Schall – die besten Beiträge

Nach 2 Jahren Stille Dröhnen von Autos / U-Bahn in der Wohnung - Kanal als Ursache?

Hallo,

ich wohne seit 3 Jahren in einer Miet-Wohnung. Der große Vorteil der Wohnung war, dass es nachts absolut ruhig war und man schlafen konnte wie ein Murmeltier. Ganze 2 Jahre lang war nachts Stille.

Vor einiger Zeit fing es dann an, dass ich aus dem "Untergrund" nachts das Dröhnen der ca. 100 m entfernten U-Bahn hörte, das mich ständig aus dem Schlaf riss.

Hinzu kam irgendwann, dass es in der Wohnung dröhnt, wenn Autos vorbeifahren oder mit laufendem Motor stehenbleiben - nicht bei allen, aber doch bei so einigen.

Früher kam ein Auto an - fuhr vorbei - und Tschüss. Da dröhnte nichts.

Ich habe festgestellt, dass an den Stellen, von wo die Autos in die Wohnung dröhnen - auch in 20 - 30 m Entfernung - Kanaldeckel und -platten liegen.

Das Dröhnen, das über die Zeit auch immer lauter wurde, hängt also ganz offensichtlich mit einer Veränderung im Kanal zusammen.

(Ich habe auch seit einiger Zeit Probleme mit hochkommendem Schwefel aus meinen Abflüssen - anderer Thread).

Hat hier vielleicht jemand Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit der Übertragung von Schall/Geräuschen über das Kanalsystem in eine Wohnung?

Und welche Ursachen kämen da in Frage, die das Dröhnen einer U-Bahn übertragen könnten?

Vermieter und Hausverwaltung stellen sich einfach tot und sagen, dass man in der Innenstadt halt mit Lärm leben muss. Was in diesem Fall natürlich Mumpitz ist.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen, LG

Update: Ich werde demnächst noch die für den Kanal zuständige Abteilung der Stadt anschreiben - falls da irgendwas bei 'rauskommen sollte, trage ich es nach.

Kanal, Lärm, Abflussrohr, Schall, U-Bahn, Dröhnen

Wie Proberaum gestalten/renovieren? Akustik, Optik Budget?

Hallo liebe Mitmusiker,

wir sind in der ersten Planung der Renovierung unseres Proberaumes. Der Vermieter würde das Material stellen, wir unsere Arbeitskraft. Es ist ein 35qm, rechteckiger Raum welchen wir uns mit einer weiteren Band teilen. Beide Bands machen Rock Musik, wobei die andere Band eher sowas wie Doom Metal macht^^

Was wichtig ist zu wissen: Der Raum besitzt eine klassische abgehängte Decke. Wie groß der Hohlraum ist kann ich nur schätzen aufgrund von Räumen wo diese Decke fehlt. Über 1m ist es sicherlich.

Aktuell ist ein Teppichboden verlegt und die Wände sind mit Teppich ausgekleidet. Sieht natürlich wie Rotz aus und wir wollen den Raum nicht nur akustisch schön haben sondern auch optisch.

Was aktuell geplant ist: Teppichboden kommt raus und wollen wir mit Klickvinyl oder sowas in die Richtung ersetzen. Hintergrund ist der das wir ein schönen Boden haben wollen der auch mal gewischt werden kann. Sehe akustisch kein großen Unterschied weil Teppich ja nur die hohen Frequenzen abdämmt. Der Teppich an den Wänden kommt auch raus und es war geplant an einer langen und einer kurzen Seite Molton Stoff aufzuhängen. Fächerartig und mit ein paar cm Luft zur Wand.

Nachdem ich mir mal die Preise für ein mittelschweren Stoff angeschaut habe und mal grob überschlagen habe was es kosten würde, weiß ich nicht ob der Vermieter da mitspielen wird. Damit Molton wirkt braucht man ja wesentlich mehr Laufende Meter als Wand damit man diese Fächerartig aufstellen kann. Andere Bands im Komplex haben auch den Molton Stoff glatt an der Wand.

Daher habe ich mir überlegt ob man nicht alternativ die Wand nicht mit DIY Absorbern und vielleicht Diffusoren ausstattet. Obs günstiger wird müsste ich mal ausrechnen aber die fixe Idee habe ich gehabt.

Jetzt wäre die Frage was macht raumakustisch mehr sinn? Ich würde sagen durch die Decke ist die Akustik schon recht gut und es geht primär darum Reflektionen zu vermeiden und weniger die Nachhallzeit zu reduzieren. Was wäre eure persönliche Meinung was wertiger und schöner aussieht? und natürlich falls ihr grundsätzliche Ideen habt was Ausstattung, Deko, Farben, oder was auch immer habt gerne her damit. Sicher gibts hier einige die ihren Proberaum schon renoviert haben.

Liebe Grüße und keep rocking

Musik, Haus, Design, renovieren, Akustik, Schall, Probe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schall