Während meiner Schulzeit in den 1990ern brachte ein türkischer Mitschüler mal einen Spielfilm über den Propheten Mohammed mit, der auf Deutsch synchronisiert war. Ob es ein türkischer oder arabischer war, weiß ich nicht mehr. Wir haben ihn im Religionsunterricht geschaut und anschließend drüber gesprochen. Dabei gab es eine Szene, die mir nicht mehr aus dem Kopf geht, bis heute: Es wurde gezeigt, dass Mohammed wohl auf einen Bischof traf, ob orthodox, katholisch oder koptisch, weiß ich nicht mehr. Der Bischof zog eine Linie mit seinem Bischofsstab zwischen beide und sagte (sinngemäß),: „Unsere Religionen sind sich sehr nahe, sie verbindet eine gemeinsame Grundlinie“. Der Bischof war dunkelhäutig dargestellt, was eine Herkunft aus Nordafrika oder den äthiopisch- sudanesischen Ländern impliziert. Andererseits weiß ich auch, dass es in der Früh- und Spätantike Päpste aus Nordafrika gab. Sollte Mohammed sogar vor einem Papst gestanden haben, der vielleicht zufällig in der Region zu einem Konzil unterwegs war? Das wäre schon bei einem Bischof beeindruckend gewesen, bei einem Papst aber noch mehr.
Was sagen die Quellen? Was die Wissenschaft? Die islamische und die christliche, über Zusammentreffen zwischen Mohammed und christlichen Führern?