Nachprüfung – die besten Beiträge

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 80%
Ich verstehe die Wut der Schüler 20%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie läuft das Abitur in BW ab?

Hi,ich habe mich mal gefragt, wie das Abitur eigentlich genau abläuft. Zum Beispiel, wie fließt das in meinen NC ein? Und was zählt da alles rein – zählen die Prüfungen aus der elften und zwölften die Hälfte wie das Abitur?

Außerdem habe ich gehört, dass man am Ende der Schule keinen richtigen Unterricht mehr hat, sondern nur noch fürs Abitur lernt – stimmt das? Ich weiß, dass man schriftlich und mündlich geprüft wird, je nachdem, was man gewählt hat, und dass da dann externe Lehrer sitzen, die dann einen prüfen. Aber ich hab auch gehört, es gibt noch so Sachen wie Nachprüfungen oder Präsentationen – was ist das denn genau und wie zählen die ins Abitur? Ich hab das schon mal gehört, aber ich weiß nicht, wie das abläuft oder wann man das macht.

Und dann noch: Wenn ich zum Beispiel in Deutsch eine mündliche Prüfung hätte, krieg ich dann das Gleiche wie meine Mitschüler? Weil wäre das nicht irgendwie unfair? Dann könnte man sich ja nachher absprechen oder so, weil man dann ja von andern wüsste, was kommt – oder in Mathe z. B. nach einer bestimmten Aufgabe oder sind die für jeden anders.

Ich weiß leider nicht so viel darüber, weil ich keine älteren Geschwister hab, die das schon gemacht haben. Deshalb würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir ein bisschen erklären könntet, wie das alles funktioniert.

Ach so, falls das wichtig ist: Ich gehe in Baden-Württemberg zur Schule und meine Leistungsfächer sind Bio, Geschichte und Englisch.

Vielen Dank

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachprüfung