Programmieren – die besten Beiträge

Lenovo ThinkPad T410: Gelegentlich lässt es nicht einschalten!? (Hardwareproblem? Vielleicht auch Anmeldeproblem bei Linux Mint 21.2?)?

Hallo,
Wenn ich den Laptop einfach zuklappe, oder auch mich abmelde, passiert es immer häufiger, dass ich ihn nicht mehr anbekomme! Das heisst, er gibt keine Reaktion von sich. Ich stecke dann dis CMOS-Batterie aus und ein und drücke auf den Einschaltknopf und den "ThinkVantage-Button". Immer wieder und halte sie gedrückt. Und ich stecke den Netzstecker aus und ein und schiebe den Akku hinein und ziehe ihn wieder heraus. Dies alles abwechselnd und gleichzeitig und durcheinander und so weiter. Nach 15 - 20 Minunten startet das ThinkPad dann wieder! WIESO???
Heute sogar zu einem Zeitpunkt als die CMOS-Batterie gerade ausgesteckt gewesen ist und es gab nicht einmal eine Fehlermeldung. Selbst die Typische, dass Uhrzeit und Datum einstellt werden müssten, erschien nicht.

Bevor ich zum ersten mal das Netzteil und den Akku gleichzeitig entfernte, leuchtete heute morgen auf der Aussenseite des Computers der Halbmond. Ich glaube in rot. Möglicherweise stand der Laptop auf Stand-by und der Akku ging in der Nacht beinahe leer.

Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am Ende.
Würde es etwas ändern können, wenn ich die vermutlich 13 Jahre alte CMOS-Batterie einmal wechsle?

Besten Dank!

PC, Computer, Akku, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, Hardware, programmieren, Ubuntu, Lenovo, Linux Mint, Mint, Laptop

Wie installiert man in Arch/Manjaro Linux Software?

Wenn man von eigentlich Debian Nutzer ist ist das fremdlich etwas anderes als Apt zu nutzen.
Ich weiss nur das es 3 Möglichkeiten gibt.

  • AUR
  • pacman
  • flatpak
  1. Was ist das Genau ?
  2. Wie kann ich mir das merken / eine Software suchen ?
  3. Was ist am besten ?

Klar ich will das neuste & stabilste ganz bequem haben aber vor allem ist mir viel wichtiger es direkt von der quelle zu kriegen wenn es denn geht.

Ich will hier nicht anfangen irgendwie Github Zeug herunterladen und selber zu kompilieren oder von irgendwelchen privat personen meinen alltags Browser haben wo alle Passwörter sind.

Und die meisten Sachen haben nichts mit Manjaro bzw. Arch auf ihrer Download Seite.

Wenn du glück hast Deb File und sehr sehr selten rpm Pakete für Fedora hab ich das gleiche durchgemacht.

Wie soll ich da das Zeug finden ? Ohne jedes mal googeln how to install chrome manjaro.

Kann mir jemand das wichtigste zusammenfassend beantworten so als guide.
Man muss nicht umbedingt stundenlange videos gucken, ihr habt die Erfahrung schon gemacht wahrscheinlich oder kleines cheat sheet.

Anwendungsbeispiele:

chrome, vs code, discord, steam, firefox developer edition, xampp, node js & npm

Mehr brauch ich überhaupt nicht auf meinem System und ich seh das ohnehin als Test System.

Hauptsächlich werde ich was anderes benutzen, ich kann nicht von heut auf morgen auf Arch Linux umsteigen aber vielleicht wenn ich mehr Ahnung habe.

PC, Server, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, USB-Stick, Anwendungsentwicklung, booten, Fachinformatiker, fedora, Hacker, Informatik, Informatiker, Linux Mint, Open Source, openSUSE, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Treiber, Arch Linux, Debian, Manjaro

Java Programm Gleichungssytem 3. Grades/Cramersche Regel?

Hallo, ich habe ein Programm erstellt, dass mithilfe der Cramerschen Regel ein Gleichungssytem 3. Grades löst (siehe unten) Nur kommt bei dem Ergebnis immer x1=0.0, x2=0.0 und x3=0.0 raus, egal was man eingibt. Ich finde den Fehler einfach nicht, kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

LG

import java.util.*;
public class gs3 {
    public static void main(String[] args) {
        Scanner ein = new Scanner(System.in);
        System.out.println("Geben Sie den Koeffizienten des Gleichungssystems ein:");
        double[][] m = new double[3][4];
        for (int i = 0; i < 3; i++) {
            System.out.println("Gleichung " + (i + 1) + ":");
            for (int j = 0; j < 3; j++) {
                System.out.println("Koeffizient x" + (j + 1) + ":");
                m[i][j] = ein.nextDouble();
            }
            System.out.println("Rechte Seite: ");
            m[i][3] = ein.nextDouble();
        }
        double determinanteA = calculateDeterminant(m);
        if (determinanteA == 0) {
            System.out.println("Gleichungssystem nicht lösbar.");
        } else {
            double[] ergebnis = new double[3];
            for (int i = 0; i < 3; i++) {
                double[][] modifiedM = modifyM(m, i);
                double determinantModified = calculateDeterminant(modifiedM);
                ergebnis[i] = determinantModified / determinanteA;
            }
            System.out.println("Lösung: x1 = " + ergebnis[0] + ", x2 = " + ergebnis[1] + ", x3 = " +
                ergebnis[2]);
        }
        ein.close();
    }
    private static double calculateDeterminant(double[][] m) {
        double determinante = 0.0;
        determinante = m[0][0] * (m[1][1] * m[2][2] - m[1][2] * m[2][1]) -
            m[0][1] * (m[1][0] * m[2][2] - m[1][2] * m[2][0]) +
            m[0][2] * (m[1][0] * m[2][1] - m[1][1] * m[2][0]);
        return determinante;
    }
    private static double[][] modifyM(double[][] m, int column) {
        double[][] modifiedM = new double[3][3];
        for (int i = 0; i < 3; i++) {
            for (int j = 0, k = 0; j < 3; j++) {
                if (j != column) {
                    modifiedM[i][k++] = m[i][j];
                }
            }
        }
        return modifiedM;
    }
}

Computer, Programm, programmieren, Java, Array, codieren, Codierung, Informatik, Programmiersprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren