Die Absorption von Ultraschall in Gewebe verläuft exponentiell. Die Halbwertsdicke beschreibt dabei die Strecke, auf der die Intensität des Ultraschalls auf den halben Wert abfällt. Ein bestimmter Ultraschall tritt an der Haut in Fettgewebe ein. Er hat in diesem Fettgewebe eine Halbwertsdicke von 2,6 mm.
Auf welchen Anteil der Ausgangsintensität fällt die Schallintensität auf einer Strecke von 13 mm ab? Auf etwa ...
Wählen Sie eine Antwort:
A. 3,1 %
B. 6,2 %
C. 9,3 %
D. 15 %
E. 20 %