Oldies – die besten Beiträge

Kriterien um ein Spiel zu bewerten?

Welche Kriterien (außer die bereits unten stehenden) würden euch noch so ein einfallen, mit denen man ein Spiel bewerten könnte? Ich hab jetzt folgende Kriterien gefunden: Story, Gameplay, Grafik, Atmosphäre, Soundtrack, Nostalgie, Charaktere, Spielwelt, KI (NPC's), Kampfsystem(gehört zu gameplay, aber das kann man mMn noch seperat auflisten, da Gameplay deutlich mehr bedeutet als nur Kampfsystem), Gamedesign, Innovativität, Kreativität, Audienz, Schwierigkeit, Impact, Spielzeit und Bugs.

Ich möchte eine kleine "Top 100" Liste meiner absoluten Lieblingsspiele erstellen, die ich alle einzeln unter Aufsicht der oben aufgelisteten Kriterien bewerten möchte. Aber bevor ich damit anfange brauche ich ja erstmal diese Kriterien. Es ist jetzt natürlich auch schwer ein Spiel aus 2004 wie z.B. GTA San Andreas mit einem Horizon Zero Dawn zu vergleichen oder in der Kategorie "Story" einen Shooter wie Black Ops 2 mit einem Last of Us. Deshalb versuche ich auch Kriterien zu nehmen, in denen gerade diese Spiele bevorzugt werden und ebenso werden alle Kriterien mit einem Faktor gewichtet, damit die Punktzahl von älteren Spielen am Ende z.B. nicht völlig Chaotisch endet aber das ganze dauert sowieso noch eine Weile, deshalb wären mir erstmal die Kriterien wichtig, um gesamtheitlich alle Spiele bewerten zu können.

PC, Deutsch, Job, Nintendo, Hardware, Xbox, PlayStation, Gaming, Sony, Kritik, Oldies, Oldschool, zocken

Welche dieser Gruppen bzw. Formationen sorgt an tristen Tagen bei euch für gute Stimmung?

In unserem nächsten Teil geht es um Gruppen, die bei vielen von euch gute Laune bereiten.

Welche dieser Gruppen und Formationen sorgt also bei euch für gute Stimmung?

Gerne dürft ihr auch eine andere Gruppe nennen, die euer persönlicher Stimmungsgarant ist.

Kool & the Gang: Die Soul- Funk und Disco-Band aus New Jersey, die weltweit über 80 Millionen Alben verkaufte, sorgte durch starke Nummern wie „Ladies Night“ (1979), „Celebration" (1980), „Get Down On It“ (1981), „Joana“ (1983) und auch „Fresh“ (1985) nicht nur in den späten 70s und frühen 80s für gute Stimmung:

https://www.youtube.com/watch?v=3GwjfUFyY6M

Earth, Wind & Fire: Die 1969 in Chicago ins Leben gerufene amerikanische Soul- und Funk-Band feierte ihre größten Hits mit „Fantasy“, „September“ (beide 1978) sowie „Boogie Wonderland“, „After The Love Has Gone“ (beide 1979) und „Let’s Groove“ (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=Lrle0x_DHBM

ABBA: Der aus den Anfangsbuchstaben der 4 Bandmitglieder Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid bestehende Name ABBA ist wohl eine Marke der Popmusik. 1972 in Stockholm formiert stehen sie für melodiöse, solide Musik und sind nicht nur dank „Waterloo“ (1974) bekannt, sondern weiterhin für ihren größten Hit „Dancing Queen“ (1976) und Liedern wie „S.O.S. (1975) „Super Trouper“, oder „The Winner Takes It All“ (beide 1980), mit welchen sie sich in die Herzen ihrer Fans sangen. Herbst 2021 starteten sie ein Comeback:

https://www.youtube.com/watch?v=xFrGuyw1V8s

Boney M.: Diese von Frank Farian produzierte Disco-Formation, bekannt durch Ohrwürmer wie „Daddy Cool“ (1976), „Ma Baker“ (1977), „Rivers Of Babylon“, „Brown Girl In The Ring” (beide 1978) oder “Gotta Go Home” (1979), hatte auch mit ihrem Tänzer Bobby Farrell ein Aushängeschild und brachten über 150 Millionen Tonträger unter die Leute:

https://www.youtube.com/watch?v=rYoALQp7BfY

Village People: Eine in den späten 70s gegründete Disco-Band, deren Bandmitglieder Charaktere wie „Bauarbeiter“, „Polizist“, „Rocker“, „Cowboy“, „Soldat“ und „Indianer“ verkörperten, begeisterten durch unvergessliche Songs wie „In The Navy“, „Go West“ (beide 1979) und natürlich „Y.M.C.A.“ (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=CS9OO0S5w2k

Ace of Base: Die Eurodance-Pop-Band aus Göteborg sorgte in den 90s mit Nr.1 Hits wie „All That She Wants“ (1992), „The Sign” (1993), sowie “Beautiful Life” (1995) für gute Laune:

https://www.youtube.com/watch?v=wh-07BzfgYY

Rednex: Das Stockholmer Projekt, bestehend aus verschiedenen Musikern, Produzenten und Stylisten landete 1994 mit „Cotton Eye Joe“, einer Cover-Version eines amerikanischen Country-Liedes ihren größten Erfolg. Weiterhin sind sie für Hits wie „Wish You Were Here“ (1995) oder „The Spirit of the Hawk“ (2000) bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=Yau8nHOXhug

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Noch mehr Hits der hier aufgeführten Bands, dann hier klicken.

ABBA 53%
Earth, Wind & Fire 18%
Kool & the Gang 13%
Rednex 8%
Boney M. 5%
Ace of Base 3%
Village People 0%
Musik, Rock, Pop, 70er Jahre, 80er, ABBA, Band, Boney M, Oldies, gute stimmung, Umfrage

Welche dieser Familienbands haben für euch die beste Musik im Blut?

Weiter geht es heute in unserem nächsten Teil mit Familienbands und der Frage, wer hier für euch die beste Musik im Blut hat?

Gerne dürft ihr dabei auch andere Familienbands nennen.

Sister Sledge: Zunächst als Quartett berühmt geworden, waren sie später als Duo sehr erfolgreich, verzeichneten mit “We Are Family” 1979 ihren größten Hit und sind dank “Lost In Music” (1979) und “Frankie“ (1985) ebenfalls bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=n3UmQQMQ2Xw

The Everly Brothers: Das Brüder-Duo Isaac Donald “Don” und Philip Jason „Phil“ Everly zählt zu den 10 Gründungsmitgliedern der Rock and Roll Hall Of Fame und kreierte unvergessliche Hits wie „Wake Up Little Susie“ (1957), „All I Have To Do Is Dream“ (1958) und nicht zuletzt „Bye Bye Love“ (1957):

https://www.youtube.com/watch?v=56cKlT62wrQ

Bee Gees: Die Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb, begannen ihre Karriere 1958 in Australien mit Beatmusik und waren ab 1966 unter dem Namen Bee Gees in Großbritannien, später vom Guinness-Buch der Rekorde als „erfolgreichste Familienband der Welt“ betitelt, sehr erfolgreich. Sie lieferten neben dem weltbekannten Soundtrack zu „Saturday Night Fever“ (1977) auch unvergessliche Hits wie „Massachusetts“ (1967), „Too Much Heaven“ (1978), „Tragedy“ (1979) und „You Win Again“ (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=gSq_KmikENc

The Beach Boys: Eine der weltweit erfolgreichsten Pop-und Rockbands, die 1961 von den Brüdern Brian, Dennis und Carl Wilson in Hawthorne, Kalifornien, gegründet wurde, mit ihrem Namen „Beach Boys“ und dem Song „Surfin ´USA“ (1963) sehr mit dem Strand-Feeling verbunden werden, hatten außerdem Welthits wie „I Get Around“ (1964) „God Only Knows“ und "Good Vibration" (beide 1966):

https://www.youtube.com/watch?v=5lP8BZcyoEQ

The Jackson Five bzw. The Jacksons: In den 1970er-Jahren feierte dieses US-amerikanische Soul-Quintett, bestehend aus Brüdern große Erfolge und ist uns bestens bekannt mit Songs wie „I Want You Back“ (1969), „ABC“ (1970) oder auch „Can You Feel It“ (1980) und bereitete dem anfangs 7-jährigen Leadsänger Michael den Weg zum „King of Pop“:

https://www.youtube.com/watch?v=y2bVIBwpCTA

The Pointer Sisters: Die drei Schwestern Anita, Binnie und June, die als US-amerikanische Soul- und Disco-Formation mit Hits wie „I´m So Exited“ (1982), „Jump (For My Love)" oder „Neutron Dance“ (beide 1984) für Party- Stimmung sorgend bestens bekannt waren, verkauften mehr als 40 Millionen Tonträger:

https://www.youtube.com/watch?v=5qFb0_JUjE8

The Kelly Family: Aus einer Großfamilie namens „Kelly“ entsprungen und im Genre der Bereiche Pop, Folk und Rock angesiedelt, schaffte die durch zahlreiche Reisen, und hippieähnlichem Style bekannte Musikgruppe „The Kelly Family“ ab 1994 mit ihrem erfolgreichsten Album „Over The Hump“ ihren endgültigen Durchbruch:

https://www.youtube.com/watch?v=btNGf_pCeZw

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

The Kelly Family 32%
Bee Gees 26%
The Beach Boys 18%
The Jackson Five 12%
Sister Sledge 6%
The Everly Brothers 6%
The Pointer Sisters 0%
Musik, Rock, Pop, Familie, Gesang, 70er, 80er, Band, Bee Gees, Oldies, Rockmusik, Schallplatten, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oldies