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Könnt ihr das verstehen?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Zukunftsangst, Zukunftschancen

Was soll ich tun?

hallo,

ich bin Schülerin eines Gymnasiums und außerdem bin ich in einem geschlossenen ganztag, d.h. Ich habe jeden Tag bis auf freitag von 8-16 Uhr Schule.

wir sind eine sehr gemischte klasse ( halbtags und ganztag, naturwissenschaftlicher und sprachlicher Zweig, Leute die sich in der 5. für französisch und welche die sich für Latein entschieden haben und katholisch und evangelisch).

Ich alt Sprachler und ganztag habe nur wenige Stunden mit der ganzen Klasse, die meiste Zeit bin ich mit den anderen Ganztaglern zusammen.
nur leider komme ich mit der ganztagsklasse überhaupt nicht klar. Vor allem wenn wir einen bestimmten Lehrer haben sind sie besonders schlimm und ich mit den Nerven komplett am Ende. Am Donnerstag haben wir diesen Lehrer ganze drei Stunden am Stück und an dem Tag insgesamt vier stunden. Danach könnte (und bin) ich jedes Mal heilend zusammen brechen weil ich auf das alles einfach nicht klar komme.

Due Mittagspausen habe ich bis jetzt immer mit einer Freundin von mir verpasst, die jedoch bald (voraussichtlich Nächsten Montag) Schule wechseln wird. Das würde heißen, dass ich nun jede Mittagspause alleine wäre, da ich mich mit niemand anderem aus meiner Klasse verstehe/ mich auch teilweise einfach nicht mit ihnen abgeben will.

Daher habe ich überlegt von ganztag auf halbtags zu wechseln, da ich mit der ganzen Klasse gut klar komme und ich dort auch einen Freund und paar Freunde gefunden habe. Doch leider ist meine Schule da sehr streng geworden und man darf nur mit ärztlichem Attest und besuchen bei der Schulpsychologin wechseln und ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wirklich ernstgenommen werde.

die andere Option wäre ein schulwechsel, doch ich habe auch Angst die neue zu sein.

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel