Motor – die besten Beiträge

VW Golf TSI / TFSI 1.4 L 2012 mit Zahnriemen?

Hallo liebe Autofreunde

Ich bin auf der Suche nach einem guten Erstwagen. Mein Budget liegt bei 9000 Fr. Vw Golf 1.4 L mit 122 PS spricht mich sehr an. Jedoch habe ich viel Schlechtes im Internet gelesen (Steuerkette/Rost) etc. Ich bin sehr misstrauisch, hatte auch mehrere Probefahrten bei verschiedenen Garagen. Heute morgen hatte ich das erste Mal ein gutes Gefühl bei einem Garagisten. Leider ist der Inhaber aber erst am Nachmittag in der Garage, der Automechaniker war anwesend, der aber nur teils auf meine Fragen antworten konnte.

Nun meine Frage:

Auf dem Auto (hinten), wie auch im Inserat steht Vw Golf TSI

aber im Fahrzeugpapier (wo das wichtigste draufsteht) steht TFSI. - der Mechaniker meinte, vielleicht habe der Inhaber das geändert (hinten am Auto). Meine Frage: Wieso macht man das???? Was könnte das auf sich haben????

Und meine zweites Problem/Anliegen: der VW Golf 6 1.4 L mit 122 PS Baujahr 2012 hat statt eine Steuerkette ein Zahnriemen verbaut. Das hat mich ehrlich gesagt sehr verwundert. Meines Wissens wurde im Golf erst ab der 7 - Reihe der Zahnriemen verbaut? Wurde hier einfach die Steuerkette durch das Zahnriemensystem ersetzt? Geht das überhaupt?

Habe natürlich auch nach dem Serviceheft gefragt. Der Automechaniker meinte, dies sei im Büro vom Chef. Erst am NM, wenn er wieder da ist, könnte ich reinschauen. Dies machen sie immer so, aus Sicherheitsgründen(damit nicht alles im Auto ist während der Probefahrt). Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Er hatte ja mein Ausweis.

Ich bedanke mich herzlich für eure Zeit und eure Antworten.

Gebrauchtwagen, VW, Golf, Motor, Autokauf, Getriebe

Auto ruckelt, MKL leuchtet kurz auf?

Hallo,

Ich verzweifel hier langsam. Hab mir vor 3 Tagen einen BMW 316ti Compact gekauft. Fährt hammer.. bis gestern. Er hat bereits paar kleine Sachen, vor allem Verschleißteile die gemacht werden müssen, weil er wohl 1-2 Monate stand. Auto hat aber eigentlich neuen TÜV.

Gestern kam wieder was neues dazu. Nach dem Einkaufen bin ich einen etwas steileren Berg hoch, da lief er kurz untertourig, hab ihm etwas Gas gegeben, hat auch gezogen und plötzlich hat er angefangen zu ruckeln, die Motorkontrollleuchte hat angefangen zu blinken und er hatte einen rapiden Leistungsabfall. Ich bin natürlich sofort stehengeblieben und hab das Auto ausgemacht. Nach 2 Minuten nochmal angemacht und die Motorkontrollleuchte war aus. Bin dann den Rest noch nach Hause weils nicht viel war und er beim Anfahren stabil gelaufen ist. Auto hat weiterhin immer wieder mal geruckelt, MKL ist ausgeblieben, kein enormer Leistungsabfall.

Er hat im Leerlauf eine niedrige Drehzahl.. Zwischen 400 und 500 Umdrehungen. Vielleicht ebenfalls wichtig zu erwähnen.

Das Ruckeln tritt meistens auf beim Gas geben, vor allem wenn man einen Berg hochfährt oder er untertourig ist. Hat aber auch 1-2 mal so geruckelt auf gerader Strecke bei 2500-3500 Umdrehungen.

Diagnosegerät zum Auslesen bekomme ich erst nächste Woche, mein Vater ist aktuell im Urlaub und ich komme nicht in die Werkstatt.. er hat den Schlüssel dabei……. Ich traue mich ehrlich gesagt nicht in die Werkstatt zu fahren weils doch ein paar KM sind. Ein Motorschaden wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wäre super wenn jemand mal eine oder mehrere Ferndiagnosen stellen könnte damit ich ungefähr weiß was los sein kann und was ich kontrollieren müsste. Eine defekte Zündkerze z.B könnte ich auch selber wechseln.

Ich sagen danke im vorraus, wenn sich jemand Zeit nimmt. 🥲

…Hätte nicht gedacht, dass ich nach 3 Tagen BMW gleich mit dem MKL-Klischee Bekanntschaft machen muss…

Werkstatt, BMW, Motor, motorkontrollleuchte, Ruckeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor