Renovierung – die besten Beiträge

Mutter auf Schimmel aufmerksam machen?

Ich besuche regelmäßig meine Eltern seitdem ich ausgezogen bin. Selbst als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es immer wieder Schimmel im Haus. Besonders in der 2. Etage aufgrund schlechter Dämmung usw. haben wir Schimmel in fast jedem Raum. In meinem ehemaligen Kinderzimmer ist es mMn besonders viel Schimmel (über den Fenstern und in der Ecke, an der mein Bett steht). Ich dachte immer bevor ich ausgezogen bin, dass ich eine Allergie gegen so ziemlich alles habe, war ständig erkältet und hatte immer Schnupfen und Kopfschmerzen. Seitdem ich ausgezogen bin, habe ich das nicht mehr, es sei denn ich bin bei meinen Eltern. Darum habe ich das Ganze jetzt auf den Schimmel zurückgeführt und besuche meine Eltern weniger, weil sie (besonders meine Mutter) kein Interesse daran haben etwas gegen den Schimmel zu tun. Ich schlafe daher neuerdings, wenn ich sie denn besuche, im Wohnzimmer auf der Couch, aber meine Mutter versteht nicht, dass ich nicht in meinem alten Zimmer schlafen will. Sie meint, es sei ja nur ein bisschen Schimmel und nicht viel. Wie kann ich ihr vermitteln, dass Schimmel schlecht ist, egal ob es ein bisschen oder viel ist und dass ich mir meine Symptome nicht ausdenken, sondern dass das tatsächlich der Schimmel ist?

Haushalt, Haus, Medizin, Gesundheit, Familie, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Recht, Eltern, Tapete, Renovierung, Psychologie, Arzt, Familienprobleme, Feuchtigkeit, Lüften, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Wand fäbt ab, was muss ich vor dem Streichen beachten?

Hallo zusammen,

Ich bin kürzlich in ein sehr altes Gebäude gezogen (ca. 100 Jahre, es diente wohl im 1. Weltkrieg als Offiziersunterkunft). Jetzt wollte ich den kleinen Wohnraum minimal aufwerten und die Wände streichen, damit es etwas sauberer aussieht. Keine Ahnung wann das letzte Mal gestrichen wurde, aber ein Anstrich ist meiner Meinung nach dringend nötig.

Zur Vorbereitung habe ich die Stellen an denen Farbe abgeblättert ist mit dem Spachtel entfernt, diese Stellen und andere Löcher verspachtelt und die Wände und Decke gründlich abgestaubt. Wenn ich die Wand anfasse ist meine Hand aber trotzdem weiß. Mein Vater hat gemeint ich soll alles nochmal mit einem feuchten Lappen abwischen bevor ich die Wand impregniere und anschließend streiche, aber das ist unglaublich viel Arbeit.

Denn obwohl die Zimmer an sich klein sind, ist die Decke sehr hoch (3,5m), was bedeutet das ich ständig die Leiter hoch und runter steigen muss um diese Wände abzuwischen. Hinzukommt das der Lappen schon nach dem abwischen einer kleinen Stelle weiß ist, was bedeutet das ich ihn öfter auswaschen muss. Macht es hier Sinn einen Eimer mit Wasser mit auf die Leiter zu nehmen? Und vor allem meine Hauptfrage: Meint ihr ich muss mir die Arbeit mit dem Abwischen wirklich machen oder reicht meine bisherige Vorbereitung und ich kann anfangen die Wand mit der "Impregnierlöseng" zu behandeln? Keine Ahnung was das für eine Lösung ist, mein Vater hat gemeint sie bewirkt das die Farbe nicht so von der Wand aufgesogen wird und ich weniger weiße Farbe brauche für ein deckendes Ergebnis.

Auf einer Seite wurde nämlich vor 3-5 Jahren ein kleines Bad installiert und die Wand zum Teil angestrichen, der Teil der neu gestrichen wurde sieht gut aus und färbt auch nicht ab.

An einer kleinen Stelle haben wir außerdem eine Farbe ausprobiert die wir schon da hatten (hat mir aber nicht gefallen) und die bemalte Stelle scheint auch in Ordnung und färbt nicht ab.

Muss ich also wirklich alles mit dem Lappen feucht abwischen, was meint ihr? Und wenn ich es abwischen muss, gibt es irgendeine bessere Methode? Weil wenn ich die Wand abwische, bleibt die Farbe nicht am ganzen Lappen sondern nur an den Stellen an denen Meine Hand den Lappen gehalten hat.

(die Wand hat auch viele Unebenheiten, aber Verputzen wollen wir nicht, bin Studentin und will den minimalen Kostenaufwand wenn möglich)

Danke schon mal

Jasmin

Bild zum Beitrag
heimwerken, Malerei, malen, Wand, Handwerk, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierung