Programmiersprache – die besten Beiträge

Kann man mit der BASIC-Programmiersprache eine KI erstellen?

Hallo,

es geht um folgendes, ich würde gerne eine KI konstruieren die als Chatbot fungieren soll. Dabei würde ich gerne die Techniken der Künstlichen Intelligenz einsetzen. D.h.: zum Teil voreingegebene Sätze oder Satzstrukturen, und wann sie halt ausgeführt werden, (zum Beispiel bei erwähnen von Wörtern die dazu passen würden), aber eben nicht ganz.

Die KI soll nicht nur Sätze abrufen, die sie in der Datenbank hat, sondern auch Rückschlüsse ziehen können aus Tatsachen, oder Fakten die in der Unterhaltung vorkamen. Ein gutes Beispiel für mein Vorhaben ist das Programm ELIZA das von Joseph Weizanbaum programmiert worden ist. Allerdings würde sich mein Programm darin unterscheiden, dass es aus Unterhaltungen lernt, und somit die Datenbank um Fakten oder Tatsachen ergänzt, die dann in zukünftigen Unterhaltungen einbeziehen kann, (falls notwendig). Kann man das in der Progammiersprache BASIC machen? Ich weiß, dass es auch andere Programmiersprachen gibt, und es auch andere Methoden gibt (z.B.: Python; Maschinelles Lernen; Neuronale Netze) um dem Computer etwas beizubringen.

Aber ich dachte mir, dass so ein Programm oder ähnliches in BASIC zu programmieren, wäre eine gute Herausforderung. Die Frage ist nur ob dies möglich ist, oder ob Einschränkungen in dieser Programmiersprache vorhanden sind, die so etwas unmöglich machen.

Vielen Dank im Vorraus für die Antwort.

Computer, programmieren, Informatik, Programmiersprache, Chatbot, maschinelles Lernen

Womit schreibt man eine Maschinensprache?

Hallo. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde das erste Computerprogramm mit einer Maschinensprache geschrieben, weil es davor keine Programme gab, auf denen man ein Programm hätte schreiben können. Aber wie genau soll man sich das vorstellen?

Ist sie Maschinensprache ein Code? Und wäre es heute möglich einen Proto-Computer zu kaufen und ihn mit einer Maschinensprache zu programmieren? Wie gibt man diese Sprache ein? Hätte dieser Computer mehrere Millionen Schalter, die jeden Transistor im Prozessor an und ausschalten kann? Werden solche Proto-Computer noch gebaut? Ich nehme an, dass man einen modernen Laptop keine Maschinen Sprache eigenen kann.

Kann man die Entwicklung der Computer mit der Metallverarbeitung vergleichen? Wenn man eine Schraube herstellen will braucht man zwangsläufig Metallwerkzeuge. Diese kann man aber nur mit anderen Metallwerkzeugen herstellen. Das geht immer weiter zurück in die Vergangenheit bis zum ersten Metall Werkzeug, welches mit Steinwerkzeugen gebaut wurde.

Wenn ich heute eine Schraube bauen möchte aber nur Steinzeit Werkzeug habe, bräuchte ich ca 10.000 Jahre, bis ich eine Drehmaschine und Gewindeschneider entwickelt habe.

Würde man heute von Grund auf ab Proto-Computer mit Maschinensprache bis Windows 10 circa 80 Jahre brauchen, bis man es programmiert hat. Also ohne Hilfe von anderen Software?

Computer, Technik, programmieren, Informatik, Programmiersprache, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache