NFC – die besten Beiträge

Elektronische Türschlösser / Sicherheit / Woher kommen die Fortschritte?

Unser IT-Boy hat uns als „quick&dirty“ Lösung RFID-Tags und eine Android/iOS-App gebastelt, die vernetzte Türschlösser, ein RFID/NFC Passwort und 128Byte-Zufallszahlen (jeder Mitarbeiter bekommt eine eindeutige Zahl mit einem sogenannten „Hamming Abstand“ von 10bit... jedes Schloss fragt über das Netz nach, ob die jeweilige Zufallszahl berechtigt ist... die App User verwenden sogar Einmal-Zufallszahlen, die sie dann wöchentlich am Zahltag bei mir vom Bildschirm mit einer integrierten QR-Code-App abscannen...) benutzen.

Dagegen sind offenbar so gut wie alle Hoteltüren „vulnerabel“... In ziemlich lächerlich einfacher Weise... Mit Hardware von Aliexpress... und frei verfügbarer Software...

Hat unser IT-Boy uns auch so einen Bock geschossen und er schnallt es bloß (noch) nicht? Ich mein: Außer durch die App kommt man ja an die Zufallszahl eines anderen Mitarbeiters unmöglich dran... Oder?

Oder ist die Denke bei heutigen Studenten iwi anders (=um Lichtjahre fortschrittlicher)? Er erzählte immer von den allerersten Garagentor-Öffnern, die zweimal täglich das Passwort lauthals in die Nachbarschaft gebrüllt haben sollen (also über Funk... einmal morgens, wenn Vati zur Arbeit fuhr... und dann am Nachmittag nochmal, wenn er wieder kam...)...

Oder hat es iwelche Vorteile für ein Hotel, wenn die Gäste sich gegenseitig überraschen können?

Oder gibt es wirtschaftliche Gründe? Oder ist es Aufsässigkeit? Oder sind Schweizerische Ingeniöre iwi gemein sozialisiert?

Smartphone, Sicherheit, Hotel, Passwort, Hotelzimmer, Hotellerie, IT-Sicherheit, RFID, Sicherheitstechnik, NFC, Türöffner, RFID-Chip, NFC-Tag

Neues Handy - Vorgehen zur sicheren Übertragung?

Ich habe mir endlich ein neues Handy besorgt. Ich besitze aktuell ein Samsung Galaxy J4 mit einer Prepaidkarte und einer SD-Karte, wo unter anderem Bilder, Lieder, Videos und n bisschen anderer Kram gespeichert sind. Da ich keine Ahnung von Datensicherung und Synchronisation hatte, kann es sein, dass nicht zwingend alles gesichert ist. Whatsapp Backup ist gemacht, in den Einstellungen habe ich das auch gemacht, ansonsten habe ich bei einigen Apps geschaut, welche Emailadresse ich hinterlegt hab und das dann gesichert.

Das neue Handy ist ein HMD Pulse Pro mit neuer Simkarte, jedoch mit Rufnummerübernahme, die seit kurzem auch durch ist.

Bilder habe ich größtenteils gesichert, teilweise werden die mir am Pc aber nicht angezeigt oder übertragen. Bspw. mein Screenshotsordner. Den kann ich irgendwie auch nicht richtig über Google Fotos, Onedrive oder Googledrive sichern, da gibts immer Probleme. Naja.

Ich würde gerne meine SD-Karte für das neue Handy übernehmen, die neue Simkarte ist auch schon eingelegt.

Da ich aber keine Lust auf technische Probleme oder Datenverlust habe - wie sollte ich am besten vorgehen?

Kann ich die SD-Karte ganz simpel entfernen oder muss ich die vorher ,,auswerfen"?

Gibt es ansonsten ne Übertragungsmöglichkeit vom alten aufs neue Handy? (NFC bspw.)

Wie siehts mit Kontakten, gespeicherten Stickern usw. aus?

Handy, Smartphone, synchronisieren, Samsung, Datensicherung, Datenübertragung, Samsung Galaxy, SD-Karte, Speicherkarte, NFC, WhatsApp, Google Drive

Meistgelesene Beiträge zum Thema NFC