Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Meine Balkontür ist etwa 30 Jahre alt, verzogen und der Griff total abgenutzt. Der Vermieter hat erst eine Firma geschickt, die gesagt hat, dass die Tür verbogen ist und komplett ausgetauscht werden muss. Danach hat er aber einen anderen Handwerker (der zusammen mit dem Hausverwalter kam) geschickt, der vorgeschlagen hat, nur das Schließblech (ein kleines Metallblech, an dem die Tür einrastet) vom Küchenfenster auszubauen und an der Balkontür einzubauen – mit der Begründung, dass sich die Kunststofftür dann wieder „zurückbiegt“ und somit alles passt.
Ich bin mir unsicher, ob das wirklich eine fachgerechte Lösung ist, denn die Tür ist alt und verzogen, und der erste Handwerker meinte ja schon, dass ein Austausch notwendig sei. Außerdem habe ich das Recht auf eine ordnungsgemäße Mängelbeseitigung.
Was meint ihr: Ist so eine Reparatur mit dem Schließblech eine übliche und akzeptable Lösung? Oder sollte die Tür wirklich komplett getauscht werden? Wie würdet ihr das einschätzen?