Programmiersprache – die besten Beiträge

Unity: Wieso läuft die Registrierung schief?

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Unity-Spiel zu programmieren. In dem Spiel soll man sich registrieren können, dabei benutze ich PlayFab. Bei dem Test der Registrierung läuft etwas schief und ich weiß einfach nicht wieso. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke für jede Antwort.

Unity:

Das Spiel:

Das Skript:

using System.Collections;
using System.Collections.Generic;
using UnityEngine;
using PlayFab.ClientModels;
using PlayFab;
using System;
using UnityEditor.PackageManager.Requests;
using UnityEngine.UI;
using TMPro;
using PlayFab.PfEditor;

public class PlayFabLoginScript : MonoBehaviour
{
  public TextMeshProUGUI regPassword, regUsername, regEmail;
  public GameObject regPanel;

  // Start is called before the first frame update
  void Start()
  {
    var request = new LoginWithCustomIDRequest { CustomId = "GettingStardedGuide", CreateAccount = true };
    PlayFabClientAPI.LoginWithCustomID(request, OnLoginSucces, OnLoginFailure);
  }

  private void OnLoginFailure(PlayFabError obj)
  {
    Debug.Log("Es ist etwas schief gelaufen");
  }

  private void OnLoginSucces(LoginResult obj)
  {
    Debug.Log("API Call hat funktioniert");
  }

  public void Register()
  {
    var request = new RegisterPlayFabUserRequest();
    request.TitleId = PlayFabSettings.TitleId;
    request.Email = regEmail.text;
    request.Username = regUsername.text;
    request.Password = regPassword.text;
    PlayFabClientAPI.RegisterPlayFabUser(request, OnRegisterResult, OnPlayFabError);
  }

  private void OnPlayFabError(PlayFabError obj)
  {
    print("Error:" + obj.Error);
  }

  private void OnRegisterResult(RegisterPlayFabUserResult obj)
  {
    print("Registrierung hat funktioniert");
    regPanel.SetActive(false);
  }
Bild zum Beitrag
C Sharp, Code, Programmiersprache, Spieleentwicklung, Visual Studio, Unity

Action URL in einem PHP-Formular über einen Schalter in Echtzeit dynamisch ändern, wie?

Also Folgendes: ich hab hier ein PHP-Formular mit einem Eingabefeld und einem Submit Button, dass die eingegebenen Werte an eine bestimmte URL sendet. (Das ist erstmal simpel) Ich habe auch herausgefunden, wie man die URL z.b mit einer Zahlenfunktion variieren kann. Auch das geht relativ leicht. Was hingegen scheinbar weniger einfach ist: Ich würde das Action Attribut, also die URL, wo die Eingaben hingesendet werden nun gerne über einen HTML-Schalter z.b Checkbox dynamisch & in Echtzeit ändern. z.b Checkbox aktiv = Daten werden an URL2 gesendet, Checkbox nicht aktiv = Daten werden an URL1 gesendet. Oder es soll einfach ein URL-Zusatz hinzugefügt werden, je nachdem ob die Checkbox aktiv ist oder nicht. Meine jetzt ganz blöde Frage: Wie oder mit welchem Ansatz kann das funktionieren? Ich habe da jetzt bereits XX Stunden rumprobiert: Normale Variablen mit Conditions definieren, Sessions starten, der Versuch ein Cookie zu setzen, dass beim Ein und Ausschalten der Checkbox gesetzt bzw. gelöscht werden soll (klappt nicht). Mit JS Codeschnipseln herumprobiert. Nichts davon scheint zu funktionieren bzw. es wird einfach immer der Zustand "checkbox unchecked" an URL1 gesendet.

Hat irgendeiner mit Ahnung ne Idee wieso das nicht funktioniert und ob es einen lösbaren Ansatz für dieses Problem gibt?

HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Datenbank, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Webserver, Frontend

TypeError: can only concatenate str (not "function") to str?

ich möchte eine ui für mailtm erstellen aber bekomme kein output raus also wenn email ankommen werden sie nicht angezeigt und wenn ich listener eingebe bekomme ich jedes mal den gleichen fehler code

Fehler code:

TypeError: can only concatenate str (not "function") to str

from mailtm import *


def listener(message):
    print("\nSubject: " + message['subject'] + str(listener))
    print("Content: " + message['text'] if message['text'] else message['html'] + str(listener))


test = Email()
print("\nDomain: " + test.domain)

test.register()
print("\nEmail Adress: " + str(test.address))


test.start(listener, interval=3)
print("\nHab Sabr.....")


main = ctk.CTk()
main.geometry("500x320")
main.title("Temp mail By Amjn")


emaila = ctk.CTkEntry(main, placeholder_text="         " + test.address, width=900, font=("Helvetica", 20))
emaila.configure(state="readonly")
emaila._corner_radius = 10
emaila.pack()


Copyt = ctk.CTkLabel(main, text="Copy Email", font=("Helvetica", 20))
Copyt.pack()


def neuw(self=None):
    neu = ctk.CTkToplevel(main)
    neu.title("Emails              (MADE BY AMJN)")
    neu.geometry("500x320")
    neu.corner_radius = 30
    neu.resizable(width=True, height=True)

    Ausg = ctk.CTkEntry(neuw, placeholder_text=("         ") + listener, width=900, font=("Helvetica", 20))
    Ausg.pack()


knopf = ctk.CTkButton(main, text="Emails", font=("Helvetica", 20), command=neuw)
knopf.pack(pady=20)

main.mainloop()
Code, Programmiersprache, Python, UI, Python 3, Tkinter, Pycharm

WIE KANN ICH IN C DAS ◻️und das ◼️ auf der Console ausgeben?

Hab diesen Code geschrieben:

#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include "console.h"
#define SIZE 8 // Größe des Schachbretts
char *schachbrett[SIZE][SIZE];// 2D-Array für das Schachbrett
void initSpielfeld();
void ausgabeSpielfeld();
void spielBeenden();
int main() {
initSpielfeld();
initConsole();

        ausgabeSpielfeld();
        getch();
        clrscr();
        gotoxy(0,0);

}
void initSpielfeld(){
    // Fülle das Schachbrett mit den richtigen Symbolen
    for (int i = 0; i < SIZE; i++) { // Zeilen
        for (int j = 0; j < SIZE; j++) { // Spalten
            // Wenn die Summe der Indizes gerade ist, ist das Feld weiß
            if ((i + j) % 2 == 0) {
                schachbrett[i][j] = "◻"; // Weißes Quadrat
            } else {
                schachbrett[i][j] = "◼"; // Schwarzes Quadrat
            }
        }
    }
}
void ausgabeSpielfeld(){
    // Gebe das Schachbrett aus
    for (int i = 0; i < SIZE; i++) { // Zeilen
        for (int j = 0; j < SIZE; j++) { // Spalten
            printf("%s ", schachbrett[i][j]); // Quadrat ausgeben
        }
        printf("\n"); // Neue Zeile nach jeder Zeile im Schachbrett
    }
}

void spielBeenden(){
    return 0;
}

Bei mir kommt da aber immer das raus:

Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝

Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗

Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝

Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗

Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝

Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗

Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝

Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗ Ôù╝ Ôù╗

Aber das ist nicht mein ziel.

Ich möchte einfach nur ein schönes Schachbrett ausgeben.

Kann mir da jemand helfen?

ASCII, Programmiersprache, C (Programmiersprache), UTF-8

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache