Schulangst – die besten Beiträge

Ist euer Leben heute als Erwachsener so wie ihr es euch als Kind und Jugendlicher vorgestellt habt?

Ich wollte mal Fragen ob euer Leben so geworden ist wie ihr es euch als Kind oder Jugendlicher vorgestellt habt.

Bei meinem Bruder ist alles ziemlich sehr schlecht verlaufen, er hatte eine sehr schöne Kindheit aber mit 10 Jahren hat er schwere Epilepsie bekommen, dadurch konnte er nicht mehr sprechen, war dann Jahrelang in Therapie, die Epilepsie konnte geheilt werden, aber die Sprachstörung blieb bis heute trotz mehrfacher Jahrelanger Sprachtherapie.
Er wurde die ganze Schulzeit über stark gemobbt, hat alle Freunde verloren, bzw. keine neuen gefunden, hat sich mich immer mehr zurückgezogen.
Anschließend war er 6 Monate in einem Jugendheim, wurde wieder langsam in eine Schule eingewöhnt, anschließend folgte eine höhere Schule, kurz vor der Abschlussprüfung hat ihm ein Mitschüler sein Trommelfell und sein Ohr zerstört, seitdem leidet er an chronischen Tinnitus konnte Jahrelang nicht schlafen und das Haus verlassen, hat dann noch einen 3 fachen Bandscheibenvorfall und einen schongang und Skoloiose bekommen weil er so lange gelegen ist und anschließend meinem Vater geholfen hat was schweres aus dem Auto zu heben, dann war er fast 10 Jahre arbeitslos, hat aber mittlerweile durch Therapie und Hilfe einen Teilzeit Job gefunden, lebt noch Zuhause bei den Eltern, hat täglich Tinnitus, Wirbelblockaden und Kopfschmerzen wegen der Skoliose, tut sich sehr schwer beim Sprechen und findet alles Sinnlos im Leben.

Sein Leben besteht nur aus Chronischen Schmerzen und in der Früh in die Arbeit kommen, sich durchquälen mit dem Stottern und allem drum und dran und dann nachhause kommen und im Zimmer sitzen.
Ich bin vor rund 9 Jahren von Zuhause ausgezogen und habe mittlerweile eine Familie, aber er tut mir sehr leid, er lässt sich aber nicht helfen, ich denke er wartet nur bis er alt wird oder irgendwann auswandert oder ich weiß es einfach nicht. Er hatte soviel Pech im Leben, ich glaube ich würde das alles garnicht aushalten, nur vom schreiben hier schüttelt es mich schon durch wenn ich die Probleme hier alle aufzähle, vermutlich gibt es auch noch mehr, die er uns garnicht erzählt hat bzw. die wir nicht mitbekommen haben. Was meint ihr was kann man tun um ihn zu helfen, er ist mittlerweile 28 Jahre alt. Danke für eure Hilfe und Tipps.

Unfall, Angst, Liebeskummer, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Bruder, chronische Schmerzen, Depression, Epilepsie, Psyche, Schulangst, Skoliose, stottern, Tinnitus, Bandscheibenvorfall LWS, helfen lassen

Emotionales Tief im Spätsommer - Hintergrund?

Hallo,

meine Schulzeit lief damals nicht optimal. Ich litt auch unter Schulangst. Zum Ende der Sommerferien hatte ich bis in die Oberstufe daher große Probleme, die ich heute mit Ängsten, Unsicherheiten, Wehmut und apathischem Verhalten oder Gedächtniskrämerei beschreiben würde.

Meine Schulzeit ist rund 25 Jahre her, die Gefühle sind noch greifbar.

Seit meiner Ausbildung hatte ich diese Probleme nie wieder, im Gegenteil, ich habe mich nach jedem Sommerurlaub wieder auf die Arbeit gefreut. Das tue ich heute immer noch, aber ich merke seit 2023 jedes Jahr so Ende August, dass die Stimmung "kippt" genau so wie zu meiner Schulzeit. Es fühlt sich genau so an, kommt vor allem nachmittags und abends. Kann es nicht näher beschreiben. Ich denke viel an die Vergangenheit, fühle mich unsicher, hinterfrage manches.

2023 und 2024 waren jeweils familiäre Probleme zur selben Zeit da, aktuell ist die Situation unproblematisch und schön. Das Gefühl kommt aber langsam wieder.

Bin mir unsicher, woher das kommt.

Die Gefühle sind wie weggeblasen, wenn ich nach dem Sommerurlaub wieder arbeite.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Erklärungsversuche - aber bitte keine Vorschläge, dass ich in eine Therapie gehen soll. Ich fühle mich nicht krank, habe mit meiner Schulzeit abgeschlossen, habe das ganze Jahr über solche Probleme nicht, es kommt nur Ende August und Anfang September.

Schule, Verhalten, traurig, Gefühle, Gedanken, Psychologie, Emotionen, Schulangst, Vergangenheit, Vergangenheitsbewältigung