Kann ich nach dem Physikum des Humanmedizinstudiums in Dresden Universitäten wechseln zur Uni Zürich?
Guten Morgen,
ich beginne vsl. im Oktober das Humanmedizinstudium in Dresden, Deutschland, aber möchte mit meinem Partner in die Schweiz auswandern.
Leider dürfte ich erst in Zürich Medizin studieren, wenn ich 2 Jahren in der Schweiz gewohnt habe.
Wäre es folglich möglich, nach dem Physikum also dem vierten Semester Universitäten zu wechseln von Deutschland in die Schweiz, um das Studium fortzusetzen?
Die andere Frage wäre, würde es sich überhaupt lohnen für einen Schweizer mit mir nach Dresden zu kommen, da man in Deutschland schlechter verdient, etc.?
Auf der anderen Seite habe ich schon für den Plan B einen Ausbildungsplatz in der Schweiz als dipl. Pflegefachmann HF, aber das wäre nur um die 2 Jahre zu überbrücken um direkt in Zürich zu studieren. Leider habe ich aber nicht wirklich Interesse an der Pflege und ich habe Angst dass mir die 3Jahre nicht gefallen werden.
Ich hoffe ich habt vielleicht einen Rat und vielen Dank für eure Antworten und eure Zeit im Vorraus!
2 Antworten
Das dürfte nicht so einfach sein, denn wenn Du bis zum Physikum in Dresden studierst, hast Du ja noch immer die geforderten zwei Jahre mit Wohnsitz in der Schweiz nicht! Es ist für Ausländer inzwischen sehr schwierig bis nahezu unmöglich geworden in begehrten Studiengängen wie Human- oder Veterinärmedizin einen Studienplatz in der Schweiz zu bekommen, eigentlich bietet sich realistisch nur die Möglichkeit eines befristeten Austausches, wenn die eigene Uni ein Austauschprogramm mit schweizerischen Universitäten hat. In Deutschland sind das erstaunlich wenige.
Das hat sich in den letzten Jahren sehr geändert, ich habe noch Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, also vor dem EU-Beitritt Österreichs, als Österreicher problemlos ein Jahr in Basel studieren können (zwischen den neutralen EFTA-Staaten Österreich und Schweiz war das relativ einfach) , für Deutsche war das damals schon deutlich komplizierter. Inzwischen schottet sich die Schweiz diesbezüglich noch stärker ab, was man aber auch verstehen kann. In deinem konkreten Fall sehe ich also nur sehr geringe Chancen.
Lohnt es sich für einen Schweizer in Deutschland? Ja klar, die Schweiz ist viel teurer, deswegen müssen die auch mehr verdienen. Unterm Strich hat man nach Abzug der Lebenshaltungskosten das selbe noch in der tasche