Ich bin zurzeit in der 10. Klasse und würde nach den Sommerferien gerne in die Oberstufe gehen um mein Abitur zu machen. Jedoch hatte ich im ersten Halbjahr einen Durchschnitt von 2,9 (darf nicht schlechter sein als 3,0) und eine Notensumme[?] von 11 (brauche 10, also Noten von Deutsch + Englisch + Mathe + das beste naturwissenschaftliche Fach also in meinem Fall Biologie) und habe mich trotz starker Bemühungen nicht wirklich verbessert. Deshalb stehe ich auf der Kippe und soll mir bis zum 15.05. einen Notfallplan überlegen, für den Fall, dass ich es nicht in die Oberstufe schaffe.
Das Problem ist aber, dass ich absolut keine Ahnung habe, was ich später arbeiten möchte, weshalb eine Ausbildung nicht so optimal wäre. Eine andere Möglichkeit wäre ja vielleicht ein Fachabitur, aber ich bin mir nicht sicher welche Bedingungen ich erfüllen muss, um an solch einer Schule akzeptiert zu werden. Kann mir das jemand sagen? Ich finds auch echt beschissen, dass man da so auf sich alleine gestellt ist. Als ob jetzt schon jeder zu 100% wissen muss was man mit seiner Zukunft anfängt. Kann man da denn keine Beratung anbieten???
Ich könnte theoretisch auch die 10. Klasse wiederholen, aber wenn ich mir den jetzigen 9. Jahrgang anschaue, wäre das vermutlich die letzte Option die ich wählen würde…
Gibt es noch andere Sachen die ich tun könnte?