MSI – die besten Beiträge

Was haltet ihr im Jahr 2025 von ZOTAC?

ZOTAC war lange Zeit eher als Budget-Marke im GPU-Bereich bekannt, solide, aber selten ganz vorne mit dabei, wenn es um Features, Kühlung oder Prestige ging. Doch spätestens mit der RTX 4000er-Serie hat sich einiges verändert: Die Karten wurden technisch ausgereifter, die Kühlung effektiver, das Design moderner und die Qualität näherte sich deutlich dem Niveau von Platzhirschen wie ASUS, MSI oder Gigabyte.

Mit den neuen RTX 5000er-Karten setzt ZOTAC diesen Weg fort: Verbesserte Kühllösungen, optimierte PCB-Layouts, bessere Spannungsversorgung und weiterhin attraktive Preise. Kein lautes „Billig-Image“ mehr, sondern eine Marke, die zunehmend ernst genommen werden will und kann.

Diskussionsfragen:

  1. Wie hat sich euer Eindruck von ZOTAC in den letzten Jahren verändert?
  2. Seht ihr ZOTAC mittlerweile auf Augenhöhe mit etablierten Herstellern wie ASUS, MSI oder Gigabyte?
  3. Wie bewertet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis aktueller ZOTAC-Modelle, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz?
  4. Technisch hat ZOTAC bei den 4000er und 5000er Serien aufgeholt, aber wie steht es um Themen wie Software, Support oder RMA-Abwicklung?
  5. Welche Rolle spielt das Design der Karten für euch? Haben die aktuellen ZOTAC-Karten auch optisch aufgeholt?
  6. Würdet ihr bei eurer nächsten GPU ernsthaft eine ZOTAC in Betracht ziehen, oder bleibt ein Restzweifel?
  7. Denkt ihr, dass ZOTAC in den kommenden Jahren zu einem „Go-to“-Hersteller werden könnte, oder bleibt es eine Marke für preisbewusste Käufer?

Falls ihr noch eigene Punkte habt, über die ihr schreiben möchtet, jederzeit gerne.

Bild zum Beitrag
GPU, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Gigabyte, Zotac, Zotac Grafikkarte, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Ist das ein guter Gaming PC?

Ist dieser PC von Kleinanzeigen gut für 750 Euro?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/high-end-gaming-pc-rtx-3070-ti-ryzen-9-5950x-inkl-rechnung/3063049102-228-27383

Hier nochmal die Beschreibung:

Ich biete meinen leistungsstarken Gaming-PC zum Verkauf an. Der PC wurde professionell zusammengebaut und eignet sich perfekt für Gaming, Streaming und kreative Anwendungen. Alle Rechnungen sind vorhanden und werden dazu gelegt.

Technische Details:

- CPU: AMD Ryzen 9 5950X (16 Kerne, 32 Threads, erstklassige Performance)

- Grafikkarte (GPU): ASUS ROG Strix RTX3070Ti OC

- Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero

- Kühlung: Corsair iCUE H150i Elite Capellix XT (effiziente und leise Wasserkühlung)

- Arbeitsspeicher (RAM): Kingston

2 x 16GB, 3600 MHz, DDR4-RAM, DIMM

- Speicher:

• MP600 PRO XT 1 TB M.2 NVMe PCIe Gen. 4 x4 SSD

- Netzteil: Seasonic Focus GX 1000 ATX 3.0 (1000 Watt, hochwertige Energieversorgung)

Extras:

- GPU Halterung EZDIY-FAB (vertikale Montage für mehr Stabilität)

- Betriebssystem:

Windows 11 (vorinstalliert und einsatzbereit)

Zustand:

-Sehr gepflegt, wie neu.

-Sämtliche Komponenten laufen einwandfrei und ohne Einschränkungen.

-Keine Überhitzung oder Übertaktung.

Zusätzliche Informationen:

- Alle Rechnungen vorhanden – von 2022

- Nach Absprache würde ich auch maximal 2-3 Raten akzeptieren.

Abholung oder Versand:

- Abholung bevorzugt (mit Funktionsprüfung vor Ort).

- Versand nach Absprache möglich (sicher und gut verpackt).

Bei Interesse oder Fragen einfach melden. Kein Tausch, nur ernst gemeinte Anfragen bitte!

Ich müsste den PC versenden lassen und ich habe kein Problem damit das man nichts mehr aufrüsten kann.

PC, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Kleinanzeigen, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC bauen, PC-Konfiguration, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

Gaming Pc etwas über 600€ lohnt sich der?

  • AMD Ryzen 5 5500, 6x 3,6 GHz (bis 4,2 GHz)
  • AMD Radeon RX 6600, 8 GB GDDR6, HDMI, DisplayPort
  • Festplatte: 500 GB M.2 SSD Kingston
  • 16 GB DDR4-RAM, max. 3200 MHz, Windows 11 Home
  • Inkl. Maus, Tastatur, WLAN 300 MBit/s

Der Levitas V28351 ist ein kraftvoller Allrounder mit AMD Ryzen 5 5500 Prozessor und AMD Radeon RX 6600 Grafikkarte.

  • CPU: AMD Ryzen 5 5500 6× 3600 MHz, 12 Threads gleichzeitig mit SMT, AMD Precision Boost Technologie bis zu 4200 MHz
  • CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 / AM4
  • Boot SSD: M.2 SSD 500 GB Kingston
  • Speicher: 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel, max. 3200 MHz, Kingston Fury Beast
  • Grafik: AMD Radeon RX 6600, 8 GB GDDR6, 1x HDMI, 3x DisplayPort
  • Mainboard: MSI A520M-A Pro, Sockel AM4, AMD A520 Chipset, 1× M.2, 4× SATA III (6 GBit/s), RAID support, 4× USB 3.2 Gen1, 2× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe 3.0 X16, 2× PCIe 3.0 X1, 2× PS/2 combo port, 7.1 HD Audio (ALC892 Audio Codec)
  • 1. opt. Laufwerk: nicht vorhanden und nicht nachrüstbar
  • Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, DSL fähig
  • WLAN: 300 MBit/s WLAN-Karte - RTL8192 Chipsatz, 2 abnehmbare Antennen (Unterstützt IEEE 802.11b/g/n mit 11, 54 und 300 MBit/s)
  • Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC892, HD-Audio
  • Gehäuse: CSL Spectrum schwarz, 2× Rainbow Lüfter, 2× USB-A 3.2 Gen1
  • Netzteil: 500 Watt CSL Silent-Netzteil, 82% Effizienz
  • Tastatur/Maus: CSL Gaming Desktop Morpheus, Gaming-Tastatur mit drei wählbaren LED-Hintergrundfarben in rot / blau / lila, Gaming-Mausmit optischem Sensor, 6 Tasten und RGB-LEDs
  • Betriebssystem: Windows 11 Home, 64Bit, vorinstalliert
Computer, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Fertig-PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema MSI