Guten Morgen,
wie ist das im Online Handel festgelegt, ob man einen Kauf abbrechen möchte? Viele Verkäufer akzeptieren ja, aus verständlichen Gründen, keine Rücknahme der Ware. Nehmen wir an ich kaufe bei einem gewerblichen Käufer Produkt A, habe ich dann immer die Möglichkeit, solange die Ware im gleichen Zustand bleibt und/oder ungeöffnet ist, die Ware zurückzuschicken? Oder darf sich das der Verkäufer auch aussuchen? Bei privaten Händlern würde ich vermuten, das man eine Ware nur zurückschicken kann, wenn es nicht die angegebene Qualität entspricht oder Fehlerhaft ist.
Und wie ist das mit Abbrüchen von Käufen? Nehmen wir an, ich habe eine Ware schon bezahlt und die Ware wurde noch nicht versandt, und ich möchte es aus X-beliebigen Gründen nicht mehr haben. Kann man dann theoretisch immer den Kauf abbrechen? Oder habe ich nur das Recht, die Ware zurückzusenden?