Programmieren – die besten Beiträge

Rasberry Pi Projekt?

Hallo Ich möchte mir einen Rasberry Pi 5 kaufen mit einem zusätzlichen Display

Meine ideen: Das display soll ein GUI haben Mit buttons Wie (VPN, Wifi Kill, Cloud, ,Webfilter log, Internet suchanfragen)

VPN: ich will wenn ich auf das icon drücke das der mir alle ip und macs im netzwerk anzeigt mit einer on off funktion wo ich entscheiden kann das er sich mit dem vpn ins netzwerk geht oder nicht

Wifi Kill: es sollen alle ip und macs angezeigt werden wo daneben 2 buttons sind mit Wifi Kill und Wifi off wo ich halt pro gerät einstellen kann ob der off oder on gehen kann dazu novh eine zusätzliche spalte mit Wifi timer sag ich jetzt mal wo ich eine zeitspanne eintragen kann wo das jeweilige gerät ins internet darf zum beispiel von 11:00-18:00 uhr auserhalb dieser zeit hat der kein zugriff

Cloud: der soll mir alle datein in der cloud anzeigen über das display und man sollte es auch öffnen können

Webfilter Log: wenn ich auf webfilter Log drücke soll der mir anzegen welche seiten alle gesperrt sind und eine funktion falls möglich für bestimmte geräte zu sperren und für die anderen frei zugänglich

Internet Suchanfragen: damit soll angezeigt werden was für Suchanfragen raus gehen über das jeweilige gerät wenn jemand sich was über youtube anguckt oder nach was sucht das man es halt darüber sehen kann

dazu sollen es konten geben mit admin rechten und Normale konten das nur die falls es möglich ist es aus der ferne zu steuern oder per app

für die normalen user sag ich jetzt mal sollte vpn aktivieren können alles andere nicht oder wenn es so weit ist smarthome sachen was in der zukunft dann ausgebreitet werden soll

Die frage jetzt wie weit ist das möglich umzusetzen mit wenig wissen was würdet ihr mir raten oder zu verbessern das wären jetzt erstmal so meine idee was aber in der zukunft dann ausgebaut werden soll

rechtschreibung ist Schlimm achtet nicht darauf bin zu faul um es zu ändern hhahahha

viele grüße an euch un danke schon mal

Server, WLAN, programmieren, Cplusplus, Admin, Administrator, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Proxy, VPN, Cloud, proxy server, Administratorrechte, GUI, VPN-Server, Smart Home

how can i fix the Error "package.json"?

[übersetzt]

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Es geht um die Änderung eines Quellcodes für einen 3D-Drucker, den ich von Knutwurst heruntergeladen habe. Es handelt sich um einen Quellcode für den Anycubic Mega P mit DGUS Clone Screen, Tmc2208 Treiber, BlTouch. Ich möchte ihn mit Visual Studio Code bearbeiten, aber jedes Mal stoße ich auf das im Titel beschriebene Problem, egal ob mit der neuesten Version oder einer älteren Version. Ich habe die Anweisungen im Knutwurst-Wiki befolgt, zuerst den Quellcode herunterladen, dann in VSC öffnen und die Version auf dem entsprechenden Drucker auswählen, schließlich (build) drücken, um das erste Mal zu kompilieren. Der letzte Schritt gibt immer den gleichen Fehler.

Habe auch alles mögliche mit Arduino Ide versucht, aber keinen Erfolg gehabt

Mehr Informationen hier:

Version von Visual Studio Code

Den neuesten Quellcode habe ich schon ausprobiert

1.5.4

1.3.1

  • Name des Quellcodes: MEGA_P_DGUS_TMC_BLT_10_v1.5.4.hex

Ich muss den Quellcode ändern, sonst kann ich die neue Leistung der Heizpatrone und des Lüfters nicht ändern.

Ich brauche dringend Hilfe und werde leider ungeduldig, ich bastle schon seit Monaten am 3D-Drucker und jetzt scheitert es am Quellcode.

Ich muss den Quellcode ändern, sonst kann ich die neue Leistung der Heizpatrone und des Lüfters nicht ändern.

Original

Hi everyone,
i have a really impatient problem. It's about changing a source code for a 3D printer that I downloaded from Knutwurst. It is a source code for the Anycubic Mega P with DGUS clone screen, Tmc2208 driver, BlTouch. I would like to edit it with Visual Studio Code, but every time I run into the problem as described in the title no matter with the latest version or an older version. I followed the instructions at the Knutwurst Wiki, first download the source code, then open it in VSC and choose the version on the appropriate printer, finally press (build) to compile for the first time. The last step always gives the same error.
Also tried everything possible with Arduino Ide, but had no success
More information here:
Version of Visual Studio Code

The newest
Source Code i tried allready

1.5.4
1.3.1
Name of Source Code

MEGA_P_DGUS_TMC_BLT_10_v1.5.4.hex
I have to change the source code, otherwise I can't change the new power of the cartridge heater and the fan.
I urgently need help and unfortunately I'm getting impatient, I've been tinkering with the 3D printer for months and now it fails because of the source code.
I have to change the source code, otherwise I can't change the new power of the cartridge heater and the fan.

Bild zum Beitrag
Programm, programmieren, Error, 3D-Drucker, kompilieren, source code, Visual Studio Code

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren