Reifen – die besten Beiträge

Muss ich als Verkäufer einen Artikel zurücknehmen, wenn nach Verkauf Mängel auftreten?

Ich habe gebrauchte Felgen mit Kratzern online verkauft. Der Käufer hat 200€ angezahlt, ohne die Felgen original gesehen zu haben (nur auf Fotos) und den Restbetrag von 400€ bei Abholung in Bar bezahlt. Wir habe einen Kaufvertrag gemacht, wo festgehalten wurde, dass die Felgen funktionsfähig sind und Garantie/Gewährleistung ausgeschlossen wird, da es sich um einen Privatverkauf handelt.

ca. 3 Wochen nach Abholung des Artikels wurde ich vom Käufer kontaktiert, dass eine der Felgen nicht mehr 100%ig rund sei und auch nicht 100%ig aufs Auto passen würde und man somit den "Schlag" der Felge beim Fahren stark spüren würde. Jetzt will der Käufer die Felgen wieder zurückgeben und den vollen Betrag erstattet bekommen. Ich habe dem Käufer angeboten, einen Teil kulanterweise rückzuerstatten, aber die Felgen nicht mehr zurückzunehmen, weil ich ja nicht weiß, was in den paar Wochen seit der Abholung damit passiert ist und der Schaden erst nach Kauf entstanden sein hätte können. Mir ist der "Schlag" beim Fahren nie aufgefallen, somit habe ich keinen Mangel wissentlich verschwiegen, außerdem ist es mir ein Rätsel, wo der Schlag von mir herkommen sollte. Die Argumentation des Käufers ist nun, dass die Felgen funktionstüchtig sein müssen und sie das nicht sind. Wenn der Kauf aber nun schon seit mehreren Wochen abgeschlossen wurde, hätte der Mangel doch erst nach Kauf auftreten können, oder? Der Käufer droht mit einer Anzeige. Wer ist im Recht?

danke für eure Hilfe ❤️

Reifen, Felgen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reifen