Sfvfetjncset 24.06.2024, 22:17 Kann mir jemand ganz schnell mit dieser Aufgabe in Chemie helfen? Ich muss bestimmte Metalle (Mg,Fe,Cu,Ag,Au,Pt) nach ihrer abgabe fähigkeit von Elektronen sortieren. Kann mir jemand erklären was das bedeutet und wie die richtige Reihenfolge ist? Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elemente, Formel, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Arian88 16.06.2024, 13:54 Hey, gibt es noch so etwas wie Carbonat, dass man wissen muss, dass es CO3 ist? Hey, ich müsste Reaktionsgleichungen aufstellen können. Gibt es aber noch so Dinge wie Carbonat, wo man dann einfach wissen muss, dass es CO3 ist? Man kann es ja schließlich nicht aus dem Periodensystem ablesen? Vielen Dank. Wasser, Chemie, Grundlagen, Base, Chemieunterricht, chemiker, Ionen, Periodensystem, Reaktion, Säure, ph-Wert, Redoxreaktion, carbonat, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
oskar131 08.06.2024, 18:03 Was sind Protonen und was sind Kationen? Hallo!könnte mir jemand den Unterschied zwischen Protonen und Kationen sowie den Unterschied zwischen Elektronen und Anionen erklären?Danke im Vorhinein! interessant, Chemie, Biologie, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Neutronen, Periodensystem, Physik, Protonen, anionen, Elektronen 2 Antworten
Nini907 06.06.2024, 21:47 Würde die Langmuir Fackel auch mit Sauerstoff oder Stickstoff statt Wasserstoff funktionieren? Denn bei den Molekülen dieser beiden Stoffen ist die Bindungsenergie ja höher. Wasser, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Sauerstoff, schweißen, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Luca646 06.06.2024, 18:45 Wie muss ein Ion geladen sein um ein Ion zu sien? Hi ich schreibe morgen Schulaufgabe in Chemie und wollte Fragen wie ein Atom geladen sein muss um ein Ion zu sein. Positiv, negativ oder hauptsache geladen? Atom, Ionen, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen 1 Antwort
WearySponge 06.06.2024, 16:12 , Mit Bildern Wie baut man ein Atommodell in höchstens vier Tagen? Hey, ich muss in vier Tagen mein Atommodell fertig haben.😵💫 Leider habe ich keine Ahnung, wie ich es bauen könnte. Kann mir vielleicht jemand Tipps geben? 🙏Ich würde gerne ein Kohlenstoff Modell bauen.👍 Atom, Periodensystem 2 Antworten
Elonaa03754 06.06.2024, 14:13 , Mit Bildern Chemie Bindungen? Hallo, ich habe eine Frage wegen Chemie .. und zwar geht es um diese Bindungsstriche, Wieos sind die manchmal so sträg wie bei O also Sauerstoff aber bei anderen Atomen zb nicht Moleküle, Periodensystem, organische Chemie 3 Antworten
Slatti71 05.06.2024, 20:23 , Mit Bildern Muss man die “striche“ bei dem C immer mitschreiben? Und wenn ja wieso wurde es an welche stellen nicht getan(chemie)? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
sunsun66 31.05.2024, 23:53 hemie: Unit, Schwefel Atom? Hallo, hier ist die Aufgabenstellung:Ein Schwefel Atom wiegt 32u. Berechne die Masse eines Schwefel Atomes in der Einheit Gramm. Wir haben dazu eine Rechnung ufgestellt: 32u•(1,67•10^-24)=53,44•10^-24Ich weiß nicht wie man darauf gekommen ist:( kann mir das jemand bitte versuchen zu erklären? Experiment, Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, mol, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Schwefel, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
fires609ae 29.05.2024, 19:26 Elektronenkonfiguration Kupfer? Warum ist die Konfiguration[Ar]4s^1 3d^10und nicht[Ar]4s^2 3d^9? Atom, Chemieunterricht, Formel, Periodensystem, physikalische Chemie, Elektronen, Oxidationszahlen 2 Antworten
davidweimar 29.05.2024, 10:11 , Mit Bildern Hilfe Bei Chemie Hausaufgabe? ich benötige Hilfe bei den Hausaufgaben unten, verstehe das leider gar nicht muss mich, aber beteiligen bekomme sonst Unterkurs :( Würd mich freuen wenn hier jemand helfen kann :) Vg Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
VanDesWutt 24.05.2024, 21:02 Warum Oktettregel? Warum wollen Atome genau 8 Elektronen habenIst energetische günstig, aber wieso? Haben die Elektronen dann eine schwächere Bindung zum Atomkern? Chemie, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung 2 Antworten
apfelmus8118 22.05.2024, 16:57 Valenzstrichformel? Hey ich schreibe morgen Chemie und wir haben das thema oben. Ich verstehe es einfach nicht egal wie viele videos ich mir anschaue ich kriegs einfch ned hin. Kann mir jemand vieleicht nochml einen kleinen rat geben? Danke Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Keineahnung1474 21.05.2024, 11:32 Wie berechne ich folgende Aufgabe in der chemie? "2 Gramm Schwefel sollen vollständig mit Kupfer zu kupfersulfid (Cu2S) reagieren. Gesucht ist die nötige Masse an Kupfer"Wie berechne ist das ganze ? Formel, Kupfer, mol, Moleküle, Periodensystem, Schwefel, molare Masse, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Lamaar 20.05.2024, 22:04 , Mit Bildern Welche Reaktionsgleichung ist richtig? Hallo, ich übe gerade für meine Chemie Arbeit und habe eine Frage zu einer Aufgabe. Erhitzt man Bleioxid (PbO2) auf Holzkohle so bildet sich Blei. Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen mit Erklärung. Danke im Vorraus Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Iveqstn 20.05.2024, 02:50 , Mit Bildern Organische Chemie, Sterische Hinderung, Aufgabe? Ich verstehe absolut nicht, was ich hier groß machen sollte, außer den Ring mit den jeweiligen substituenten in der axialen Lage zu zeichnen und dann zu sagen, dass sich eben die H Atome mehr und mehr abstoßen und somit immer mehr die äquatoriale Konformation bevorzugt wird - vor allem bei der Zunahme der methyl reste (bei tert butyl sind's 3, die auch nicht mehr wirklich günstig wegdrehen können)... Hilfe Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Passionfruits 16.05.2024, 20:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum gibt Bismut 5 Elektronen ab, obwohl es in der 5. Hauptgruppe steht? Wir haben im Unterricht gelernt, dass Elemente der ersten bis zur dritten Hauptgruppe Elektronen abgeben und Elemente der fünften bis zur siebten Hauptgruppe Elektronen aufnehmen. Die Elemente der vierten Hauptgruppe täten beides. Warum gibt aber dann Bismut 5 Elektronen ab und steht in der 5. Hauptgruppe? Chemieunterricht, Periodensystem, Edelgaskonfiguration, Elektronen 5 Antworten
Vanessa846 14.05.2024, 10:37 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist das Molekülorbital Modell? Hey zusammen,was ist das Molekülorbital Modell?Ich schreib morgen eine Chemie Arbeit und weiß nicht was das ist. wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.Danke schon mal Arbeit, Schule, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Modell, Moleküle, Periodensystem, Schulabschluss, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
HalloWzwzwuwj 13.05.2024, 18:09 Ionenladungen von Anionen und Kationen mit dem PSE bestimmen? Wie bestimme ich die Ionenladungen von Anionen und Kationen mit dem PSE?Es wäre sehr nett, wenn mir das jemand einfach erklären könnte, da ich das Thema überhaupt nicht verstanden habe Chemieunterricht, Ionen, Periodensystem, anionen 2 Antworten
Elias6354 10.05.2024, 11:49 Warum sind Batterien nicht wieder aufladbar? Ich dachte immer, dass wenn ich eine galvanische Zelle habe, ich die Redoxreaktion immer umkehren kann und für den Fall dass eine selbst angelegte Spannung vorlegt man jedes galvanische Element wieder umkerhren kann, weil die Redoxreaktion immer umkehrbar ist. Oder ist das etwa nicht so? Gibt es irreversible Redoxreaktionen und wenn ja woran kann ich das erkennen?Lg Akku, Batterie, aufladen, Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elektrolyse, Formel, Ionen, Metall, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, galvanische zelle, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten