Roller – die besten Beiträge

2 Takter springt nicht mehr an (glaub etwas komplizierter)?

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche Freitag meinen A1 Führerschein bekommen und zwei Tage davor mit einem Kollegen meinen Roller fertig gemacht, den wir Defekt gekauft hatten.

(Backstory)

Er lief bis Samstag Nachmittag, dann war Schicht im Schacht. Er ist mir nach dem Tanken (E10) an der nächsten Ampel abgesoffen und sprang nicht mehr an. Wenn er dann doch mal anging, dann nur für so 20 Sekunden und hat gequalmt wie eine Nebelmaschine. Daraufhin habe ich die Zündkerze gewechselt (alte von nem Freund) und von einer 75er auf 60er Hauptdüse. Das hat leider auch nichts gebracht, Symptome sind gleich geblieben.

Weil das alles nicht geklappt hat, habe ich mir einen neuen Vergaser bestellt und ihn am Dienstag eingebaut. Roller lief wieder und ging nicht mehr aus. Eigentlich perfekt oder?... NEIN. Er lief zwar aber hat immer noch gequalmt wie sau. Ich habe mich überall Informiert und keiner konnte mir helfen. Deswegen habe ich gestern mal das E10 abgelassen und Normal Super (E5) getankt. Nachhause geschoben und gestartet, bisschen gas gegeben, um das restliche E10 zu verbrennen. Fazit: Roller lief und hat auch nicht mehr gequalmt.

(Problem)

Jetzt zum eigentlichen Problem: Nachdem ich öfter mal im Stand (Hauptständer) Gas gegeben hatte, wollte ich meinen Helm aufziehen und eine Runde fahren. Also Gas losgelassen und Roller ist mir abgesoffen. Am Standgas kann das nicht liegen oder? der lief bevor ich Gas gegeben hatte eigentlich gut mit Standgas...

Nun geht dieser Roller nicht mehr an, egal was ich Probiere...

Funke ist da
Kerze ist nass nach 1-2 mal kicken
Sprit bekommt er
Sollte nirgends Falschluft ziehen
Starthilfe Spray bringt auch nichts

Schonmal vielen Dank im voraus fürs Durchlesen, ich hoffe mir kann wer helfen!

LG, Max

Reparatur, 50ccm, Roller, Scooter, Zweitaktmotor

Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt?

| Bild: Andreas Breitling / Pixabay

Guten Tag liebe GF-Community.

In Deutschland haben rund 54 Millionen Menschen einen Führerschein. Pro Jahr kommen etwa 1,5 Millionen neue Führerschein-Inhaber dazu. Und die meisten Menschen haben ihre Fahrerlaubnis stets im Portemonnaie dabei.
Doch nun gibt es eine Änderung, die bereits im April greift.

Deutschland ändert das Gesetz: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt!

Das Bundesamt für Straßenwesen schätzt die Anzahl der Führerscheine in Deutschland auf etwa 54 Millionen. Ganz eindeutig ist diese Zahl aber nicht. Denn erst mit dem Führerschein in Scheckkartenformat, der 1999 eingeführt wurde, begann die Zählung. Wie viele Deutsche noch einen Lappen, also einen Führerschein aus Papier haben, weiß das Bundesamt also nicht. Doch ob Führerschein in Papierform oder als Plastikkarte:
Ab April 2025 brauchen Autofahrer diese ohnehin nicht mehr.

Führerschein-Regeln ändern sich

Beim Führerschein ändern sich derzeit viele Dinge. Die vorgeschlagene Regel, dass Rentner über 70 alle fünf Jahre ihren Führerschein erneuern müssen, kommt zunächst einmal nicht. Doch das ist noch nicht alles. Denn ein neues Gesetz sorgt dafür, dass Fahren ohne Führerschein ab April dieses Jahres möglich wird.

Wer demnächst bei einer Polizeikontrolle herausgewunken und nach seinem Führerschein gefragt wird, muss ihn nicht in seinem Portemonnaie suchen. Stattdessen kann man die Fahrerlaubnis getrost zu Hause lassen und bei der Kontrolle zum Handy greifen. Denn das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bringt eine App für Smartphones, in der sich ein digitales Abbild des Führerscheins befindet. Und dieses reicht künftig.

Noch nicht alle Polizeibehörden wissen Bescheid

Bereits Ende März beginnt in Deutschland ein offener Pilottest, zu dem das Ministerium rund 2.500 Menschen aufruft. „Dies dient dazu, den digitalen Fahrzeugschein unter realen Bedingungen in einem kontrollierten Rahmen zu testen“, erklärt eine Sprecherin des Ministeriums gegenüber Heise. „Eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine gezielte Auswertung des Feedbacks, eine schnelle Fehlerbehebung und eine enge Begleitung durch die Entwickler und Behörden“, so die Sprecherin. Den Fahrzeugschein sollte man zunächst aber weiterhin in Papierform dabeihaben, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sei.

Auch wenn die EU plant, den Führerschein in Zukunft nur noch digital auszustellen und alle, die ihn noch im Scheckkartenformat haben möchten, das zusätzlich beantragen müssen. Für die Zukunft heißt es: Das Portemonnaie wird zunehmend leerer und verschwindet bald wohl ganz. Blöd könnte es dann nur werden, wenn unterwegs der Handyakku aufgibt. Aber dafür gibt es Powerbanks.

| Artikel:

Gesetzesänderung: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt

| Frage:

Wäre es in der Zukunft trotzdem sinnvoll, ohne Führerschein zu fahren?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Es wäre in der Zukunft nicht sinnvoll. 63%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 19%
| Ja. Es wäre in der Zukunft sinnvoll. 19%
Motorrad, Auto, Arbeit, Verkehr, Prüfung, Polizei, MPU, Politik, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Fahrzeug, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Mobilität, Moped, Ordnungsamt, Roller, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Motorradführerschein, Führerscheinklasse A1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roller