Hallo.
mal eine Frage zum Chemischen Gleichgewicht:
In einer chemischen Reaktion stellt sich ein dynamisches GGW ein, welches sich ohne EinflĂŒsse nicht Ă€ndert. Die Geschwindigkeiten von Hin- und RĂŒckreaktion laufen mit konstanter Geschwindigkeit ab, die einzelnen Konzentrationen können sich aber proportional zueinander Ă€ndern.
Durch bspw Druckerhöhunh wird das System gestört; Es reagiert, indem es versucht diese Störung zu minimieren. So wird bspw bei der Reaktion:
O2+H2<=>H2O (l)
bei Druckerhöhung die rechte Seite begĂŒnstigt. Das heiĂt aber doch, dass (solange dieser Druck dort ist), die konzentration von h2o erhöht ist und die der edukte erniedrigt. Somit hat doch Kc einen deutlich gröĂeren Wert?!
also verstehe ich nicht ganz, wieso man sagt der Druck wĂŒrde Kc nicht beeinflussen?
und was verĂ€ndert die Temperatur? Ich weiĂ, wann exo/endotherme Realtionen begĂŒnstigt werden, aber wieso wird hierbei Kc im Gegensatz zum Druck verĂ€ndert?!