Rammler – die besten Beiträge

2, 3 oder 4 Kaninchen?

Hallo, bevor hier der Vorschlag kommt: ich habe bereits versucht mich in einem Kaninchenforum anzumelden, habe aber Probleme mit der Bestätigungsmail.

Meine konkrete Frage daher an die Kaninchenbesitzer unter euch:

Ich plane im Garten ein Kaninchengehege bestehend aus einer Gartenhütte (5,5m2) plus kleine zweite Etage, einen überdachten und mardersicheren Kaninchenstall (6m2 Wiese, 2m2 Holzanbau) und einen nach oben ungesicherten Auslauf für tagsüber, wenn jemand dabei ist, mit etwas über 40m2. Ich möchte die Kaninchen ganzjährig draußen halten, habe mich auch schon umfassend informiert und stehe jetzt vor der Entscheidung 2 oder 4 Kaninchen (oder doch 3?) zu kaufen.

2 Kaninchen (m+w) würden geringere Kosten, weniger Streit (wenn sie sich gut verstehen), mehr Platz pro Kaninchen bedeuten. Wenn man sie aber zb aus gesundheitlichen Gründen mal trennen müsste, wäre jedes für sich alleine, auch falls eins sterben würde, wäre dies der Fall und man bekommt schlecht ältere, gesunde Kaninchen im selben Alter als Ersatz.

3 Kaninchen (2m+w) würden ggf. dazu führen, dass sich ein Pärchen und ein Einzelgänger bilden, was ich dann für das dritte Kaninchen sehr schade fände.

4 Kaninchen (2m+2w) sollen laut meiner Recherchen anspruchsvoller zu halten sein (ich bin Neuling), kann zu vermehrten Rangordnungskämpfen und häufigen Verletzungen (Tierarztbesuche=Stress+Kosten) führen. Außerdem wären die Kosten für das viele Frischfutter recht hoch.

Habt ihr Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge? Soll ich erst zwei holen und ggf. irgendwann dann nochmal 2? Aber dann haben die ersten beiden eben schon ihr Revier bezogen, was die Vergesellschaftung etwas verkomplizieren würde....

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Rammler, Kaninchenstall

Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?

Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)

Szenario der letzten Tage:

Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.

Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)

Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)

Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!

Sideinfos:

Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.

Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!

Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Rammler

Ein drittes Kaninchen vergesellschaften, wie am besten?

Hallo,

mich beschäftigt seid einigen Tagen wie ich bei uns am besten ein drittes Kaninchen vergesellschafte… wir haben vor einigen Wochen zwei junge Farbenzwerge (Mädchen u. Unkastrierter junge) gekauft und diese haben circa 3 Wochen gemeinsam harmonisch draußen mit Innenbereich gelebt.

Dann war es soweit und der Junge wurde kastriert… und auf Anweisung der Tierärztin haben wir die beiden dann getrennt in zwei Gehege nebeneinander gesetzt das jetzt bis Ende Oktober für sechs Wochen (weil laut der Tierärztin der Junge noch sechs Wochen Zeugungsfähig ist).

dann habe ich mich jetzt etwas informiert und im Internet steht man soll Kaninchen dann nach Trennung trotzdem neu vergesellschaften auf neutralem Boden, das werde ich auch machen…

ABER nun haben wir vor noch ein drittes (jüngeres) Kaninchen dazu zu holen und zwar ein Zwergwidder also eine andere Rasse und würden dann lieber ein Weibchen nehmen, um den Aufwand & kosten mit der Kastration nicht zu haben. Ist das eine gute Idee oder sollte man da auf jeden Fall einen Kastraten nehmen?

AUSSERDEM die Frage, die Kaninchen sind jetzt seit Mitte September drinnen, wie das mit dem Winterfell ist, wenn wir die in vier Wochen wieder raus setzen wollen? (Also Anfang Anfang/mitte Nov.)

kann man irgendwie erkennen, ob sie schon Winterfell haben ? weil wir haben oft aktuell die Tür im Wohnzimmer bei den Kaninchen auf, damit es was kühler ist und es dann eventuell angenehmer, wird sie auszusetzen im aussengehege…

(info: unser Kastrat ist aktuell noch sehr wild und scheu, das Weibchen sehr ruhig und relativ zutraulich)

Gesundheit, Kaninchen, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rammler