Programmieren – die besten Beiträge

Mit BlueJ programmieren?

Hallo alle zusammen,

ich sitze gerade schon seit fast anderthalb Stunden an diesen drei Aufgaben und weiß einfach nicht weiter. Kann mir jemand helfen, der mit BlueJ Erfahrung hat?

Vielen Dank im Voraus.

Hier die Aufgaben:

/**Projekt: ReihungMax01_roh
 * Klasse : Reihung
 * @author: thh
 * @version: 13.5.14/2.11.12
 */
public class Reihung {
  // Objektvariablen deklarieren
  int anzahl = 19;
  double[] platz = new double[anzahl]; //Reihung deklarieren; wird 19 Kommazahlen 
  // als Werte erhalten; 
  /** 
   * Konstruktor fuer Objekte der Klasse Reihung */
  public Reihung() {
    // gesamte Reihung initialisieren, indem ... 
    for (int i = 0; i < anzahl; i++) {     // alle Inhalte der Reihung festgelegt werden
      platz[i] = 100 + 200*Math.random(); // <-- 5.
    }
  }
  
  /** die Gesamtzahl der Elemente
   * in der Reihe ausgeben */
  public int gibAnzahl() {
    return anzahl;
  }

  /** ein bestimmtes Element der Reihung ausgeben
   * die Nr. des gewuenschten Elementes angeben */
  public double gibPlatz(int i) {
    if (i < anzahl && i >= 0) { 
      return platz[i]; 
    }
    else { 
      return -888.888; 
    }
  } 
   
  /** Aufgabe 1:
   * setzt fuer zwei Elemente der Reihung platz neue Werte fest.
   * Das Element mit dem Index 5 in Reihung platz[ ] wird auf 555.55 gesetzt
   * Das Element mit Index 9 auf der Wert 99.99  */
   
  /** Aufgabe 1:
   * setzt ein bestimmtes Element der Reihung platz[ ] auf einen
   * neuen vorzugebenden Wert. 
    Schreibe nun für i den Index des Elements, welches verändert werden soll
    und für wert den Wert der eingesetzt werden soll*/
   
  /** Aufgabe 2: 
   * sucht das Maximum in der Reihung platz[ ] 
   * und meldet diesen Wert als Antwort */
   
  /** Aufgabe 3: 
   * sucht den Index, an dem das Maximum in der Reihung platz[ ] steht 
   * und meldet diesen Index */
}

/* 
 * 2. Beschreibe deine Idee in Worten. 
 *  Erstelle den Rumpf dieser Methode, die das Maximum in der Reihung 
 *  platz sucht und als Antwort zurueckgibt. 
 *  Achte auf die Farbunterlegung beim Schreiben neuer Methoden.
 *  Erkennst du im Quelltext die Idee/den Algorithmus wieder?
 * 
 * 3. Entwirf und implementiere eine Methode, die den Index nennt,
 *  an dem das Maximum steht. 
 *  Was ist der Unterschied zu Aufg.2?
 *  
 * 4. ** platz[i] = 100 + 200*Math.random();
 *  Hierdurch werden Zahlen zwischen 100.0 und 299.99999 zufaellig erzeugt.
 *  Welche Werte koennen die Elemente der Reihung annehmen, wenn
 *  Z.18 lautet:   platz[i] = 500*Math.random() + 200 ;  ?
 *  *** Z.18 lautet: platz[i] = 13 + i*Math.random() + 20*i ; ?
 * 5. Kopieren (auf Dateiebene ausserhalb von BlueJ) das gesamte
 *  Projekt-Verzeichnis und gib der Kopie einen neuen Namen wie ReihungMax02.
 *  Oeffne dieses Projekt und arbeite im neuen Projekt weiter. 
 */
Computer, programmieren, Java, BlueJ, Informatik

Access Button soll Code ausführen?

Sorry, für die Frage, ist bestimmt richtig leicht.

Kenne mich halt leider null mit access aus, habe am Montag das erste mal in meinem Leben was davon gehört und befinde mich zu Zeit in einem Praktikum, ich soll mir alles selbst beibringen.

Ich möchte nun einen Button erstellen, der dann den letzten Datensatz dupliziert und zwar so oft, wie man angibt, also man gibt z.b. eine 5 an, dann dupliziert er den Datensatz 5 mal.

Der PK ist ein Autowert und ich nehme an, das der beim duplizieren sich ändert.

-----------------------

Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich einen Button erstelle, nur der Assistent erscheint und da habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden.

Also wollte ich den Button eine Makro ausführen lassen, doch auch da habe ich nur die vorgegebenen Möglichkeiten entdeckt, welche mir aber auch nicht weiterhelfen.

Ich habe die Makro dann in eine Visual Basic Datei konvertiert.

Da kann ich zwar jetzt einen Code eingeben, aber ich kann die Visual Basic datei nicht mit einem Button verknüpfen.

Da ich auch keine Ahnung vom Coden habe, habe ich mir dafür einen Code im Internet rausgesucht, der anscheinend funktionieren soll:

Private Sub Befehl227_Click()
  Dim lngI    As Long
  Dim lngIMax   As Long
  Dim strEingabe As String
  
  DoCmd.RunCommand acCmdSelectRecord
  DoCmd.RunCommand acCmdCopy
  strEingabe = InputBox("Wie oft?", , 1)
  'Benutzereingabe wurde abgebrochen
  If StrPtr(strEingabe) = 0 Then Exit Sub
  lngIMax = Val(strEingabe)
  For lngI = 1 To lngIMax
    DoCmd.RunCommand acCmdPasteAppend
  Next lngI
End Sub

----------------------

Hoffe mir kann wer weiterhelfen und bevor jmd sagt, man muss keine Datensätze kopieren! -> das ist leider genau die Aufgabe die mir gegeben wurde, ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht.

Es handelt sich nämlich um Installationskeys, welche unterschiedlich oft einsetzbar sind, man soll also den Key und paar andere Sachen angeben und dann die Anzahl angeben, dementsprechend oft soll nun der Datensatz kopiert werden, damit man zu jeden einzeln das einlöse-Datum eintragen kann.

Hatte eigentlich erst eine Tabelle mit dem Key und so erstellt und mit einer anderen Tabelle verknüpft, in welcher die einlöse-Datums drinnen stehen, dann kann man ja eigentlich zu jedem Key, beliebig viele Datums zuordnen, aber das soll ich anders machen und zwar mit dem duplizieren.

Wäre also cool, wenn mir wer paar tipps geben könnte und bitte berücksichtigt, bei euren Antworten, dass ich noch ein absoluter Anfänger bin.

Danke schonmal im Vorraus

programmieren, Access, Datenbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren