Wir ziehen nach gut 6 Jahren aus unserer Mietwohnung aus.

Die Maklerin hat gesagt wir müssen fachgerecht streichen da die Wohnung bei Einzug frisch gestrichen war.

Das Problem sind allerdings die Tapeten : sie waren bereits bei Einzug alt, der Elektriker hat direkt vor Einzug zb neue Kabelkanäle gelegt und über die Tapeten zugespachtelt. Das Problem wurde schlimmer da sich mit jedem Dübel ein Teil der Tapete, meistens noch mit dem Putz dahinter, löst. Dh die Tapeten und wahrscheinlich der gesamte Putz dahinter sind durch, aber waren halt auch schon bei Einzug sehr alt und sind nun halt definitiv am Lebensende. Das Streichen gab zwar neue Farbe, aber gleichzeitig löst sich die Tapete von der Wand, es gibt Risse in Höhle Stellen und es sind inzwischen grob 15% der gesamten Fläche mit mehr oder weniger professionell verputzen 'Tapetenlöchern'.

Bin ich verpflichtet die Tapeten und ggf sogar den Putz als Mieter auszutauschen, oder reicht es wenn ich streiche?

M.E. bringt Streichen wenig, aber Jahrzehntealten Sanierungsstau will ich auch nicht aufarbeiten.

Danke für eure Hilfe!