Programmieren – die besten Beiträge

PC kaputt was tun?

Also schon mal im vorhinein, diese Frage wird etwas ausfürlich, da ich nicht einschätzen kann was wichtig ist und was nicht. Also seit Anfang Dezember hatte ich schon 4 mal das Problem, dass mein PC beim versuch ihn hochzufahren diesen Screen:

Mit dem Fehlercode 0xc000021a angezeigt hat. Die ersten beiden Male war dies der Fall nachdemdem mein PC sich aus unersichtlichen Gründen aufgehangen hat (Bildschirm einfarbig, Störgeräusche aus Headset, keine Reaktion auf Maus oder Tastaur). Daraufhin habe ich ihn dann "zwangsherunterfahren" müssen, sprich lange auf den Einschaltknopf drücken, keine Ahnung wie man das nennt. Als ich den Computer dann wieder hochfahren wollte, habe ich wiegesagt oben gezeigten Screen vorgefunden. So jetzt zu den letzten beiden Malen. Hier habe ich den PC am Ende des Tages ganz standardmäßig runtergefahren und hatte am nächsten Tag trotzdem besagten Fehler. Warum? Ichh weiß es nicht. Jedenfalls habe ich den Fehler die ersten drei Male damit behoben, dass ich meinen PC auf einen von Windows automatisch erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt habe. Hat drei Mal funktioniert, jetzt sagt das System leider es findet keine Wiederherrstellungpunkte auf die es sich zurücksetzten könnte. Damit kann ich der Sache nicht weiter aus dem Weg gehen, da ich jetzt gar nicht mehr in meinen PC reinkomme. Deswegen bin ich hier gelandet und hab auf gut Glück diese Frage formuliert. Vielleicht weiß ja irgendwer Rat, bin relativ verzweifelt.

Zusatzinfos: https://www.wintotal.de/tipp/0xc000021a/ Diese Liste ist bis auf die letzten beiden Punkte komplett durchgearbeitet.

Ich habe den letzten Monat außer Apex Legends nichts installiert.

Tldr

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Fehler, IT, programmieren, Rechner, BIOS, fehlercode, Informatik, Systemfehler, Bluescreen, Fehlermeldung, Systemwiederherstellung, Windows 10

Java-Code?

Wie sieht die Methode Punktspiegelung und horizonalspieglung aus?

Implementieren Sie die Operation punktSpiegeln, die alle Punkte am Mittelpunkt des Bildes spiegelt.

Implementieren Sie in SWBild die Operation horizontalSpiegeln, die das Bild an der horizontalen Achse spiegelt.Für die Lösung zu dieser Operation ist kein zusätzliches Array-Objekt zugelassen, sie muss also „in place“ erfolgen

/**
 * SWBild ist eine Klasse, die Graustufenbilder repraesentiert und
 * manipuliert. Die Implementierung erfolgt durch ein einfaches
 * Bildformat: Die Bildpunkte werden in einem zweidimensionalen
 * Array von 'short'-Werten gehalten. Jeder Feldeintrag kann einen
 * Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Andere Werte sind unzulaessig.
 * Der Wertebereich [0..255] repraesentiert den Graustufenbereich:
 * 0 fuer Schwarz, 255 fuer Weiss und dazwischenliegende Werte fuer
 * die Grauabstufungen.
 * 
 * Beispielmethode 'dunkler': Ein geladenes Bild kann um
 * ein gegebenes 'delta' abgedunkelt werden.
 * 
 */
class SWBild
{
    private int anzahlPiksel=0;


    // die Bilddaten dieses Bildes
    private short[][] _bilddaten;


    // die Breite dieses Bildes
    private int _breite;


    // die Hoehe dieses Bildes
    private int _hoehe;


    // Leinwand zur Anzeige
    private Leinwand _leinwand;


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Benutzer kann interaktiv mit
     * Hilfe eines Dateidialogs die zu ladende Datei auswaehlen.
     */
    public SWBild()
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten();
        if (_bilddaten != null)
        {
            aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
            erzeugeLeinwand();
        }
    }


    /**
     * Initialisiert ein Bild mit einer Bilddatei. Der Dateiname kann als absoluter
     * oder relativer Pfad uebergeben werden.
     * 
     * @param bilddateiName
     *            der Name der Bilddatei
     */
    public SWBild(String bilddateiName)
    {
        _bilddaten = BildEinleser.liesBilddaten(bilddateiName);
        aktualisiereBildgroesse(_bilddaten);
        erzeugeLeinwand();
    }

/**
     * Erzeuge bei diesem Bild einen Spot mit Radius r, Mittelpunkt x0,y0 und
     * Beleuchtungsintensitaet i. Ausserhalb von r nimmt die Ausleuchtung linear ab.
     * Wie im wirklichen Leben...
     * 
     * @param xo
     *            x-Koordinate des Mittelpunktes
     * @param yo
     *            y-Koordinate des Mittelpunktes
     * @param r
     *            Radius
     * @param i
     *            Beleuchtungsintesitaet
     */
    public void spot(int x0, int y0, int r, short i)
}


Mathematik, programmieren, Java, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, technische informatik, angewandte Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren