Programmieren – die besten Beiträge

Google Chrome stürzt nach dem Öffnen sofort ab: Wie beheben?

Hallo,

eben saß ich nichtsahnend am Computer (Windows 11), ich war nicht einmal in Chrome beschäftigt, da merkte ich, dass das Chrome-Fenster, das eben noch offen war, nicht mehr da war. Verwundert startete ich Chrome neu, aber wie das Fenster offen war, war es auch wieder geschlossen. Also habe ich es wieder und wieder versucht, aber es hat sich immer wieder geschlossen. Folgendes ist mir dabei aufgefallen.

Auffälligkeiten:

  • In dem Zeitfenster, in dem das geöffnete Fenster noch nicht geschlossen ist (ca. ½ Sekunde), ist oben rechts die Meldung „Sitzung wiederherstellen – Chrome wurde nicht richtig beendet“ zu sehen
  • Im Taskmanager öffnet sich der Google Crash Handeler
  • Die CPU-Auslastung ist beim Absturz von Chrome (über) 100% (wahrscheinlich wichtig)
  • Auf anderen Computern lässt sich Chrome mit meinem Account synchronisiert normal öffnen
  • Auch, wenn Chrome neuinstalliert ist, bleibe ich angemeldet

Was ich bereits (mehrfach) versucht habe:

  • Computer neustarten (bzw. auch herunterfahren und wieder hochfahren)
  • Alles, was mit Google und Chrome zutun hat, im Taskmanager beenden
  • Chrome deinstallieren und wieder installieren
  • Gesamten Browserverlauf (der letzten 24 Stunden) löschen
  • Alle Chrome-Erweiterungen löschen
  • Chrome über "C:\Program Files [...]" --disable-extensions öffnen
  • Google-Ordner im Programme-Ordner vollständig löschen (auch aus dem Papierkorb)
  • Passwort ändern und von funktionierendem Computer aus Chrome auf meinem Computer abmelden

Ich verzweifle gerade echt. Jede Art von Hilfe ist willkommen!

Computer, Software, Technik, CPU, Programm, Hardware, programmieren, Windows 11

JavaScript EventListener funktioniert nicht richtig?

Mein JS-Code:

'use strict'

let lines = document.getElementsByClassName("src-line");
let activeLine = -1;

for (let i1 = 0, i2 = lines.length; i1 < i2; i1++) {
  lines[i1].addEventListener("mouseover", function(){
    lines[i1].style.cursor = "text";
  });
  lines[i1].addEventListener("click", function(){
    activeLine = i1;
    console.log(activeLine);
  });
}
addEventListener("keydown", keypressed(e));

function keypressed(e) {
  if (activeLine != -1) {
    if (e.key == "Backspace") {
      console.log("Backspace");
      ediText[activeLine] = ediText[activeLine].substring(0, ediText[activeLine].length - 1);
    }
    else if (e.key == "Tab") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
    }
    else if (e.key == "Shift") {
      return;
    }
    else if (e.key == "Space") {
      ediText[activeLine] += "&nbsp;";
    }
    else {
      ediText[activeLine] += e.key;
    }

    console.log(e.key)
    charCompiler(ediText);
  }

  return 0;
};

Wenn ich nun auf ein Element mit der Klasse src-line klicke, wird in der Konsole immer der Listenindex angezeigt. Ich habe momentan zwei, also zeigt es immer 0 oder 1 an.

Wenn ich jetzt allerdings anfange, Buchstaben einzugeben, wird das zuletzt angeklickte Element verändert. Jedoch kann ich jetzt nicht mehr das Element wechseln, denn klicke ich jetzt auf das andere Element, wird das click-Event nicht mehr aufgerufen. D.h. activeLine wird nicht mehr geändert. Ich habe keinen Plan, warum.

Ist evtl. am Code was falsch, weil ich habe keine Ahnung warum das click-Event nach dem keydown einfach ignoriert wird, obwohl es davor ja noch ging. Btw wird auch in der Konsole beim Klicken danach nichts mehr angezeigt.

Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Click, HTML5, Entwicklung, Programmiersprache, Technologie, Webentwicklung, Entwicklungsumgebung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren