Motorradführerschein – die besten Beiträge

Probleme bei meiner Fahrausbildung für Klasse A?

Hallo zusammen,

da ich momentan nicht mehr weiterweiß, hoffe ich auf eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Ich mache aktuell den Motorradführerschein (Klasse A) und hatte bisher zwei Termine mit jeweils 4 Fahrstunden am Stück. Auch beim zweiten Termin waren wir ausschließlich auf dem Übungsplatz.

Bisher habe ich 4 von 9 Grundfahraufgaben gelernt, laut Fahrlehrer geht es erst weiter, wenn jede Aufgabe "perfekt" sitzt.

Insgesamt habe ich also 8 Fahrstunden nur für diese 4 Aufgaben gebraucht. Dabei ist auch die Hin- und Rückfahrt zum Übungsplatz bereits in den Fahrstunden enthalten.

Zwischendurch habe ich meinen Fahrlehrer gefragt, ob diese langen Einheiten nicht eher kontraproduktiv für den Lerneffekt sind. Seine Antwort: Das sei ganz normal, alle Motorrad-Fahrlehrer in dieser Fahrschule würden das so machen, ebenso wie die meisten anderen Fahrschulen.

Was mich wundert: Viele berichten, dass sie nach 3 Grundfahraufgaben direkt mit den Pflichtstunden gestartet sind – und mit insgesamt 15–20 Fahrstunden fertig waren.

Bei mir läuft es eher auf 20–30 Übungsstunden plus die 12 Sonderfahrten hinaus, also am Ende etwa 40 Stunden.

Das wird extrem teuer – und ich frage mich, ob das wirklich normal ist.

Teilweise verstehe ich die Übungen sowieso nur, wenn ich mir davon ein Youtube Video anschaue, da reicht die kurze Erklärung meines Fahrlehrers überhaupt nicht aus.

Wie war das bei euch? Läuft das bei anderen Fahrschulen auch so ab?

PS: Besitze seit 2008 den Autoführerschein und habe keine Vorerfahrungen mit dem Motorrad.

Motorrad, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Motorradführerschein

Motorradfahren, Risiko, Erfahrungen?

Ich fahre seit kurzer Zeit wieder Motorrad, meinen Schein habe ich vor 10 Jahren gemacht, bin also Wiedereinsteiger und habe mich auch wieder sehr aufs Fahren gefreut. Meine Maschine ist eine Yamaha Fazer 600 (Bj.1998) mit 95 PS, 195 kg Eigengewicht, sie ist ehrlich und ein verlässliches Bike ohne viel "Schnick-Schnack" meiner Meinung nach.

Nachdem ich davor, am Anfang meiner 20er eher schwächere Bikes gefahren bin und meine Erfahrungen gemacht habe, wollte ich gerne einen stärkeren Motor, mehr Leistung, mehr Beschleunigung, mehr Gewicht, bessere Straßenlage usw. Das alles hat dieses Motorrad auch, nur kommen mit reiferem Alter ganz andere Faktoren zum Tragen, was das 2-rad Fahren betrifft.

Man wird übersehen, von hinten bedrängt, schlichtweg zu wenig wahrgenommen. Das wurde mir in den letzten Wochen bewusst.

Beispiel: Ich fahre ins Ortsgebiet, ab der Tafel gilt natürlich 50 kmh. Der PKW-Lenker hinter mir fährt so knapp auf, dass ich nicht einmal gefahrlos auf diese Geschwindigkeit abbremsen könnte. Man fühlt sich genötigt und bedroht!

Beispiel: Ich überhole den Vordermann auf einer Geraden weil der hinter mir zu dicht auffährt, Ein VW-Bus fährt mit 30 kmh aus der Tankstelle auf die Landstraße und hat mich offensichtlich nicht gesehen oder schätzt den Abstand nicht richtig ein - Ich musste stark abbremsen um dem nicht hinten reinzufahren.

Seitdem ich immer mehr solche Erfahrungen mache, überlege ich wieder damit aufzuhören weil es schlicht zu gefährlich ist, selbst wenn man selber auf alles achtet.

Was denkt ihr darüber? Könnt ihr meine Gedanken dazu verstehen? Würdet ihr an meiner Stelle wieder mit dem Motorradfahren aufhören? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Motor, Motorradfahren, Straßenverkehr, biker, Motorradführerschein

Führerschein Camp sinnvoll?

Ich bin 35 Jahre alt und schon sehr lange raus mit lernen und Schule etc.

Leider bin ich jetzt erst zum Entschluss gekommen, den Führerschein unbedingt haben zu wollen und ich möchte den Führerschein auch schnell haben, da ich gegen Ende des Jahres einen anderen Job machen werde, wo ich nicht mehr so viel Freizeit habe wie jetzt und ich auch dafür ein Auto brauche.

Aktuell habe ich nur eine 3 Tageswoche und wenn ich Urlaub haben möchte, kann ich den so nehmen.

Ich habe mich mit einer Fahrschule unterhalten, die fast direkt vor meiner Haustür ist, die ein Intensivkurs anbietet, der circa drei Monate dauert und liegt bei 3500 € Minimum. Das hört sich ganz gut an und gegen Ende September. Wenn alles gut läuft, wäre ich fertig war schon deutlich schneller wäre als wenn ich den Führerschein normal machen würde.

Allerdings habe ich im Internet auch gelesen, dass es gewisse Camps gibt. Sprich richtige Intensiv Kurse, wo man dort den ganzen Tag verbringt circa 14 Tage.

Die Frage ist wie hoch ist die Durchfallquote bei solchen Camps? Ich weiß zwar noch nicht ganz, was mich da an Kosten zukommt, aber meine Angst ist es einfach nicht zu bestehen. Generell ob es jetzt ein Camp Kurs ist oder Intensivkurs oder normalen Kurs.
Das ist auch der Grund, warum ich mich schon seit mehreren Monaten davor drücke den Führerschein zu machen aber mittlerweile möchte ich den einfach haben.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradführerschein