Pflege – die besten Beiträge

Wie weiter?

Schönen guten Abend,

Ich hoffe ich finde hier etwas Input für mein derzeitiges Problem.

Ich (34) würde gerne ein Fernstudium (akademisch) absolvieren und weiss nicht welchen Bereich.

Kurzer Lebenlauf und Istsituation:

Mittlere Reife (kfm)

Fachabitur (soz)

IHK Abschluss Kauffr. im GW

Exam. Altenpflegerin

Von meinen Eltern wurde ich damals in den Kaufmännischen Bereich gezwungen bin dann auf der FOS in den sozialen Bereich gewechselt. Hab dann, dass ich was in der Tasche habe die erste Ausbildung gemacht, fand im Anschluss jedoch keine Stelle. Da ich nicht der Typ bin zuhause zu sitzen, habe ich eine Pflegeausbildung absolviert, da man dann immer Arbeit findet. Im Laufe der Zeit zeigt sich jedoch immer deutlicher, dass ich den Beruf nicht auf Dauer ausüben kann (physisch wie auch psychisch).

Nun möchte ich endlich den Traum eines Studiuns verwirklichen, weiss aber nicht in welchen Bereich ich einsteigen soll. Im Bereich soziales Befürchte ich, dass sich die Rahmenbedingungen nicht ändern werden und ich wieder in die Samariterrolle gedrängt werde. Kaufmännisch ist so gar nicht meins. Technisch, mathematisch fand ich immer schon toll (durfte ich nicht als Mädchen sollte eben ins Büro).

Danke schon mal für das bis hierhin lesen. Wie würdet ihr weiter Verfahren? Im sozialen Bereich bleiben? Komplett nochmal neu Anfangen? Doch in den sauren Apfel beißen und in den kaufmännischen Bereich gehen? Es soll halt auch was bringen und ich möchte im Anschluss eine andere Arbeit finden und einigermaßen das verdienen was ich auch jetzt bekomme.

Über Input und eure Meinungen würde ich mich freuen.

Beruf, Studium, Schule, Pflege, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zimmerpflanzenexperte gesucht! Wer kennt sich mit Fensterblättern aus?

Hallo,

habe jetzt seit etwa 3 Monaten ein Fensterblatt (glaube zumindest, dass es eins ist) in meinem kleinen und eher dunklen Zimmer.

Als ich es bekommen habe gings ihm wunderbar aber seit es hier ist viel schlechter. Ich gieße es regelmäßig, achte darauf jedcoh nicht zu viel Wasser zu geben, lüfte das Zimmer täglich und die Temperatur liegt normalerweise bei 20 grad. irgendwann hat es dunklere blattspitzen bekommen

und dann sogar irgendeinen Schädling ( siehe fotos)

. sether habe ich kleine Fliegen im zimmer (auch auf dem foto: kaum zu sehen, ist der "schwarze punkt")

die gerne um die pflanze schweben und auch andere in der Wohnung schon "angegriffen" habe. Hab mir damals im Baumarkt ein mittel besorgt um sie zu bekämpfen (hab ich damals im Baumarkt empfohlen bekommen, irgendwas chemisch was wohl ggen Blattläuse hilft, hab leider die Verpackung nicht mehr) und hab es ie auf der packungsanleitung beschrieben angewendet.

Bevor ich jetzt 2 Wochen nicht da war hab ich es geduscht (hab gelesen das mögen die).

Die Luft in meinem zimmer ist eher trocken von der Heizung aber ich mache fast täglich meinen kleinen verdampfer an um die Luftfeuchtigkeit etwas zu steigern.

Unser Wasser hier ist sehr kalkhaltig.

Noch eine (vielleicht dumme) FRage. Habe seit heute eine Tageslichtlampe (damit ich besser lernen kann und weil früher in der Nähe des Äquators gelebt habe und mir Sonnenlicht im Winter sehr fehlt). Kann ich damit auch meine Pflanze beleuchten? Also würde ihr das helfen??

Vielleicht kann mir jemand anhand all der Infos sagen, was es sein könnte, das meine Pflanze hat und/oder was ich tun kann, dass es ihr besser geht.

Vielen, vielen Dank!!!

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflege, Zimmerpflanzen, Dünger, Luftfeuchtigkeit, Schädlinge, Standort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege